Seite 1 von 3
Gerät fürs Roden von Clematis und Brombeeren
Verfasst: 7. Jun 2019, 12:59
von monili
Hallo,
ich suche ein Gerät fürs Roden og. Pflanzen - genauer gesagt eine Alternative zur Motorsense. Zu bearbeiten ist ein Steilhang.
Habs erst mit der Motorsense versucht und Riesen-Glück gehabt. Die Motorsense ist nämlich eingegangen und ich habe mit der Gartenschere weiter geschnippelt.
Der Steilhang ist so dicht zugewuchert dass man den Boden und die kleinen Mauern nicht sieht und nicht weiß wo man hintritt - überdies ist er so steil dass man selbst in den Sicherheitsschuhen kaum Halt findet. Ständig habe ich mich in den Ranken verhakt. Irgendwann bin ich hingefallen und rückwärts heruntergepurzelt. Nicht auszudenken, ich hätte statt der Gartenschere noch meine Motorsense in der Hand gehabt....
Die Gartenschere war jedoch nur eine Notlösung; ich suche jetzt eine Alternative wie ich die ganzen Ranken roden kann. Irgendwo im Forum habe ich von einer Fiskars Machete gelesen - wäre das was? Oder gibts was besseres?
Danke,
monili
Re: Gerät fürs Roden von Clematis und Brombeeren
Verfasst: 7. Jun 2019, 13:42
von Azubi
Astschere?
Re: Gerät fürs Roden von Clematis und Brombeeren
Verfasst: 7. Jun 2019, 14:08
von RosaRot
Hier ist ein ziemlicher Brombeerurwald (z.T. schon gewesen), am z.T. terrassierten Hang.
Ich rode mit der
Rollschere von Felco, einer Astschere so nötig und einem wunderbaren
Spaten oder besser
hier, mit dem man ausgezeichnet hebeln und neben Brombeerknollenauch sehr schön (große) Steine ausgraben kann.
Es muss jedes Fitzelchen Wurzel heraus, alles treibt sonst wieder durch... das Projekt wird mich also noch mehrere Jahre begleiten...
Re: Gerät fürs Roden von Clematis und Brombeeren
Verfasst: 7. Jun 2019, 15:27
von Gartenplaner
RosaRot hat geschrieben: ↑7. Jun 2019, 14:08...einem wunderbaren
Spaten oder besser
hier, mit dem man ausgezeichnet hebeln und neben Brombeerknollenauch sehr schön (große) Steine ausgraben kann.
...
Scheinst also sehr zufrieden damit zu sein?
Re: Gerät fürs Roden von Clematis und Brombeeren
Verfasst: 7. Jun 2019, 15:29
von monili
duplikat, daher gelöscht
Re: Gerät fürs Roden von Clematis und Brombeeren
Verfasst: 7. Jun 2019, 15:35
von monili
Hallo,
danke erstmals für Eure Antworten!
Astschere habe ich, aber damit ist es eine Sysiphusarbeit ebenso Gartenschere bzw. Gartenscher-ähnliche Geräte. Irgendwas wo man mit einem Schnipp gleich mehr wegbekommt suche ich. Habe gehofft, dass das mit der Machete funktioniert - oder täusch' ich mich da?
Gerne auch wieder etwas motorbetriebenes - allerdings mit einem Gerät das weniger gefährlich ist als eine Motorsense (wie oben beschrieben)
Zu Roden wären etwas mehr als 700m², daher kann ich auch nicht alles einzeln ausgraben. Der Besitzer des Grundstücks möchte nach Rodung des Wildwuchses den erneuten Aufwuchs mit Chemie bekämpfen.
LG
monili
Re: Gerät fürs Roden von Clematis und Brombeeren
Verfasst: 7. Jun 2019, 15:44
von RosaRot
Gartenplaner hat geschrieben: ↑7. Jun 2019, 15:27RosaRot hat geschrieben: ↑7. Jun 2019, 14:08...einem wunderbaren
Spaten oder besser
hier, mit dem man ausgezeichnet hebeln und neben Brombeerknollenauch sehr schön (große) Steine ausgraben kann.
...
Scheinst also sehr zufrieden damit zu sein?
Ja, sehr! Ich mache so ziemlich alles nur noch mit diesem Gerät.
Re: Gerät fürs Roden von Clematis und Brombeeren
Verfasst: 7. Jun 2019, 15:51
von Staudo
Ich würde es mit einer Motorsense machen und mich dabei mit einem Seil absichern.
Re: Gerät fürs Roden von Clematis und Brombeeren
Verfasst: 7. Jun 2019, 15:55
von monili
das hilft ja nix wenn ich hinfalle und mit dem rotierenden Schneidwerkzeug oder dem brennheißen Motor in Berührung kommen.
Re: Gerät fürs Roden von Clematis und Brombeeren
Verfasst: 7. Jun 2019, 16:02
von RosaRot
monili hat geschrieben: ↑7. Jun 2019, 15:35Hallo,
danke erstmals für Eure Antworten!
Astschere habe ich, aber damit ist es eine Sysiphusarbeit ebenso Gartenschere bzw. Gartenscher-ähnliche Geräte. Irgendwas wo man mit einem Schnipp gleich mehr wegbekommt suche ich. Habe gehofft, dass das mit der Machete funktioniert - oder täusch' ich mich da?
Gerne auch wieder etwas motorbetriebenes - allerdings mit einem Gerät das weniger gefährlich ist als eine Motorsense (wie oben beschrieben)
Zu Roden wären etwas mehr als 700m², daher kann ich auch nicht alles einzeln ausgraben. Der Besitzer des Grundstücks möchte nach Rodung des Wildwuchses den erneuten Aufwuchs mit Chemie bekämpfen.
LG
monili
Mit Machete habe ich eine Zeitlang gearbeitet, so einem japanischen
Ding, fand ich dann nicht soo praktisch. Mit der Schere schnitzelt sich gleich alles klein... ;)(das Roden ist vorzugsweise eine Winterarbeit bei mir.)
Chemie hat ein Nachbar früher mal probiert. Das hat die Brombeeren nicht beeindruckt, nach kurzzeitigem Entschwinden tauchten sie wieder auf. Möglicherweise gibt es heute andere Mittel.
Nach meiner Erfahrung hilft nur ständiges Mähen - so haben wir die Brombeeren auf einer Wiesenfläche weitgehend in den Griff bekommen. Da ich im hängigen Gelände nicht mähen kann, grabe ich eben aus. Ein flacherer Teil wird mit einem Freischneider vorbehandelt (aber eben durchaus ein gefährliches Teil) - mehrfach, ehe ich dort grabe.
Im Winter 2017/18 habe ich praktisch täglich mehrere Stunden geschnitten, damit überhaupt sichtbar wurde, was sich unter den Brombeeren verbirgt (eine Mauer z.B.), das ging doch durchaus zügiger als zunächst vermutet. Damals noch mit der Felco 2, was mit der Zeit auf die Hände geht, da ist die Rollgriffschere eindeutig besser.
Jetzt sind die Büsche nicht mehr 6 m lang, sonder nur noch einen oder darunter, schnipp! und dann die Knolle ausgraben. Da der Boden hier leicht ist, geht das verhältnismäßig gut. Eine der beiden Brombeerarten, die hier wachsen, bildet auch keine verholzte Riesenknolle, geht leichter heraus.
An anderen Hangbereichen habe ich Einzelbrombeeren auch schon durch permanentes Abschneiden über mehrere Jahre zum Aufgeben bewegt... da war die letztjährige Trockenheit hilfreich.
Es ist eine Geduldsarbeit, ohne jeden Zweifel. :)
Re: Gerät fürs Roden von Clematis und Brombeeren
Verfasst: 7. Jun 2019, 16:04
von Gartenplaner
monili hat geschrieben: ↑7. Jun 2019, 15:55das hilft ja nix wenn ich hinfalle und mit dem rotierenden Schneidwerkzeug oder dem brennheißen Motor in Berührung kommen.
Sobald man einen der beiden Knöpfe loslässt, stoppt das Gerät und der Motor wird aussenrum eigentlich nirgends so heiß, dass man sich sofort verbrennt.
Re: Gerät fürs Roden von Clematis und Brombeeren
Verfasst: 7. Jun 2019, 16:09
von Gartenplaner
RosaRot hat geschrieben: ↑7. Jun 2019, 16:02...
Chemie hat ein Nachbar früher mal probiert. Das hat die Brombeeren nicht beeindruckt, nach kurzzeitigem Entschwinden tauchten sie wieder auf. Möglicherweise gibt es heute andere Mittel.
Nach meiner Erfahrung hilft nur ständiges Mähen - so haben wir die Brombeeren auf einer Wiesenfläche weitgehend in den Griff bekommen. ...
Ich hab Brombeeren an einer Stelle weg bekommen, indem ich die Neutriebe nach Abschneiden komplett mit Roundup (mit dem höchsten Glyphosat-Gehalt) pur eingepinselt habe.
Könnte schwierig werden, da Roundup anscheinend schon auf zwei andere Wirkstoffe umgestellt worden ist.
Ein großes Brombeerdickicht lag zu einem Teil auf der Fläche, die nun der regelmäßig gemähte Rasen ist, zum andern Teil auf Wiese, die nur zweimal im Jahr gemäht wird.
Im Rasenteil ist die Brombeere komplett weg, im Wiesenteil kommen auch 15 Jahre nach der Bekämpfung immer noch Brombeertriebe in der Wiese hoch.
Sie würden wohl wieder richtig durchstarten, wenn gar nicht mehr gemäht würde.
Re: Gerät fürs Roden von Clematis und Brombeeren
Verfasst: 7. Jun 2019, 16:11
von RosaRot
Gartenplaner hat geschrieben: ↑7. Jun 2019, 16:09Sie würden wohl wieder richtig durchstarten, wenn gar nicht mehr gemäht würde.
Auf jeden Fall! Genau so ist es hier auch! Unsere Wiese wurde Anfang der 80er von Brombeeren befreit...
Re: Gerät fürs Roden von Clematis und Brombeeren
Verfasst: 7. Jun 2019, 16:39
von monili
Gartenplaner hat geschrieben: ↑7. Jun 2019, 16:04monili hat geschrieben: ↑7. Jun 2019, 15:55das hilft ja nix wenn ich hinfalle und mit dem rotierenden Schneidwerkzeug oder dem brennheißen Motor in Berührung kommen.
Sobald man einen der beiden Knöpfe loslässt, stoppt das Gerät und der Motor wird aussenrum eigentlich nirgends so heiß, dass man sich sofort verbrennt.
Das schon..... aber das Messer läuft noch nach bis es still steht
Re: Gerät fürs Roden von Clematis und Brombeeren
Verfasst: 7. Jun 2019, 17:05
von Azubi
Ich habe bei uns auch schon mit einer brasilianischen Machete gewütet. Ich finde das ziemlich anstrengend und bevorzuge einen Freischneider. Dünneres Zeug geht aber damit. Dicke, holzige Triebe würde ich mit meiner Kraft nicht schaffen.
Deine Angst vor dem Freischneider kann ich verstehen. Ich habe auch gehörigen Respekt davor. Er rotiert ja nach dem Ausstellen/Loslassen eine Zeit lang weiter.