Seite 1 von 1

Reneclaude krank - noch zu retten?

Verfasst: 27. Apr 2019, 12:48
von Kasseler-Strünkchen
Hallo in die Runde,

im vergangenen Jahr haben wir einen kleinen Garten übernommen - mittendrin stand ein Bäumchen, ca. 4 m hoch, das sich zu unserer großen Freude als Reneclaude entpuppte. Sie hat im vergangenen Jahr überreich getragen, mit sehr leckeren Früchten.

Kürzlich habe ich jetzt mit Schrecken gesehen, dass auf einer Seite die Rinde fast komplett abgeplatzt ist - mein Verdacht ist, dass das ein Kälteschaden ist bzw. von zu viel Sonne bei kühlen Temperaturen. Sehr kalt war es in diesem Winter eigentlich kaum, ein-zwei Tage mal an den -10° gekratzt, aber nicht sehr viel mehr...

Auf der sonnenzugewandten Seite ist die Rinde wie gesagt großflächig kaputt. Auf der Nordseite sieht sie noch halbwegs intakt aus. Ausserdem treibt an dieser Stelle ein kleiner Trieb, der unterhalb der Schadstelle sitzt.

Jetzt frage ich mich, was ich am schlausten mache. Einfach abwarten & schauen, wie es sich entwickelt? Geblüht hat der Baum in diesem Jahr wieder reichlich, die Versorgung funktioniert also offensichtlich noch.
Oder wäre es für den Baum besser, ihn gleich ratzekahl unterhalb der Schadstelle abzusägen und zu hoffen, dass der Trieb sich wieder zu einem Stämmchen entwickelt?
Gibt es irgendwas, was ich für die beschädigte Stelle machen kann? Mit Baumpech einschmieren oder so? Oder macht der Baum das eh selber?

Viele Fragen & hoffentlich einige Ideen von Euch...

Viele Grüße,
Markus


Re: Reneclaude krank - noch zu retten?

Verfasst: 27. Apr 2019, 12:50
von Kasseler-Strünkchen
Hier noch ein Bild von der anderen, unbeschädigten Seite...

Re: Reneclaude krank - noch zu retten?

Verfasst: 27. Apr 2019, 17:23
von willi2000
Nein, da kann man nichts mehr machen. Er lebt aber bestimmt noch ein paar Jahre.

Gruss

Re: Reneclaude krank - noch zu retten?

Verfasst: 27. Apr 2019, 18:19
von thuja thujon
Wenn er keinen erschlägt wenn er während eines Sommergewitters in 2-3 (oder 10) Jahren umfällt würde ich ihn auch stehenlassen.

Vorbeugen kann man solche Schäden, wenn man dem Stamm Sonnenschutz liefert. Schilfmatten haben sich bewährt und sind gleichzeitig Nistplatz für Solitärbienen und Nistmaterial für Wespen.

Re: Reneclaude krank - noch zu retten?

Verfasst: 27. Apr 2019, 18:33
von b-hoernchen
Das Foto in #1 zeigt einen basisbnahen Stammaustrieb, welcher Blätter ähnlich einer Kulturpflaume aufweist.

Falls dieser Austrieb über der Veredlungsstelle erfolgt, würde ich ihn erhalten und päppeln. Eventuell kannst du in 1 bis 2 Jahren den kranken Hauptstamm entfernen und mit dem gesunden Neuaustrieb weitermachen.

Re: Reneclaude krank - noch zu retten?

Verfasst: 27. Apr 2019, 21:09
von Kasseler-Strünkchen
Danke für Eure Einschätzungen, das hilft mir schonmal weiter! Ich denke, ich werde den Baum dann dieses Jahr mal beobachten und ggf. dann nächstes Jahr schauen, ob ich den Austrieb zu einem neuen Stamm formen kann.