Olivenbaum mit weißen und gelben Flecken
Verfasst: 20. Jun 2019, 13:42
Hallo zusammen,
ich möchte euch unseren Olivenbaum vorstellen, der seit gut zwei Monaten unseren Balkon schmückt.
Mit seinen rund 1,60m macht er eine wirklich tolle Figur dort oben und wertet den Balkon wirklich auf.
Leider habe ich festgestellt, dass viele Blätter vermehrt diese Flecken aufweisen.
Insgesamt ist das Gehölz eigentlich in einem guten Zustand, zumindest soweit ich das beurteilen kann.
Allerdings machen mir diese Flecken dann doch zunehmend Sorgen.
Ich habe im Netz bereits viel quer gelesen und von Mehltau bis hin zu Staunässe kann das für mich alles sein ???
Ich hoffe, dass mir hier vlt einen Tipp geben kann, worum es sich handelt und was ich dagegen tun kann.
In den vergangen drei Wochen hat es bei uns mehrere Male richtig stark geregnet. Wenn ich mich so zurück erinnere, hat das "Krankheitsbild" in etwa da begonnen.
Der Olivenbaum ist in einem großen Topf gepflanzt, der selbstverständlich unten auch ausreichend Möglichkeiten für den Wasserabfluss bietet. Staunässe würde ich aus diesem Grund also nicht unbedingt als erstes in Betracht ziehen ::)
Lichtmangel kann es ebenfalls nicht sein. Wir haben einen Südbalkon, wo tatsächlich den ganzen Tag die Sonne drauf steht.
Ich bedanke mich recht herzlich und wünsche allen einen schönen Feiertag
Beste Grüße
Schris
ich möchte euch unseren Olivenbaum vorstellen, der seit gut zwei Monaten unseren Balkon schmückt.
Mit seinen rund 1,60m macht er eine wirklich tolle Figur dort oben und wertet den Balkon wirklich auf.
Leider habe ich festgestellt, dass viele Blätter vermehrt diese Flecken aufweisen.
Insgesamt ist das Gehölz eigentlich in einem guten Zustand, zumindest soweit ich das beurteilen kann.
Allerdings machen mir diese Flecken dann doch zunehmend Sorgen.
Ich habe im Netz bereits viel quer gelesen und von Mehltau bis hin zu Staunässe kann das für mich alles sein ???
Ich hoffe, dass mir hier vlt einen Tipp geben kann, worum es sich handelt und was ich dagegen tun kann.
In den vergangen drei Wochen hat es bei uns mehrere Male richtig stark geregnet. Wenn ich mich so zurück erinnere, hat das "Krankheitsbild" in etwa da begonnen.
Der Olivenbaum ist in einem großen Topf gepflanzt, der selbstverständlich unten auch ausreichend Möglichkeiten für den Wasserabfluss bietet. Staunässe würde ich aus diesem Grund also nicht unbedingt als erstes in Betracht ziehen ::)
Lichtmangel kann es ebenfalls nicht sein. Wir haben einen Südbalkon, wo tatsächlich den ganzen Tag die Sonne drauf steht.
Ich bedanke mich recht herzlich und wünsche allen einen schönen Feiertag
Beste Grüße
Schris