Seite 1 von 2
Akelei "sortenecht" vermehren
Verfasst: 15. Mai 2019, 20:37
von spider
Heute hab ich einen ausgesprochen schönen Akeleisaemling entdeckt. hellblauviolett-weiss gestreift und riesig hoch. Dem würde ich gerne vervielfältigen. Wie stelle ich das am Besten an.
Jetzt schon Dank an die, die es können. ;)
Re: Akelei "sortenecht" vermehren
Verfasst: 15. Mai 2019, 20:41
von enaira
Meines Wissens kannst du nur Samen nehmen und hoffen, dass sie echt fällt.
Re: Akelei "sortenecht" vermehren
Verfasst: 15. Mai 2019, 20:42
von cornishsnow
Das geht nur durch rechtzeitige Teilung der Pflanze.
Ich würde die Samenstände rechtzeitig entfernen und im Spätsommer teilen.
Riesslinge müssten auch gehen.
Re: Akelei "sortenecht" vermehren
Verfasst: 15. Mai 2019, 20:47
von spider
Ich glaube nicht, dass es mit Samen funktioniert, es ist ja keine Sorte.
Wann nehme ich denn die Risslinge, nach dem Rückschnitt, wenn sie neu durchtreibt oder im Frühjahr?
Re: Akelei "sortenecht" vermehren
Verfasst: 15. Mai 2019, 20:49
von AndreasR
Wie teilt man denn eine Akelei? Die, welche ich bisher ausgebuddelt habe, hatten immer eine ellenlange, rübenartige Wurzel ohne großartige Struktur. Kann man die durchschneiden, falls sie genügend Verzweigungen hat, und auf einen Austrieb hoffen? "Sortenecht" über Samen vermehren geht wohl nur, wenn man den Bienen den Zugang verwehrt und die Blüten mit passendem Pollen selbst bestäubt.
Re: Akelei "sortenecht" vermehren
Verfasst: 15. Mai 2019, 20:54
von Scabiosa
Es müssen zwingend mehrere Blatt-Rosetten vorhanden sein, Andreas. Man sagt auch mindestens 4 Blütenstiele. Bei der Teilung die Pflanze komplett ausgraben und sehr gut wässern.
Re: Akelei "sortenecht" vermehren
Verfasst: 15. Mai 2019, 20:57
von cornishsnow
Stimmt, an die Pfahlwurzel hab ich nicht gedacht...
Riesslinge müssen immer ein kleines Stück der Wurzel dran haben. Am besten wenn die Pflanze nach dem Rückschnitt wieder kräftig durchtreibt aber die Seitentriebe noch nicht zu groß sind.
Die Blätter der Riesslinge etwas reduzieren und jedes in einen Topf stecken und eine Weile in einen Plastikbeutel unter gespannter Luft halten.
Das geht bei Akelei eigentlich recht gut, Sämlinge sind aber meist kräftiger.
Re: Akelei "sortenecht" vermehren
Verfasst: 15. Mai 2019, 21:02
von Starking007
Oft reisse ich ungeliebte Farben aus.
Wurzel bleibt.
Die macht dann mehrere Triebköpfe und wäre zu teilen.
ICH will aber genau DIE nicht.
Besonders die sternförmig gefüllten in weiss-blau habe ich so vermehrt.
Re: Akelei "sortenecht" vermehren
Verfasst: 15. Mai 2019, 21:10
von lerchenzorn
hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00... Riesslinge ...
... würde ich austrinken.
;)
Re: Akelei "sortenecht" vermehren
Verfasst: 15. Mai 2019, 21:11
von cornishsnow
lerchenzorn hat geschrieben: ↑15. Mai 2019, 21:10 hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00... Riesslinge ...
... würde ich austrinken.
;)
Verdammt... die Worterkennung oder eine Freudsche Fehlleistung... ich verweigere die Aussage! ;D
Re: Akelei "sortenecht" vermehren
Verfasst: 15. Mai 2019, 21:12
von enaira
Also, diese Risslingsgeschichte wäre mir bei den meisten meiner Lieblingsfarben zu riskant, falls sie nicht aus mehreren Rosetten bestehen, würde ich persönlich das Risiko nicht eingehen. Am Ende steht man womöglich ohne Mutterpflanze und ohne Samen da...
Re: Akelei "sortenecht" vermehren
Verfasst: 15. Mai 2019, 21:17
von cornishsnow
Mehrtriebig sollten sie schon sein aber dann ist die Rieslingmethode eigentlich sehr schonend für die Mutterpflanze. Man gräbt den Wurzelhals etwas frei, nimmt ein paar Rieslinge ab und versorgt die Wunde mit etwas Holzkohlepulver. Dann wächst die Mutterpflanze problemlos weiter.
Re: Akelei "sortenecht" vermehren
Verfasst: 15. Mai 2019, 21:18
von Scabiosa
... Spider sprach auch von einem ausgesprochen schönen eigenen Sämling. Das wäre zu schade. Eine Sorte könnte man ja zur Not wieder neu erwerben.
Re: Akelei "sortenecht" vermehren
Verfasst: 15. Mai 2019, 21:18
von spider
Ich werde auf jeden Fall die Samen ernten und mir die Basis genau anschauen.Es ist eine große Pflanze, ich hoffe mal auf mehrere Austriebe.
Re: Akelei "sortenecht" vermehren
Verfasst: 15. Mai 2019, 21:38
von Blommor2.0
Dort gibt es etwas zur Teilung.