Seite 1 von 1

Rose will nicht mehr

Verfasst: 5. Jun 2019, 16:22
von Henning
Rosa arvensis Splendens
Die Rose hat mich bisher begeistert, sie hat wunderbare Situationen geschaffen, doch plötzlich ist sie zickig geworden, Triebe vertrocknet, kaum Blüten.
Ich habe an Ihren Fuß daraufhin neben Kompust auch Rosendünger verteilt und es bildete sich bald ein neuer Trieb.
Sie wächst im Wurzelbereich von hohen Bäumen, und ist von mir wohl nicht ausreichend mit Kompostversorgt worden, so meine Vermutung.
Ich möchte im Frühjahr radikal vorgehen, weiß aber nicht, wie radikal. ....... sollte ich jetzt schon einige halbvertrocknete Triebe kappen?

Re: Rose will nicht mehr

Verfasst: 5. Jun 2019, 16:34
von Nova Liz †
Wie lange hast du die denn schon und wie groß war sie?Ich frage,weil ich mich wundere,dass solch eine Riesenrose schlapp macht.Sie kann schließlich ganze Häuser überwuchern und auch bei mir ist sie riesengroß.
Könnte es sein,dass vielleicht Wühlmäuse schuld sind?Oder dass es Trockenschäden sind?

Re: Rose will nicht mehr

Verfasst: 5. Jun 2019, 17:00
von Henning
Wühlmäuse sind es nicht, Trockenschäden - möglich (nach dem trockenen Sommer) aber ich habe immer gewässertund sehe nirgendwo Trockenschäden.

Re: Rose will nicht mehr

Verfasst: 9. Jun 2019, 13:47
von häwimädel
Henning hat geschrieben: 5. Jun 2019, 16:22
Rosa arvensis Splendens
... einige halbvertrocknete Triebe kappen?

Und das sind keine Trockenschäden?

Vielleicht ziehen ihr auch die großen Bäume das Wasser weg. Was verstehst Du unter "gewässert"?
Im letzten Sommer habe ich schon mal 30l und mehr pro Rose gegeben. Und ich habe keine so Riesenteile. :-\

Re: Rose will nicht mehr

Verfasst: 9. Jun 2019, 14:00
von Nova Liz †
Ich habe es vereinzelt immer mal,dass Triebe,die entweder überaltet oder verletzt sind,nach dem Winter erst noch kurz antreiben,dann aber verwelken.Aber das ist ganz natürlich.Wenn eine ganze Rose aufgibt,ist das Problem meist unterirdisch zu suchen.Also Wasser-,Lichtmangel oder Viecher.

Re: Rose will nicht mehr

Verfasst: 9. Jun 2019, 16:18
von häwimädel
Mit Wühlmäusen habe ich keine Erfahrung, dafür hatte ich immer zuviel "Jäger" in den Gärten, mit Trockenheit dafür umso mehr.

Am Holunder sterben hier gelegentlich Äste ab, dem verletze ich aber immer bei Pflanzaktionen die Wurzeln :-\

Re: Rose will nicht mehr

Verfasst: 10. Jun 2019, 18:51
von Henning
Danke, scheint also Wassermangel zu sein.
Bleibt meine Frage, mache ich eine Radikalkur? Ich neige dazu, habe aber diesbezüglich keine Erfahrung mit Ramblern. wenn die das abkönnen werde ich es machen.

Re: Rose will nicht mehr

Verfasst: 10. Jun 2019, 22:18
von Hero49
Eine alte, sehr große Fritz Nobis bekam bei mir im Spätsommer vor drei Jahren vorzeitig gelbe Blätter und im darauffolgenden Frühjahr hatte die Rinde aller älteren Triebe eine seltsame gelblich-orangene Färbung. Nur drei einjährige Bodentriebe waren grün.
Alle Triebe mit der verfärbten Rinde hatten einen Frostschaden, braunes Mark, und wurden komplett entfernt.
Daraufhin trieb die Rose aus der Veredlung sehr kräftig aus und nach einem Jahr hatte sie die vorherige Größe, 2,5 x 2,5 m wieder erreicht.


Re: Rose will nicht mehr

Verfasst: 12. Jun 2019, 13:52
von Henning
Danke für den Mutmacherbeitrag