Tipps zur Beetgestaltung: Traufe am Haus, Nordseite
Verfasst: 12. Jun 2019, 09:49
Hallo!
Ich habe eine ca 4x1,50 große Fläche zwischen Haus und Einfahrt. Aktuell ist die Fläche wie der restliche Traufe mit Basaltschotter bedeckt und soll auch so bleiben zwecks Spirtschutz der Fassade. Tiefgründiger Humus (lehmig) ist vorhanden (mind 0,50cm).
Die Fläche soll etwas begrünt werden. Wenn das Fenster etwas verschattet wird, macht das nichts. Ein leichter Sichschutz wäre sogar wünschenswert.
Andererseits soll natürlch die Belüftung der Fassade nicht all zu sehr eingeschränkt werden.
Ich überlege ob hier am Ecke evtl eine Eibe (T. fastigata oder media hillii) passen könnte.
Bleibt schlank bzw lässt sich schneiden, wird nicht zu breit und verträgt Schatten.
Aber was ist mit den Wurzeln, dem Pflaster und dem Haus? Evtl doch ein kleineres Gehölz? Theoretisch könnte man die Erde nochmal komplett entfernen und eine Wurzelsperre machen, aber das wäre viel Arbeit.
Aber auch die Eibe alleine ist nicht alles. Irgendwas niedriges dabei, dass mit dem Schottermulch zurechtkommt und dem Schatten.. Und am besten im Winter auch verträgt wenn man einen Schneehaufen drauf packt.
Alles zusammen geht sowieso nicht, aber über ein paar Anregungen würde ich mich freuen..
Ich habe eine ca 4x1,50 große Fläche zwischen Haus und Einfahrt. Aktuell ist die Fläche wie der restliche Traufe mit Basaltschotter bedeckt und soll auch so bleiben zwecks Spirtschutz der Fassade. Tiefgründiger Humus (lehmig) ist vorhanden (mind 0,50cm).
Die Fläche soll etwas begrünt werden. Wenn das Fenster etwas verschattet wird, macht das nichts. Ein leichter Sichschutz wäre sogar wünschenswert.
Andererseits soll natürlch die Belüftung der Fassade nicht all zu sehr eingeschränkt werden.
Ich überlege ob hier am Ecke evtl eine Eibe (T. fastigata oder media hillii) passen könnte.
Bleibt schlank bzw lässt sich schneiden, wird nicht zu breit und verträgt Schatten.
Aber was ist mit den Wurzeln, dem Pflaster und dem Haus? Evtl doch ein kleineres Gehölz? Theoretisch könnte man die Erde nochmal komplett entfernen und eine Wurzelsperre machen, aber das wäre viel Arbeit.
Aber auch die Eibe alleine ist nicht alles. Irgendwas niedriges dabei, dass mit dem Schottermulch zurechtkommt und dem Schatten.. Und am besten im Winter auch verträgt wenn man einen Schneehaufen drauf packt.
Alles zusammen geht sowieso nicht, aber über ein paar Anregungen würde ich mich freuen..