Seite 1 von 1
Kletterrose jetzt schneiden
Verfasst: 24. Jun 2005, 13:39
von Venga
Hallo,ich habe meine Kletterrose im Frühjahr nicht geschitten. (hab´s einfach vergessen)Nun ist sie oben so lang und voll geworden, dass ich sie einkürzen muß. Die Triebe, die über der Rankhilfe stehen, sind schon ca. 2,50m lang und blühen ausgesprochen üppig.Ich fürchte, wenn es jetzt regnet, wird das Gewicht zu groß und sie brechen ab, oder reißen das Rankgitter herunter.Ich möchte sie nach der Blüte oder vor dem nächsten Regen schneiden. Darf ich sie dabei in Form schneiden oder erst mal nur die zu langen Triebe kürzen.Für Tipps wäre ich dankbar!LGVenga
Re:Kletterrose jetzt schneiden
Verfasst: 26. Jun 2005, 23:17
von Raphaela
Ich fänd´s ausgesprochen schade, die Blütentriebe oberhalb des Rankgerüstes schon vor der Blüte wegzuschneiden :-\Wenn´s eine meiner osen wäre, würde ich folgendesmachen:ie Basistriebe oben am Gerüst nochmal einzeln stabil anbinden, damit, wenn weiter oben wirklich was abbricht, die Bruchstelle nicht zu weit unten ist.Mir einen Stützbalken o.ä. suchen, um das Gerüst provisorisch abzustützen (hab das grade mit einer in voller Blüte stehenden Clg. Souvenir de la Malmaison durchexerziert, wo der Stützbalken schon stark geneigt war - geht alles!

).Später das Gerüst mit zusätzlichen Eisenstangen verstärken (geht auch sehr gut!)N a c h dem Ausblühen der oberen Blütentriebe würde ich einige davon auf (je nach Sorte) ein, zwei oder drei Augen einkürzen, damit sie sich unterhalb davon verzweigen und neue Blütentriebe bilden.Die würde ich dann im noch jungen, biegsamen Zustand vorsichtig nach unten/zu den Seiten biegen und befestigen.Einige der Basistriebe würde ich auf unterschiedlichen Höhen pinzieren/einkürzen, damit die tiefer runtergeschnittenen sich unterhalb der Schnittstelle verzweigen und es dann später auch weiter unten mehr Blüten gibt.Wenn tatsächlich welche der langen Blütentriebe abbrechen sollten, ist das nicht so schlimm, wenn du durch rechtzeitiges nbinden der Basistriebe ziemlich weit oben dafür gesorgt hast, daß diese nicht mit abbrechen Du kannst dann immer noch die Bruchstelle glatt und sauber abschneiden und unterhalb davon wird sich der Trieb wieder verzweigen.Erstmal solltest du dich aber auf die Blüten freuen und sie genießen (den Duft eben notfalls mit einer Leiter

)
Re:Kletterrose jetzt schneiden
Verfasst: 27. Jun 2005, 14:44
von Venga
Danke für die Tipps :DDie Rose und das Gerüst haben den Regen am Sa. heil überstanden. ;DIch wollte die Rose auch nicht vor dem Ende der Blüte schneiden, wenn es nicht dringend notwendig ist. Sie blüht wohl nur noch wenige Tage, dann ist die Hauptblüte vorbei und ich mache einen Radikalschnitt. Die 3 Haupttriebe gehen weit über das obere Ende des Gerüsts, die kürze ich ungefähr bis zur Hälfte. (Geht das jetzt? Oder besser nur etwas kürzen)Die jüngeren Triebe, die von unten hochkommen, lass ich stehen. Die tragen auch neue Knospen. Leider habe ich die Rose in den vergangenen Jahren falsch geschnitten, daher ist sie unten fast kahl. Ich hoffe, dass es durch diesen Schnitt wieder besser wird. Vielleicht sind unten ja ein paar schlafende Augen, die dann zum Austreiben angeregt werden.Wenn sie unten kahl bleibt pflanze ich eine Clematis dazu. Ich warte aber erst mal die nächsten 2 Frühjahre ab.Leider duftet sie nicht, den könnte ich sonst durchs obere Fenster schnuppern.

Re:Kletterrose jetzt schneiden
Verfasst: 27. Jun 2005, 15:14
von Raphaela
Das Einkürzen der Haupttriebe geht jetzt schon, allerdings würde ich sie auf etwas unterschiedlichen Höhen beschneiden und immer etwa zwei cm oberhalb eines Auges (das erkennst du daran, daß dort Blätter sitzen).Wenn du direkt über dem gewünschten Auge (darunter treibt derTrieb dann neue Seitentriebe) schneidest, kann das Auge/die Augen an der Stelle eintrocknen.Überstehende "Zapfen" trocknen dann ein und fallen irgendwann von selber ab, bis dahin dienen sie als Puffer und Schutz vor Eintrocknung des darunter liegenden Augenpaares.
Re:Kletterrose jetzt schneiden
Verfasst: 28. Jun 2005, 12:09
von Venga
Aha, danke.Hmmm.... die Rose hat 3 gleich lange und gleich dicke Haupttriebe hinten und 2 diesjährige Triebe vorn.Was räts du mir? Den linken und rechten Haupttrieb etwas kürzer, da an den Seiten mehr Platz zum Ausbreiten ist?ach ja, noch was...Ich habe eine Kletterrose, die von ihrem Platz weg muß. Sie stand dort aber nur 2 Jahre. (ähem... falsche Planung)Versetze ich sie besser im Herbst oder im Frühjahr?Wie weit kann bzw. muß ich sie runterschneiden? Sie ist ungefähr 2,20m hoch und noch nicht besonders voll. Ich will nicht wieder alles falsch machen.
Re:Kletterrose jetzt schneiden
Verfasst: 29. Jun 2005, 00:55
von Raphaela
Genau! Den mittleren etwas höher stehen lassen ergibt später eine schöne Form.Die beste Zeit zum Umpflanzen ist in nicht so extrem kalten Gegenden der Spätherbst,wenn das Laub schon abfällt und die Winterruhe einsetzt.Die Rückschnitthöhe hängt davon ab, wieviel du von den Wurzeln heil rauskriegst: Wenn du die Wurzeln ziemlich heil und komlett aus dem Boden bekommst (am besten mit dem ganzen Ballen), brauchst du sie nur um etwa ein Drittel einzukürzen, bei stärkerer Beschädigung der Wurzeln solltest du sie auf etwa ein Drittel zurückschneiden.Am neuen Platz etwas tiefer setzen und gut anhäufeln, festtreten und angießen wie eine Neupflanzung, frostempfindlichere Sorten evtl. gegen Wintersonne schattieren. - So müßte es klappen!
Re:Kletterrose jetzt schneiden
Verfasst: 1. Jul 2005, 21:22
von Venga
Danke für deine Tipps.Ich werde mich danach richten.Die Blüten sehen immer noch schön aus. Wahrscheinlich kann ich sie erst schneiden wenn sich die Knospen an den neuen Trieben öffnen.Dann fällt der Schnitt auch nicht so auf. :DLG Venga