Seite 1 von 2
Mispel und Buchs ersetzen
Verfasst: 30. Mai 2019, 13:13
von helga7
Meine Mispel stirbt seit zwei Jahren und ich werde sie wohl bald ersetzen müssen.
Der Buchs links im Bild hat seit Jahren den Zünsler und ich hasse das Spritzen, weil es nie ein Ende hat - ich spritze und schneide seit 3 Jahren. Ich zeige euch jetzt nicht, wie schön die zwei einmal waren..... :'(
Deshalb habe ich mich entschlossen, auch den Buchs rauszuhauen.
Bevor ich euch die Bedingungen in diesem Eck genauer beschreibe, ein Bild:

Re: Mispel und Buchs ersetzen
Verfasst: 30. Mai 2019, 13:21
von helga7
Jetzt zu den Bedingungen:
Links schließt eine Pergola an, das ist das geschützteste Eck im Garten. Ausrichtung Südwest.
Rechts neben der Wand (die dem Nachbarn gehört) schließt der Zaun an (gehört auch dem Nachbarn). Die Strohverkleidung des Zaunes soll weg kommen, dahinter haben die Nachbarn eine Thujenhecke gepflanzt.... ::)
Auf der ganzen Länge geht die Zugtrasse vorbei. Nachdem der Durchgang zwischen Teich davor und Wand eher schmal ist, kommen als neue Pflanzplätze nur die alten in Frage.
Auf dem ersten Bild seht ihr die Pergola links davon:

Auf dem zweiten die Situation rechts davon:

Re: Mispel und Buchs ersetzen
Verfasst: 30. Mai 2019, 13:23
von Roeschen1
A prospos Buchs,
hier ist im Moment Ruhe, Anfang Mai gab es wenige Raupen, jetzt keine mehr.
Die weiße Wand bietet sich für einen Spalierbaum an.
Kiwi, Wein, Feige?
Re: Mispel und Buchs ersetzen
Verfasst: 30. Mai 2019, 13:29
von helga7
Meine (zugegebenermaßen) nicht besonders kreativen Ideen sind: statt Buchs Taxus und statt Mispel Ginkgo (biloba Mariken).
Fast vergessen: links der Wasserstelle (also vor den 'Buchsplatz') möchte ich gerne eine Feige pflanzen.
Re: Mispel und Buchs ersetzen
Verfasst: 30. Mai 2019, 13:34
von helga7
Dornroeschen hat geschrieben: ↑30. Mai 2019, 13:23A prospos Buchs,
hier ist im Moment Ruhe, Anfang Mai gab es wenige Raupen, jetzt keine mehr.
Die weiße Wand bietet sich für einen Spalierbaum an.
Kiwi, Wein, Feige?
Spalier hab ich auch schon überlegt, aber was dran?
Feige ist mir zu unsicher (6b) als Gestaltungselement, Kiwis und Wein habe ich an anderen Stellen des Gartens.
Vor Jahren hatten wir eine Wistera an dieser Wand - und waren ständig am Schneiden. Das ist unpraktisch, weil die Zuganlage darunter vorsichtig behandelt werden will.
Re: Mispel und Buchs ersetzen
Verfasst: 30. Mai 2019, 13:37
von Roeschen1
Weißt du was die Mispel hat?
Eine Magnolie, die nicht zu hoch wird, falls du sie magst, könnte ich mir dort gut vorstellen.
Ich habe mir eine "Susan" gekauft, die immer noch blüht und sehr schön duftet.
Apfel- oder Birnenspalier?
Wenn du eine Feige pflanzst, wähle eine frostharte Sorte wie Brown Turkey, Valle Negra oder Bornholm.
Re: Mispel und Buchs ersetzen
Verfasst: 30. Mai 2019, 13:46
von helga7
Leider habe ich keine Ahnung, was mit der Mispel los ist. Sie ist ca. 10 Jahre gut gewachsen, dann begannen Äste abzusterben. Ich habe irgend wie hinterhergeschnitten, jetzt sind nur noch zwei Äste, von denen einer gar nicht mehr, und der letzte nur sehr zögerlich ausgetrieben haben.
Eine Magnolie wäre eine schöne Idee!
Ich denke, die Blattfarbe des Mispelersatzbaumes sollte eher hell sein, da direkt dahinter die Thujenwand der Nachbarn kommt - und ich habe keine Ahnung, wie hoch die dieses wachsen lassen wollen.
Re: Mispel und Buchs ersetzen
Verfasst: 30. Mai 2019, 14:19
von helga7
Würde ein Cornus forida als Mispelersatz wohl fühlen oder wird es da zu heiß?
Re: Mispel und Buchs ersetzen
Verfasst: 30. Mai 2019, 15:08
von Roeschen1
helga7 hat geschrieben: ↑30. Mai 2019, 14:19Würde ein Cornus forida als Mispelersatz wohl fühlen oder wird es da zu heiß?
Kann ich nicht sagen, aber die Größe würde mich abschrecken, so breit wie hoch, bis zu 12 Meter.
Zur Kiefer und dem Wasser würde mir ein Japanischer Ahorn gut gefallen. Es gibt kleinbleibende Sorten.
Re: Mispel und Buchs ersetzen
Verfasst: 30. Mai 2019, 15:20
von helga7
Re: Mispel und Buchs ersetzen
Verfasst: 30. Mai 2019, 15:34
von Cryptomeria
Ich bin skeptisch bei Cornus florida, auch bei Acer palmatum. Normalerweise ist der Boden tiefgründig so nah an Häusern nicht optimal für die Ansprüche beider genannten Arten. Kann natürlich in deinem Fall ganz anders sein. Ihr habt ja den Teich ausgehoben, vielleicht gibt es da Rückschlüsse auf den Boden auch direkt am Haus.
VG Wolfgang
Re: Mispel und Buchs ersetzen
Verfasst: 30. Mai 2019, 15:37
von Gartenplaner
Vor der weißen Wand anstatt des Buchs könnte ich mir gut Nothofagus antarctica vorstellen - oder Azara microphylla, vielleicht wäre es der an der Mauer ja trotz 6b warm genug?
Re: Mispel und Buchs ersetzen
Verfasst: 30. Mai 2019, 15:44
von Roeschen1
Gartenplaner hat geschrieben: ↑30. Mai 2019, 15:37Vor der weißen Wand anstatt des Buchs könnte ich mir gut Nothofagus antarctica vorstellen
Die Südbuche wird 30m hoch in der Natur.
Re: Mispel und Buchs ersetzen
Verfasst: 30. Mai 2019, 15:57
von helga7
Gartenplaner hat geschrieben: ↑30. Mai 2019, 15:37Vor der weißen Wand anstatt des Buchs könnte ich mir gut Nothofagus antarctica vorstellen - oder Azara microphylla, vielleicht wäre es der an der Mauer ja trotz 6b warm genug?
Kenne ich beides überhaupt nicht, aber nach dem googeln stellt sich Azara microphylla als sehr interessant heraus!
Gartenplaner, kannst du bitte etwas mehr schreiben? :)
Re: Mispel und Buchs ersetzen
Verfasst: 30. Mai 2019, 20:39
von Gartenplaner
Dornroeschen hat geschrieben: ↑30. Mai 2019, 15:44...
Die Südbuche wird 30m hoch in der Natur.
Ja - hier nicht.
Außerdem ist sie gut schnittverträglich.
Azara microphylla ist ein Strauch, der auch ein bisschen sparrig wächst, hat kleine, immergrüne Blättchen und im frühen Frühjahr zwar relativ unscheinbare, gelbe Blüten, die aber intensiv und weitstreichend nach Vanille duften!
Ich hab ihn vor ein paar Jahren in Holland gefunden, im Frühjahr gepflanzt, er steht bei mir halbschattig-geschützt hinter einer der Eibenhecken, hat bis jetzt nie irgendwelche Winterschäden gehabt.
So sieht er aus - ja, er steht blöd und würde wesentlich besser vor hellem Hintergrund wirken: