Seite 1 von 3

Kaviar-Limette, Microcitrus australasica

Verfasst: 19. Jun 2019, 17:43
von Svcds2
Hallöchen, ich habe mir vorige Woche eine kleine (ca. 20 cm) hohe Pflanze Limettenkaviar/Zitruskaviar gekauft und auch schon in neuer Erde eingepflanzt. Dazu habe ich mir gestern Zitrusdünger gekauft. Wann darf/kann/sollte ich mit dem Düngen anfangen? Habe verschiedene Sachen gelesen. Liebe Grüße Knut

Re: Zitronenkaviar - wann mit Düngen anfangen?

Verfasst: 21. Jun 2019, 14:09
von sunrise
Das ist ja lustig,wir haben uns auch gerade eine bestellt,sie ist aber noch nicht da.
Düngen kannste bestimmt gleich schon etwas,
ich denke im Sommer dann bestimmt alle 4 Wochen düngen.
Mein normaler Zitrus bekommt auch alle 4 wochen dünger aber Guano dünger

Re: Zitronenkaviar - wann mit Düngen anfangen?

Verfasst: 21. Jun 2019, 14:39
von Schnefrin
Meinst Du vielleicht eine Kaviarlimette?

Re: Zitronenkaviar - wann mit Düngen anfangen?

Verfasst: 22. Jun 2019, 09:17
von sunrise
Ja,die meint er

Re: Zitronenkaviar - wann mit Düngen anfangen?

Verfasst: 24. Jun 2019, 14:43
von Apfelbaeuerin
Na, eher doch Kaffirlimette???
Wieso denn Kaviar?

Re: Zitronenkaviar - wann mit Düngen anfangen?

Verfasst: 24. Jun 2019, 14:51
von Roeschen1
Apfelbaeuerin hat geschrieben: 24. Jun 2019, 14:43
Na, eher doch Kaffirlimette???
Wieso denn Kaviar?

Hier siehst du die Früchte und warum sie so heißt.
Ein schreckliches Stachelmonster aus Australien, heißt auch Fingerlimette.
https://www.as-garten.at/cavilimec-bunte-caviar-limette

Re: Zitronenkaviar - wann mit Düngen anfangen?

Verfasst: 24. Jun 2019, 14:54
von Apfelbaeuerin
Oh verstanden ;), wieder mal ein ziemlich unsäglicher Marketing-Name...

Re: Zitronenkaviar - wann mit Düngen anfangen?

Verfasst: 24. Jun 2019, 15:26
von sunrise
Unsere ist heute angekommen,
der Palmenmann schreibt,man soll sie nicht gleich düngen,weil sie bei ihm schon Dünger bekommen hat,
der erstmal reicht.Auch nicht gleich um topfen, die Pflanzen können noch einge zeit im alten Topf bleiben.
Erstmal eingewöhnen lassen

Re: Fingerlimette - Bestäubung zum Fruchtansatz?

Verfasst: 5. Aug 2020, 20:34
von Zwiebeltom
Meine Fingerlimette blüht (interessanterweise nur mitten in der Krone am alten Holz). Sollte ich nachhelfen beim bestäuben oder kann ich auch ohne auf Früchte hoffen?

Re: Zitronenkaviar - wann mit Düngen anfangen?

Verfasst: 18. Aug 2020, 22:19
von mikie
ich habe meine nicht bestäubt, gibt trotzdem Früchte. Aber doch recht wenig für die vielen Blüten
Allerdings blüht deine etwas spät, oder?
Finde Kaviarlimette schon passend, besser als Microcitrus

Re: Kaviar-Limette, Microcitrus australasica

Verfasst: 10. Nov 2024, 11:09
von Nina
Hat schon jemand davon geerntet? Sind die unkompliziert?
Die Suche ist einfach wunderbar! :D

Re: Kaviar-Limette, Microcitrus australasica

Verfasst: 10. Nov 2024, 15:13
von Sandwurm
Ich ernte schon seit mehreren Jahren Früchte von meiner Limette. Das Bäumchen piekst ordentlich. Überwintert wird er bei mir im frostfreien Gewächshaus. In den ersten Jahren hatte ich ihn im Sommer rausgestellt. Bei feuchtem Wetter fängt er sich aber schnell Schildläuse ein. Ich lasse ihn mittlerweile auch im Sommer im Gewächshaus. Dort steht er trocken und es gibt keine Probleme mit den Schildläusen.

Re: Kaviar-Limette, Microcitrus australasica

Verfasst: 10. Nov 2024, 15:24
von Nina
Ach, das klingt ja richtig gut! :)

Re: Kaviar-Limette, Microcitrus australasica

Verfasst: 15. Nov 2024, 18:41
von Marianna
Nina hat geschrieben: 10. Nov 2024, 11:09 Hat schon jemand davon geerntet? Sind die unkompliziert? Die Suche ist einfach wunderbar! :D
Hab seit ein paar Wochen auch ein Pflänzchen. Eine rote, veredelte Sorte. Hab es mir auf Ebay von einem sehr netten Verkäufer aus Italien gekauft, mein Weihnachtsgeschenk für dieses Jahr ;D Kann also noch nicht viel dazu sagen, aber die Suche hat wirklich viel Spaß gemacht. Und anscheinend sind Limetten generell etwas anspruchsloser, da sie auch bei wärmeren Temperaturen (mit entsprechender Beleuchtung) überwintert werden können.

Re: Kaviar-Limette, Microcitrus australasica

Verfasst: 15. Nov 2024, 18:46
von Marianna
Anscheind gibt es geschmacklich doch einige Unterschiede. Die Seite fand ich ganz spannend: https://www.ozfingerlime.com.au/varieties