Gruß an Zabern am Rosenbogen oder doch eine andere?
Verfasst: 31. Mai 2019, 16:39
Hallo allerseits,
ich plane für einen freistehenden Rosenbogen in offener, also nicht windgeschützter, sonniger Lage im Weinbauklima.
Ich stelle mir eine weiße Rose auf der einen Seite vor, ein Geißblatt auf der anderen Seite. Der Rosenbogen meiner Wahl soll 3 m hoch und 1,50 m breit sein.
Gruß an Zabern habe ich in Sangerhausen am Bogen gesehen. Sie soll aber 3-5 m hoch werden, das heißt, ich müßte sie wohl ständig in Zaum halten, entgegen ihrem Wuchsverhalten. Das scheint mir nicht so günstig. Außerdem ist sie einmalblühend.
Ich suche halt die eierlegende Wollmilchsau, also die Rose kann einfachblühend oder gefüllt sein, sollte gerne duften, die 3 m nicht allzusehr überschreiten und im Idealfall öfterblühend und stachelarm sein.
Sombreuil Climbing ist wohl sehr heikel, was Winterhärte betrifft. Mme Alfred Carrière gefällt mir auch ganz gut, hat aber anscheinend dasselbe Problem und wird auch bis zu 4,5 m hoch und ausladend. Wie macht sich Ilse Krohn Superior? Ist die auch zu groß? Was ist mit Dornen bei ihr?
Wer hat Tips für mich?
Grüsse von Acanthus
ich plane für einen freistehenden Rosenbogen in offener, also nicht windgeschützter, sonniger Lage im Weinbauklima.
Ich stelle mir eine weiße Rose auf der einen Seite vor, ein Geißblatt auf der anderen Seite. Der Rosenbogen meiner Wahl soll 3 m hoch und 1,50 m breit sein.
Gruß an Zabern habe ich in Sangerhausen am Bogen gesehen. Sie soll aber 3-5 m hoch werden, das heißt, ich müßte sie wohl ständig in Zaum halten, entgegen ihrem Wuchsverhalten. Das scheint mir nicht so günstig. Außerdem ist sie einmalblühend.
Ich suche halt die eierlegende Wollmilchsau, also die Rose kann einfachblühend oder gefüllt sein, sollte gerne duften, die 3 m nicht allzusehr überschreiten und im Idealfall öfterblühend und stachelarm sein.
Sombreuil Climbing ist wohl sehr heikel, was Winterhärte betrifft. Mme Alfred Carrière gefällt mir auch ganz gut, hat aber anscheinend dasselbe Problem und wird auch bis zu 4,5 m hoch und ausladend. Wie macht sich Ilse Krohn Superior? Ist die auch zu groß? Was ist mit Dornen bei ihr?
Wer hat Tips für mich?
Grüsse von Acanthus