Seite 1 von 2
(Sub-)tropische Einjährige
Verfasst: 11. Jul 2019, 13:57
von Magnolienpflanzer
Hallo!
Kennt ihr einjährige Pflanzen aus den (Sub-)Tropen oder warmgemäßigten Zonen mit Blüten mit leuchtend kräftiger Farbe? Also dass man die draußen aussäen kann und die ein paar Wochen drauf dann üppig blühen- wie die Kapuzinerkresse. :)
Re: (Sub-)tropische Einjährige
Verfasst: 11. Jul 2019, 14:31
von Hyla
Sowas wie Tithonia? Wie die Anzucht aussieht, weiß ich nicht. Hab's bisher nicht ausprobiert.
Im Prinzip gehören doch Dahlien, Sonnenblumen und Petunien auch dazu.
Re: (Sub-)tropische Einjährige
Verfasst: 11. Jul 2019, 14:40
von Magnolienpflanzer
Ja, da gäbe es schöne Sorten. ;) Aber sind die einjährig?
Re: (Sub-)tropische Einjährige
Verfasst: 11. Jul 2019, 14:45
von RosaRot
Im Prinzip nicht, hier aber schon, der Frost erledigt sie.
Re: (Sub-)tropische Einjährige
Verfasst: 11. Jul 2019, 14:54
von Magnolienpflanzer
hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00Im Prinzip nicht, hier aber schon, der Frost erledigt sie.
Blüht sie schon im ersten Jahr, wenn man sie draußen aussät?
Re: (Sub-)tropische Einjährige
Verfasst: 11. Jul 2019, 14:57
von Zwiebeltom
Knallig bunte Farben schon im Aussaatjahr liefert Mirabilis jalapa, entweder einfarbig oder die Broken Colours Varianten, wo jede Blüte anders aussieht.
Re: (Sub-)tropische Einjährige
Verfasst: 11. Jul 2019, 15:25
von Wühlmaus
Dahlien blühen auch im Jahr der Aussaat.
Re: (Sub-)tropische Einjährige
Verfasst: 11. Jul 2019, 15:45
von KaVa
Tithonia braucht eine Anzucht im Haus. Sie keimen sonst zu spät. Bei mir sind die im Freiland aufgegangenen noch ganz klein. Die gepflanzten blühen schon.
Ipomea passt noch gut in diese Sammlung, allerdings auch Anzucht im Haus.
Re: (Sub-)tropische Einjährige
Verfasst: 11. Jul 2019, 16:03
von Mediterraneus
Löwenmäulchen sollten gehen. Sind dann ggf. sogar mehrjährig. Bzw. jetzt säen, im nächsten Jahr Blüten.
Genauso wie bei Goldlack.
Sehr tropisch wirken einige Tagetes, die brauchen aber auch Vorkultur. Bzw. meine säen sich selbst aus, fangen jetzt mit der Blüte an.
Re: (Sub-)tropische Einjährige
Verfasst: 11. Jul 2019, 22:49
von Hyla
Mir fällt noch Rhizinus ein. Sieht auch sehr beeindruckend aus.
Und wer noch Platz im Swimming Pool hat, kann Victoria amazonica anpflanzen. Die ist, man glaubt's kaum, auch einjährig anpflanzbar und kommt tatsächlich im ersten Jahr zur Blüte.
Re: (Sub-)tropische Einjährige
Verfasst: 11. Jul 2019, 23:58
von AndreasR
Mir fallen da z. B. auch noch Trichterwinden ein, da gibt es welche mit leuchtend blauen Blüten. Ebenfalls blaue Blüten hat die Browallie, die hat mir meine Tante letztes Jahr einmal als Sämling vermacht, aber die dürften nicht so leicht zu finden sein.
Re: (Sub-)tropische Einjährige
Verfasst: 12. Jul 2019, 00:01
von lord waldemoor
tithonia geht gut als einjährige, auch ohne vorkultur, blühen dann bissl später, dafür bis allerheiligen
Re: (Sub-)tropische Einjährige
Verfasst: 12. Jul 2019, 00:13
von AndreasR
Ach ja, und Zinnien sind ja eigentlich auch subtropische Pflanzen. :D
Re: (Sub-)tropische Einjährige
Verfasst: 12. Jul 2019, 00:17
von lord waldemoor
ja, aber die brauchen vorkultur
astern haben auch leuchtkraft, aber ebenfalls zumindest ein frühbeet zum säen
Re: (Sub-)tropische Einjährige
Verfasst: 12. Jul 2019, 00:20
von fips
AndreasR hat geschrieben: ↑11. Jul 2019, 23:58 Ebenfalls blaue Blüten hat die Browallie, die hat mir meine Tante letztes Jahr einmal als Sämling vermacht, aber die dürften nicht so leicht zu finden sein.
Browallia gibts bei Saatgut-Vielfalt. Ebenso Tithonia.