Seite 1 von 1

Maulbeere 'Illinois Everbearing' gesucht

Verfasst: 22. Jun 2019, 08:25
von minthe
Hallo zusammen, ich suche eine Illinois Everbearing. (Bewurzelte) Steckhoelzer oder Wurzelschoesslinge waeren super! Ich schreibe das schon mal auf, auch wenn die beste vegetative Vermehrungszeit wohl noch ansteht dieses Jahr.
Liebe Gruesse,
~ minthe

Re: Maulbeere 'Illinois Everbearing' gesucht

Verfasst: 22. Jun 2019, 13:07
von kaliz
Irgendeine Ahnung wie man beim Vermehren da am Besten vorgeht? Jetzt steht bald mal der Sommerschnitt an und ich hätte reichlich noch unverholzte Triebe. Kann man die einfach in eine Vase stellen und sie bekommen Wurzeln? Wenn ja, könnte ich gerne welche abgeben.

Re: Maulbeere 'Illinois Everbearing' gesucht

Verfasst: 2. Jul 2019, 20:26
von strohblume
Hier...... ich wäre auch über ein Steckling dankbar ,habe einiges zu tauschen!

Re: Maulbeere 'Illinois Everbearing' gesucht

Verfasst: 16. Aug 2019, 11:54
von Jack.Cursor
Wäre auch an Stecklingen der Maulbeere interessiert. Die Maulbeere lässt sich über Stecklinge relativ leicht vermehren. Also halb verholzte Stecklinge abschneiden, Blätter bis auf 3 entfernen, in Bewurzelungspulver stecken, in Sand-Erde Gemisch stecken und gut angießen. Natürlich in Plastikbeutel einschlagen. Wenn dein Baum erdnahe Zweige hat, dann die absenken und an Steckholz befestigen. die Biegung anritzen und in Bewurzelungshormon tauchen. Die Absenker bewurzeln regelmäßig. Stecklinge meist zu 50-60 %.

Re: Maulbeere 'Illinois Everbearing' gesucht

Verfasst: 16. Aug 2019, 20:52
von kaliz
Also die Triebe die ich beim Sommerschnitt geschnitten habe, sehen alle sehr traurig aus. Bewurzelt scheint da keiner zu haben. Ich habe es sowohl in Wasser als auch in Erde versucht. Bewurzelungshormon hab ich keines zu kaufen bekommen, allerdings habe ich Weidenäste mit ins Wasser bzw. Gießwasser geschnitten da die darin enthaltene Salicylsäure ja angeblich auch eine ähnliche Wirkung hat. Ich hatte es mit sicher um die 60 Ästen probiert und sowohl Kopfstecklinge gemacht als auch welche wo ich die Spitze gekappt habe. Die wo ich die Spitze gekappt habe sehen noch etwas besser aus, aber wirklich viel Hoffnung das da noch irgendwo Wurzeln wachsen könnten habe ich nicht mehr. Äste die lang genug sind, dass ich sie zum Boden leiten könnte hab ich momentan keine mehr. Da muss ich wohl auf nächstes Jahr warten für einen Versuch.
Mag sein, dass sich andere Maulbeersorten leicht vermehren lassen, von der Illinois Everbearing habe ich jetzt aber schon wiederholt gelesen, dass sie bei der Vermehrung ziemliche Probleme macht. Sorry, dass ich bis jetzt nicht Erfolgreicher war, probiert habe ich es jedenfalls.

Re: Maulbeere 'Illinois Everbearing' gesucht

Verfasst: 17. Aug 2019, 08:52
von minthe
Ich bin Dir sehr dankbar fuer Deine Versuche! :-*

Re: Maulbeere 'Illinois Everbearing' gesucht

Verfasst: 17. Aug 2019, 16:45
von Jack.Cursor
Hallo >Kaldiz<
Dann hilft nur Abmoosen. Also schneide den Boden einer Einwegflasche 3 cm vom Boden entfernt weg und die Flasche einmal der Länge nach auf. Besorge dir Moos aus dem Wald. An dem Zweig entfernst du zwischen dem zweifachen Rundumschnitt ein knapp 2 cm langes Röllchen der Rinde. Es darf keine Kallusverbindung mehr geben.
Die freiliegende Kante des Ablegers in Spee besteichst du mit dem Bewurzelungshormon, das ich dir im Brief zuschicke. Dann steckst du die Flasche mit Moos befüllt über den Zweig. Der Ausguss zeigt zum Baum. Die entrindete Stelle sollte ein paar cm vom Ausgussloch entfernt sein . Längsschnitt liegt natürlich oben .
Mit dem abgeschnittenen Boden verschießt du das Loch. Wenn du das schön feucht hältst, müssten sich bald Wurzeln bilden. Bitte schicke mir deine Adresse mit PN.
Schade, dass das nicht so einfach geht wie bei den Johannisbeeren. Verholzte Stecklinge im Wasser bewurzeln alle.

Re: Maulbeere 'Illinois Everbearing' gesucht

Verfasst: 17. Aug 2019, 17:01
von kaliz
Kann ich gerne mal versuchen, aber frühestens in Anfang September, die nächsten zwei Wochen bin ich nicht da.