Seite 1 von 2

Apfel: Triebe welken ab

Verfasst: 20. Mai 2019, 22:05
von Amur
Das einzelne Triebe mal hinüber gingen ist bei unseren James Grieve immer mal drin. Da hat sich der Krebs eingenistet und irgendwann ist die Rinde ringsum hin und der Rest des Triebes geht hinüber.

Aber dieses Jahr sieht es anders aus. Blütenbüschel welken zusammen mit den angrenzenden Blättern, nicht nur einzelne, sondern viele. Verteilt über den ganzen Baum.
Frostschäden oder Eingangspforten durch den Frost in die nun ein Pilz eindringt? Der grüne Teil der Triebe ist braun und weich geworden bis zum Ast runter.
So extrem war es noch nie. Wenn es so weitergeht, ist der Baum bald kahl und abgängig.

Kennt das jemand? Kann man was tun?


Bild

Re: Apfel: Triebe welken ab

Verfasst: 20. Mai 2019, 22:12
von thuja thujon
Scharfe Schere kaltes Herz, aber so schlimm wars hier noch nie.
Tritt wenns schwül ist Schleim aus?

Re: Apfel: Triebe welken ab

Verfasst: 20. Mai 2019, 22:13
von Isatis blau
Das hat bei mir vor zwölf Jahren begonnen, dass Blütentriebe nach der Blüte eingetrocknet sind. Seit ich in die Blüte gegen Monilia spritze, ist es gut.

Re: Apfel: Triebe welken ab

Verfasst: 20. Mai 2019, 22:17
von dmks
War mir letztens auch neu, aber es gibt Blütenmonilia beim apfel.

Re: Apfel: Triebe welken ab

Verfasst: 20. Mai 2019, 22:38
von nana
Feuerbrand oder Birnentriebwespe?

Re: Apfel: Triebe welken ab

Verfasst: 20. Mai 2019, 22:40
von thuja thujon
Birnentriebwespe habe ich gestern 2 weggeschnitten, die waren noch nicht schwarz. Auf den Bildern erscheint mir das Laub auch zu braun für ein schwarz, evtl morgen mal beobachten. Monilia müsste auch bei Apfel schwarzes Laub geben wenn ich mich recht erinnere.

Re: Apfel: Triebe welken ab

Verfasst: 21. Mai 2019, 05:42
von Amur
thuja hat geschrieben: 20. Mai 2019, 22:12
Scharfe Schere kaltes Herz, aber so schlimm wars hier noch nie.
Tritt wenns schwül ist Schleim aus?

Nein, es tritt nirgends Schleim aus, die welken und werden braun.

Re: Apfel: Triebe welken ab

Verfasst: 21. Mai 2019, 06:23
von Sven92
Kannst mal mit einem Messer die feine Rinde abschaben, wenn darunter kein schleim ist ist es gut. Bei Feuerbrand würden ja die Blätter vom Blattstiel her schwarz werden, diese welken von aussen her so wie ich das erkennen kann.
Hatte das letztes Jahr am.Cox Orange auch, nur waren da die Blätter richtig schwarz. Tippte damals auf Monilia da der benachbarte Aprikosenbaum Triebspitzen Monilia hatte.

Re: Apfel: Triebe welken ab

Verfasst: 21. Mai 2019, 14:03
von b-hoernchen
Pseudomonas?

Re: Apfel: Triebe welken ab

Verfasst: 21. Mai 2019, 14:25
von rocambole
Habe ich bei meinem James Grieve auch ab und an bei einzelnen Triebspitzen, vor 2 Jahren war es relativ schlimm. Er ist offenbar anfällig für Monilia. Wegnehmen der betroffenen Stellen hat hier sehr geholfen.

Re: Apfel: Triebe welken ab

Verfasst: 21. Mai 2019, 21:13
von Amur
WEnn ich die alle wegnehme, bleibt vom Baum nimmer viel übrig.
Mal sehen, im Moment komm ich nicht dazu und es regnet eh permanent. Von daher werde ich wohl erst am WE dazu kommen alles genau anzusehen.

Re: Apfel: Triebe welken ab

Verfasst: 24. Mai 2019, 17:17
von Sven92
Bei mir äussert sich das wie auf den Fotos ersichtlich, zuerst beginnen die Triebspitzen sich zu verbiegen bzw zu lahmen. Danach werden die Blätter von aussen her ganz schwarz und kugeln sich zusammen.
Aber was es genau ist weiss ich nicht, tippe auf Monilia

Re: Apfel: Triebe welken ab

Verfasst: 24. Mai 2019, 17:20
von thuja thujon
Schau mal ob du die spiralförmigen Einstichstellen von der Eiablage der Birnentriebwespe findest.
Foto ganz unten:
https://www.liebegg.ch/upload/rm/feuerbrand-symptome-web1.pdf?_=1539952773000

Re: Apfel: Triebe welken ab

Verfasst: 24. Mai 2019, 20:25
von Sven92
Es sind keine Einstiche zu sehen, Blatt welckt von aussen nach innen und ist ganz schwarz.
Der Baum der Nachbarin (150m) schaut gleich aus, ebenfalls ein Junger Baum.

Re: Apfel: Triebe welken ab

Verfasst: 25. Mai 2019, 09:12
von thuja thujon
Manchmal brauchen die Punkte noch 1-2 Tage bis man sie deutlich erkennt. Feuerbrand kannst du jedenfalls ausschließen, Monilia auch.