Seite 1 von 3
Schwiizer Wuecherzüügs - hier gejätet, da erwünscht ...
Verfasst: 16. Mai 2019, 22:45
von Conni
Kr hat geschrieben: ↑16. Mai 2019, 19:51Hust und räusper.
Toll wär's, gäbe es für die Schweizer auch so einen Thread. Ich könnte jedenfalls ganz viel beisteuern an Wucherndem und tät mich riesig freuen, Newbies ein nettes Start-Up-Paket zu bieten. Falls Interesse besteht: Hier posten. Bei mehr als einer begeisterten Stimme eröffne ich gerne einen neuen Thread.
Et voilà. :)
Der Threadtitel wär natürlich hübscher in ortstypischer Sprache, aber sorry, da kenn ich mich nicht aus. Vorschläge zur Verbesserung werden gern entgegengenommen.
Re: Schwiizer Wuecherstuude - hie usegrupft, do inetruckt
Verfasst: 16. Mai 2019, 23:01
von Dunkleborus
S wär halt scho schampar guet gäbtis au für d‘Schwiizer eso-n-e Fade.I chönnti uf jede Fall e Huufe Wuecherzüügs biistüüre und würd mi uuchogemässig froie e so-n-em Njubie (oddr z Baasl: Grienschnaabel) es nätts Start-ÖPP-Päckchli z‘offeriere.
Re: Schweizer Wucherstauden - hier gejätet, da erwünscht ...
Verfasst: 16. Mai 2019, 23:06
von AndreasR
Ich musste das gerade laut lesen; nicht ganz einfach, aber da kommt Spaß auf. Schwiizer Wuecherstaude, herrlich! ;D
Re: Schweizer Wucherstauden - hier gejätet, da erwünscht ...
Verfasst: 16. Mai 2019, 23:08
von Dunkleborus
Wuecherzüügs.
8)
Re: Schweizer Wucherstauden - hier gejätet, da erwünscht ...
Verfasst: 16. Mai 2019, 23:10
von Conni
;D Merci vielmals.
Re: Schwiizer Wuecherzüügs - hier gejätet, da erwünscht ...
Verfasst: 17. Mai 2019, 20:27
von Natternkopf
Ig hetti da:
- Chestelä Struch (Aesculus parviflora)
- Sunneaug (Heliopsis helianthoides)
- Schwarzer Bambus
- Rhabarbärä mit bizzli rotem Stängel
(Muss Ig usgrabe es hät inzwüsche drü)
Re: Schwiizer Wuecherzüügs - hier gejätet, da erwünscht ...
Verfasst: 18. Mai 2019, 08:55
von neo
Der schwarze Bambus klingt interessant, aber auch ein bisschen gefährlich. ;)
Ich schriebe ned uf Schwizertütsch, weil ich das sonst auch nie mache:
Gänsekresse/ Arabis procurrens
Salomonssiegel/ P. odoratum
Maiglöckchen
Balkanwolfsmilch (Einsperren oder grosszügiger Freilauf!)
Sedum album und acre
Hätte auch noch Elfenblume ‚Frohnleiten‘, aber die Töpfe sind so schwer und ich mag nicht auseinanderbeinlen, das ginge nur mit persönlicher Übergabe.
Vergessen; Linaria purpurea ( weniger Wucher, dafür Samen das es chlöpft ond tätscht. ;))
Re: Schwiizer Wuecherzüügs - hier gejätet, da erwünscht ...
Verfasst: 6. Mai 2020, 21:02
von Felcofan
nicht grad Staude, aber naja
hab Koelreuterien-Baby abzugeben, Koelreuteria paniculata, Bienenesche, Blasenesche
getopfter Sämling, ca. im 4. Standjahr, Topf ca. 30cm Innendurchmesser
Balkon-Experiment,
zZt (mit Topf) ca. 2m hoch, tendenz steigend. ;-)
dünner, flexibler, durchgehender "Stamm"
Foto kann ich noch dran hängen,
wg Format mehr was zum Abholen, in Basel
gern im Tausch gegen Staudenstückchen (für Lehm, vollsonnig), Komfi, Chutney, etc.
Re: Schwiizer Wuecherzüügs - hier gejätet, da erwünscht ...
Verfasst: 7. Mai 2020, 13:42
von neo
Ich habe leider keinen Platz für das hübsche Bäumchen. Ein Mal zu wenig, ein andermal den falschen Boden. Als Grossbonsai geht ja wahrscheinlich eher nicht. ;)
Re: Schwiizer Wuecherzüügs - hier gejätet, da erwünscht ...
Verfasst: 7. Mai 2020, 21:28
von Natternkopf
Verlockendes Angebot für anstelle des Phyllostachys nigra.
Felcofan hat geschrieben: ↑6. Mai 2020, 21:02nicht grad Staude, aber naja
hab Koelreuterien-Baby abzugeben,
Koelreuteria paniculata, Bienenesche, Blasenesche
getopfter Sämling, ca. im 4. Standjahr, Topf ca. 30cm Innendurchmesser
Balkon-Experiment,
zZt (mit Topf) ca. 2m hoch, tendenz steigend. ;-)
dünner, flexibler, durchgehender "Stamm"
Doch mit Höhe von zirka 15 Metern :-\
Eher ein bisschen zu Gross ...
... für hierhin.
Re: Schwiizer Wuecherzüügs - hier gejätet, da erwünscht ...
Verfasst: 8. Mai 2020, 11:03
von neo
Natternkopf hat geschrieben: ↑7. Mai 2020, 21:28Eher ein bisschen zu Gross ...
... für hierhin.
Er soll sehr langsam wachsen. Na..? ;)
Re: Schwiizer Wuecherzüügs - hier gejätet, da erwünscht ...
Verfasst: 8. Mai 2020, 20:14
von Felcofan
mein Lieblingskatalog Bruns sagt 8m, hier in Basel gibts ein paar Methusalems oder zumindest stattliche Exemplare, ua in den Meriangärten, da würd ich mal ca. 6m schätzen.
RHS sagt, eher nicht schneiden,
aber ich nehm an, dass die ab Wunschhöhe mit regelmäßigem Schnitt ins junge Holz zu bändigen wär.
grad zeichnen sich 2 Möglichkeiten ab, mal versuchen, ggf. in 4-5 Jahren Feuerholz ernten (vielleicht auch später...)
oder
noch weiter suchen. Die Koeltreuterien sind zuverlässig, taugen auch als "Dauerbonsai" im großen Container, ihr Laub ist recht hübsch, die Blüte im Sommer eher ungewöhnlich als richtig schön. Die habe ich/ Bürokollegen immer mal ausgewählt, wenns was zähes, ein bischen schickes sein soll.
Na dann, gutes weiter hirnen, NAtternkopf, lG F
Re: Schwiizer Wuecherzüügs - hier gejätet, da erwünscht ...
Verfasst: 24. Okt 2020, 10:23
von neo
Felcofan hat geschrieben: ↑8. Mai 2020, 20:14Die Koeltreuterien sind zuverlässig, taugen auch als "Dauerbonsai" im großen Container,
Steht sie noch immer bei dir rum? ::)
Ich muss eine Kleinstrauchrose `Lupo`rausnehmen, hat jemand Interesse? Sie stand einige Jahre an ihrem Platz aber noch nicht Jahrzehnte. Und dann gäbe es noch die Aster `Ezo Murasaki`in der Mehrzahl. Die braucht man nur ein Mal im Leben, dann hat man für das ganze Leben. ;)
Re: Schwiizer Wuecherzüügs - hier gejätet, da erwünscht ...
Verfasst: 24. Okt 2020, 14:04
von Kübelgarten
kann man "Lupo" verschicken ? Ich würd sie nehmen
Re: Schwiizer Wuecherzüügs - hier gejätet, da erwünscht ...
Verfasst: 24. Okt 2020, 15:42
von neo
Im Moment geht Versand nur innerhalb der Schweiz. Versand CH-D ist viel zu teuer. Normalerweise könnte ich von D aus verschicken, aber Corona ist ja nicht normal ( die spinnt doch ::) ;))