Seite 1 von 1

Rhododendren mit Trockenschäden

Verfasst: 9. Mai 2019, 00:03
von Nemesia Elfensp.
Hallo an die Rhododendren - Experten,

aus dem Extremsommer 2018 haben wir hier etliche Rhododendren mit schlimmen Trockenschäden.

Ich frage mich, wie man am besten vorgehen kann. Soll man:

  • radikal zurückschneiden?

  • oder alles so lassen und dann schauen was noch austreibt?



..............allerdings stellt sich mir auch die Frage, wie lange man den Anblick der trockenen Gerippe ertragen kann. Unglücklicherweise treiben einige der Rhodos nun zwar neue Blätter, allerdings nur an den äusseren Astenden ::)

Also scharf zurückschneiden, wässern und düngen?

Danke für Eure Ratschläge!

Nemi

Re: Rhododendren mit Trockenschäden

Verfasst: 9. Mai 2019, 15:04
von Bastelkönig
Hallo Nemi,

die Rhododendren sahen hier auch sehr schlecht aus nach dem letzten Sommer und
Dicentra hatte nicht gedacht, dass sie dieses Jahr blühen. Sie wurden seit einigen
Wochen regelmäßig gewässert und haben sich gut erholt.
Mangels Zeit und dringenderer Arbeiten mussten die Pflanzen alles Andere selbst
machen und haben es geschafft.

Viele Grüße
Klaus

Re: Rhododendren mit Trockenschäden

Verfasst: 9. Mai 2019, 15:13
von nana
Ich bin alles andere als eine Rhodo-Expertin, aber ich habe meinen 'Viscy' letztes Jahr versetzen müssen (er stand zu trocken) und habe ihn bei der Gelegenheit ziemlich zusammengestutzt. Er treibt dieses Jahr wieder gut durch...

Also ich würde radikal zurückschneiden. Wenn du das jetzt machst, hast du wahrscheinlich noch Chancen, dass sie noch Knospen ansetzen und nächstes Jahr schon wieder blühen.

Re: Rhododendren mit Trockenschäden

Verfasst: 9. Mai 2019, 22:02
von Nemesia Elfensp.
Vielen Dank für Eure Beiträge!
Ich mache morgen mal ein paar Bilder von den rascheligen Dingern ::)
Vielleicht müssen die Rohdos je nach Schwere des Trockenschadens auch unterschiedlich behandet werden........

Re: Rhododendren mit Trockenschäden

Verfasst: 10. Mai 2019, 05:52
von Garten Prinz
Die normalos (z. B. Roseum Elegans, Cunningham's White, Nova Zembla etc.) kann man stark schneiden und kommen meist gut zurück. Ist aber auch abhängig von der Kondition der Pflanze. Yakushimanum Sorte und Zwergrhodo's reagieren meist nicht zu gut auf starkem Schnitt.