Seite 1 von 1

Hydrangea petiolaris abgestürzt! Soforthilfe?

Verfasst: 12. Mai 2019, 12:40
von susanneM
Hallo ihr Lieben, brauch eure Hilfe, bzw Ideen.

Meine Kletterhortensie hat sich durch die gestrigen Gewitter nun zu 2/3 von der Mauer gelöst und sich über die Rhodos gelegt.

Vor rund zwei Wochen hatte sie sich schon von der Mauer gelöst, (Sturm) da hab ich sie mit Eisenstäben (aus der Baubranche) halbwegs wieder hindrücken können. Offenbar hab ich die Stäbe zu wenig tief eingeschlagen und es waren auch nur drei Stäbe.
Sie hat unzählige Knospen und die möchte ich eigentlich jetzt nicht abschneiden. Durch den Regen ist sie sowas von schwer geworden, dass sie umgefallen ist. Auf dem Foto rechts sieht man, dass sie schon über der Mauerkrone hängt, dass dürfte ein wenig Festigkeit gegeben haben. Der umgekippte Teil hatte grad die Mauerkrone erreicht.
Soll ich sie mit nun vielen solchen Mauerstäben wieder hindrücken oder wärs sinnvoller sie mit ordentlichen Seilen raufzuziehen und die Seile an der Rückseite der Mauer irgendwie zu befestigen oder beides machen? Klar muss ich sie nach der Blüte zurückschneiden und sie ordentlich befestigen, wie weiß ich noch nicht, wird sich was finden.

Liebe Grüße
susanneM


Re: Hydrangea petiolaris abgestürzt! Soforthilfe?

Verfasst: 12. Mai 2019, 12:51
von Sternrenette
(Keine Ahnung, aber der Garten ist wunderschön :D)

Re: Hydrangea petiolaris abgestürzt! Soforthilfe?

Verfasst: 12. Mai 2019, 12:53
von RosaRot
Ich würde sie mit Seilen hochziehen, sichern und dann nach der Blüte schneiden und sehen, was man wie richtig machen kann.

(Meistens nehme ich Spanngurte aus dem Baumarkt für derlei Aktionen).

Re: Hydrangea petiolaris abgestürzt! Soforthilfe?

Verfasst: 12. Mai 2019, 13:21
von goworo
Ich hatte hier eine H. petiolaris, welchr sich von der Hauswand gelöst hatte, an Haken in der Wand (eigedübelt) befestigt.

Re: Hydrangea petiolaris abgestürzt! Soforthilfe?

Verfasst: 12. Mai 2019, 13:44
von susanneM
Danke euch
@ Sternrenette danke, fein wenns dir gefällt, bin nur grad eher nervös, was mir die H. da alles an Rhodos begraben hat.

@ Rosarot das ist eine Superidee mit den Spanngurten, damit werden die Äste nicht so eingeschnitten wie mit einem normalen Seil.
Überlege nur grad wie ich sie befestigen soll.
So wie Goworo meint das mit dem Eindübeln ist bei der Uraltmauer eher schwierig, das bröselt (jedenfalls in den Zwischenräumen) nur mehr.
Aber gibts da nicht so Steinbohrer? Wenn ich so einen der größeren Steine anbohr und dort düble? Oder geht das nur mit einem Riesengerät?
Muss morgen über die Mauer steigen und Nachschau halten wies auf der andren Seite ausschaut. Als Dauerlösung ist das mit den Häken in der Wand durchaus zu überlegen, falls Steineanbohren funktioniert.
Euch allen danke für die schnelle Hilfe! :)

lg
susanneM


Re: Hydrangea petiolaris abgestürzt! Soforthilfe?

Verfasst: 12. Mai 2019, 14:00
von Sternrenette
Schnellzement. Allerdings ist das nur eine kurzfristige Lösung.

Laß Dir lieber was Schönes vom Schlosser machen.

Re: Hydrangea petiolaris abgestürzt! Soforthilfe?

Verfasst: 12. Mai 2019, 19:09
von goworo
Ist das eine frei stehende Mauer? Dann könntest du eine Gewindestange durch eine Fuge schieben und an der Rückseite mit einer großen Unterlegscheibe (Karosseriescheibe) und einer Mutter absichern. Wenn du im Mauerwerk dübeln wllst, dann nimm hierfür am besten einen chemischen Dübel.

Re: Hydrangea petiolaris abgestürzt! Soforthilfe?

Verfasst: 12. Mai 2019, 19:57
von susanneM
Ja, die Mauer steht frei ist aber sehr dick (muss erst messen), mit zwei Steinreihen aufgebaut und wahrscheinlich mit Fundament Richtung Erdmittelpunkt 8)
Aber deine Idee mit der Gewindestange durch eine Fuge ist gut, falls ich eine Fuge find, die bis auf die andre Seite durch geht.
Bitte was ist ein chemischer Dübel? Sorry, da siehst mit welchem dölli dus hier zu tun hast. :P

Ich mach vorläufig als Notlösung die Gurtenvariante, werde die Gurten über die Hauptäste schlingen und auf der Mauerrückseite irgenwie befestigen, geht wowieso nur mit meiner Aushilfe-der dann im Nachbargarten fest anziehen muss -
denn wenn ich mein Aushilfe ins Rhodobeet lass, dann sind sämtliche Rhodos platt.
Kann erst morgen die Rückseite der Mauer genau anschaun, dann werd ma sehn,
Danke jedenfalls, dass du dir meinen Kopf zerbrichst

Liebe Grüße
susanneM


Re: Hydrangea petiolaris abgestürzt! Soforthilfe?

Verfasst: 12. Mai 2019, 20:49
von goworo
@susanneM: wenn die Mauer zwei- oder mehrreihig ist, wird es wahrscheinlich schwierig, eine durchgehende Fuge zu finden. Trotzdem würde ich einen Versuch mit einem Stahlstab machen. Der chemische Dübel läuft auch unter Verbundmörtel oder Injektionsmörtel. Das ist ein Epoxidharzmörtel welcher in eine Bohrung injiziert wird. Verwende ich z.B. immer in Sandstein. Es entsteht kein Spreizdruck wie bei anderen Dübeln. Ist auch viel besser für Montagezwecke geeignet als ein Mörtel auf Zementbasis.

Re: Hydrangea petiolaris abgestürzt! Soforthilfe?

Verfasst: 13. Mai 2019, 11:30
von susanneM
Oh, danke vielmals goworo, wieder was gelernt,
und die Begriffe Verbundsmörtel und Injektionsmörtel kenn ich sogar ;D ;)
Ja ich werd versuchen mit Stahlstäben eine Halt zu schaffen.

liebe Grüße

susanneM

Re: Hydrangea petiolaris abgestürzt! Soforthilfe?

Verfasst: 13. Mai 2019, 12:03
von Nemesia Elfensp.
Vielleicht gingen ja auch Schraub-Erdanker auf der Mauerrückseite als Befestigung für die Gurte?
................wobei solche Schraub-Erdanker wohl nicht unbedingt für ein Zugbelastung ausgelegt sind. Sie werden aber auch als Fundamentpunkte für die Befestigung von Folientunneln verwendet.