Seite 1 von 1
Rosenkäfer-Engerling??
Verfasst: 4. Jun 2019, 18:07
von Magnolienpflanzer
Hallo! Habe heute beim Eingraben zwei große, weiße Larven gefunden... Leider kann ich kein Foto beisteuern... aber sie waren ziemlich dick und sicher so 2, 3 cm lang. Den Fotos im Internet zufolge würde ich eher auf Rosenkäfer tippen (hoffe ich auch!)
Aber es steht, dass man sie eher im Kompost findet... gibt es die in normaler Gartenerde gar nicht?
Re: Rosenkäfer-Engerling??
Verfasst: 4. Jun 2019, 18:11
von Magnolienpflanzer
hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00Werden die Larven gestört, rollen sie sich auf den Rücken und bewegen sich in wurmähnlich-pulsierenden Bewegungen.
Das steht beim Rosenkäfer... das hat der eine heute auch getan... tun das Maikäferengerlinge nicht?
Re: Rosenkäfer-Engerling??
Verfasst: 4. Jun 2019, 19:11
von partisanengärtner
Rosenkäfer aber auch Nashornkäferengerlinge kann man auch im Gartenboden finden. Da ist aber an der Stelle vermoderndes Holz im Boden. Die Reste von Wurzeln, Stümpfen oder was man so in Hochbeeten zuunterst drin hat.
Aber im Rasen würde ich eher Maikäfer, Junikäfer oder Gartenlaubkäferengerlinge erwarten. Die haben alle größere Köpfe im Verhältnis zum Körper als Rosenkäfer.
https://umweltberatung-luzern.ch/themen/gartenschaedlinge/rosenkaeferlarve-vs-engerling
Re: Rosenkäfer-Engerling??
Verfasst: 4. Jun 2019, 19:25
von Magnolienpflanzer
Es ist so: Vor wenigen Wochen habe ich eine Grasschicht abgetragen und ein Beet gemacht. Der Rasen hat keine Schäden, ganz im Gegenteil: er wächst wahnsinnig schnell. Und in diesem Beet habe ich heute zwei Engerlinge gefunden. Aber es steht immer nur, dass man sie im Kompost findet... vom Aussehen würde ich aber eher auf Rosenkäferengerling tippen.
Re: Rosenkäfer-Engerling??
Verfasst: 4. Jun 2019, 19:59
von partisanengärtner
Wenn du es genau haben willst beim nächsten Mal die Tierchen in einen Topf, Glas etc. setzen und ein Foto hier posten.
Das hilft auch bei dem optimalen Aussetz oder anderweitigen Ort.
Re: Rosenkäfer-Engerling??
Verfasst: 4. Jun 2019, 20:54
von Cryptomeria
Maikäferengerlinge bewegen sich mit den gut ausgebildeten Beinen fort.
VG Wolfgang