Gardena Bewässerungsanlage
Verfasst: 27. Apr 2019, 11:36
Moin zusammen,
Ich habe, wie bereits im Betreff erwähnt, vor eine Bewässerungsanlage bei mir im Garten einzubauen. Ich habe bereits eine Skizze auf der Gardena-Seite von meiner Rasenfläche gemacht und habe mir die Sprenkler eingerichtet, sodass alle Flächen abgedeckt sind. Nun bin ich am überlegen: Wofür brauche ich eine Ventilbox? Auf dem Youtube-Kanal von Gardena wird gezeigt, wie die Ventile an ein Smarthome-System angeschlossen werden. So kann man die Bewässerung dann übers Handy steuern.
(vom Moderator entfernt)
Jetzt frage ich mich: Wenn ich das ganze System nicht über mein Handy steuern möchte, kann ich mir dann den Einbau der Ventilbox sparen oder haben diese noch einen weiteren nützlichen Zweck? Und angenommen, ich kann die Ventilboxen weglassen; welche Möglichkeit hätte ich dann meine 4 Leitungen anzuschließen? Es wären insgesamt 8 Regner, also 2 pro Leitung. Einen 10 Liter Eimer kriege ich mit dem Wasserhahn innerhalb von 30 Sekunden gefüllt. Meint ihr das reicht um die Regner mit genügend Wasserdruck zu versorgen? Wie steht es mit den Gardena Anschlussboxen? Könnte ich auch so einen Wasserverteiler(vom Moderator entfernt)
benutzen und dann 4 Anschlussdosen in den Boden bauen und daran dann die Leitungen anschließen?
Wie ihr merkt bin ich absolut unerfahren auf dem Gebiet und hoffe aus euren Antworten schlau zu werden!
Lg
Maxi
Ich habe, wie bereits im Betreff erwähnt, vor eine Bewässerungsanlage bei mir im Garten einzubauen. Ich habe bereits eine Skizze auf der Gardena-Seite von meiner Rasenfläche gemacht und habe mir die Sprenkler eingerichtet, sodass alle Flächen abgedeckt sind. Nun bin ich am überlegen: Wofür brauche ich eine Ventilbox? Auf dem Youtube-Kanal von Gardena wird gezeigt, wie die Ventile an ein Smarthome-System angeschlossen werden. So kann man die Bewässerung dann übers Handy steuern.
(vom Moderator entfernt)
Jetzt frage ich mich: Wenn ich das ganze System nicht über mein Handy steuern möchte, kann ich mir dann den Einbau der Ventilbox sparen oder haben diese noch einen weiteren nützlichen Zweck? Und angenommen, ich kann die Ventilboxen weglassen; welche Möglichkeit hätte ich dann meine 4 Leitungen anzuschließen? Es wären insgesamt 8 Regner, also 2 pro Leitung. Einen 10 Liter Eimer kriege ich mit dem Wasserhahn innerhalb von 30 Sekunden gefüllt. Meint ihr das reicht um die Regner mit genügend Wasserdruck zu versorgen? Wie steht es mit den Gardena Anschlussboxen? Könnte ich auch so einen Wasserverteiler(vom Moderator entfernt)
benutzen und dann 4 Anschlussdosen in den Boden bauen und daran dann die Leitungen anschließen?
Wie ihr merkt bin ich absolut unerfahren auf dem Gebiet und hoffe aus euren Antworten schlau zu werden!
Lg
Maxi