Schimmelige Erde, jetzt Pilze im Blumenkübel (Balkon)
Verfasst: 22. Jul 2019, 18:07
Hallo zusammen,
vorweg ich bzw. wir sind (noch!) absolute Anfänger was den Garten und Pflanzen angeht (sind Ende Mai in die erste gemeinsame Wohnung gezogen)..
Wir haben 10 Blumenkästen (ca. 100*40 cm) auf dem Balkon (Südseite/Dach) und dort haben wir recht viele Kräuter und abgetrennt noch diverse Zierpflanzen eingepflanzt.
Wir hatten zuletzt die von uns gezüchteten Kürbispflanzen ausgepflanzt und sie jeweils in größere runde Töpfe gepflanzt. Da ist mir bei der Blumenerde schon aufgefallen, dass leichte weiße Punkte an manchen Stellen in der Erde im Sack drin bzw dran waren (billige Erde vom Edeka).
Dann war es überwiegend bewölkt und regnerisch (vorher trocken und heiß) und im Anschluss hatten wir fast überall kleine Pilze in der Erde bzw in den Balkonkästen und in den Töpfen von den Kürbissen..
Jetzt war es heute wieder recht heiß und trocken und ein Großteil davon ist eingegangen..
Blöd war von mir am Samstag die gleiche Erde (neuer Sack, gleiche Marke) für das umtopfen der Zimmerpflanzen zu benutzen.. Jetzt roch es fast 2 Tage recht modrig und nun hab ich alle rausgestellt und wir werden die heute laut Internetrecherche die Erde entsorgen, die Wurzeln etwas abbürsten und mit Wasser abspülen, danach mit neuer Erde (diesmal etwas teurere aus dem Baumarkt) und etwas Tongranulat als Basis neu einpflanzen..
Die Frage ist, sind die Kräuter und die Kürbispflanzen (hoffentlich werden es Kürbisse :P) jetzt aufgrund der Pilze irgendwie giftig bzw. sollte man das alles nicht mehr essen (die Kräuter, natürlich nicht die Pilze)?
Habt ihr Tipps für gute Blumen und Pflanzenerde und wie man vielleicht einen vorhandenen Pilzbefall (zumindest für draußen) bekämpft ohne gleich alles an Erde zu entsorgen?..
Vielen vielen Dank im Voraus!
Kschmitz
vorweg ich bzw. wir sind (noch!) absolute Anfänger was den Garten und Pflanzen angeht (sind Ende Mai in die erste gemeinsame Wohnung gezogen)..
Wir haben 10 Blumenkästen (ca. 100*40 cm) auf dem Balkon (Südseite/Dach) und dort haben wir recht viele Kräuter und abgetrennt noch diverse Zierpflanzen eingepflanzt.
Wir hatten zuletzt die von uns gezüchteten Kürbispflanzen ausgepflanzt und sie jeweils in größere runde Töpfe gepflanzt. Da ist mir bei der Blumenerde schon aufgefallen, dass leichte weiße Punkte an manchen Stellen in der Erde im Sack drin bzw dran waren (billige Erde vom Edeka).
Dann war es überwiegend bewölkt und regnerisch (vorher trocken und heiß) und im Anschluss hatten wir fast überall kleine Pilze in der Erde bzw in den Balkonkästen und in den Töpfen von den Kürbissen..
Jetzt war es heute wieder recht heiß und trocken und ein Großteil davon ist eingegangen..
Blöd war von mir am Samstag die gleiche Erde (neuer Sack, gleiche Marke) für das umtopfen der Zimmerpflanzen zu benutzen.. Jetzt roch es fast 2 Tage recht modrig und nun hab ich alle rausgestellt und wir werden die heute laut Internetrecherche die Erde entsorgen, die Wurzeln etwas abbürsten und mit Wasser abspülen, danach mit neuer Erde (diesmal etwas teurere aus dem Baumarkt) und etwas Tongranulat als Basis neu einpflanzen..
Die Frage ist, sind die Kräuter und die Kürbispflanzen (hoffentlich werden es Kürbisse :P) jetzt aufgrund der Pilze irgendwie giftig bzw. sollte man das alles nicht mehr essen (die Kräuter, natürlich nicht die Pilze)?
Habt ihr Tipps für gute Blumen und Pflanzenerde und wie man vielleicht einen vorhandenen Pilzbefall (zumindest für draußen) bekämpft ohne gleich alles an Erde zu entsorgen?..
Vielen vielen Dank im Voraus!
Kschmitz