Seite 1 von 7
Umgestaltung eines sehr großen Gartens
Verfasst: 22. Jul 2019, 20:18
von Tohus
Hallo liebe Gartenfreunde
Nachdem ich vor einigen Jahren große Teile unseres Gartens in einen Gravel Garden umgestaltet hatte (Vielen Dank nochmal an Treasure-Joe für die tollen Ratschläge) wartet nun ein größeres Stückchen Land auf seine Umgestaltung.
Meine Tochter und ihr Mann haben das Haus der Schwiegereltern umgebaut und modernisiert - jetzt soll der Garten dran.
Da er mit 25 Metern Breite und 50 Metern Länge nicht gerade zu den Handtuchgärten zählt, ist das eine ziemliche Herausforderung.
Insbesondere, da weder meine Tochter noch mein Schwiegersohn gärtnerisches Know-how oder große Lust an Gartenarbeit haben. Die Schwiegereltern wohnen zwar nebenan, doch haben sie mit dem Garten abgeschlossen und die jungen Leute würden auch gern den Stil ändern.
Große Kopfschmerzen bereitet auch der riesige in der Mitte platzierte Teich, der eigentlich weichen soll.
Ich hätte da schon ein paar Ideen, doch bin ich bei der Suche nach inspirierender Literatur für große Gärten bislang erfolglos geblieben. Vielleicht kennt ihr euch da ja besser aus.
Re: Umgestaltung eines sehr großen Gartens
Verfasst: 22. Jul 2019, 20:50
von Jägerk
Hallo ;), Möglichkeiten gibt es viele, aber da die Gartenbesitzer wenig Lust auf Gartenarbeit haben, ist es ziemlich schwierig.
Mein Vorschlag wäre grosse teilen des Gartens mit Sand abzumagern, und eine Richtig schöne Blumenwiese mit Klappertopf (Rhinanthus hält das Gras in Schach Halbschmarotzer) und anderen Heimischen Pflanzen anzulegen. Je magerer der Boden um so weniger Arbeit und um so schöner wird die Wiese.
Re: Umgestaltung eines sehr großen Gartens
Verfasst: 22. Jul 2019, 20:51
von susanneM
Hallo Tohus!
Ich hab zwar wenig Ahnung von Gartenarchitektur aber mein Garten ist ähnlich groß und den gestalte ich schon viele Jahre.
Hast du vielleicht eine Handskizze von dem Grundstück, wichtig wäre auch darauf die Nord/Südachse und wenn große Bäume draufstehn, wo die stehn.
Ja, den Teich würd ich auch gleich amal weggeben, wenn deine Tochter und Schwie-sohn mit Garten wenig am Hut haben, ist ein (jedenfalls großer) Teich doch immer wieder ganz schöne Arbeit.
Nächste Frage welchen Boden gibts??
Nächste Frage eben oder hügelig?
Nächste Frage, welche Pflanzen gibts schon da drin??
;D ;) sorry aber ich glaub das sollten alle wissen :D
lg
susanneM
Re: Umgestaltung eines sehr großen Gartens
Verfasst: 22. Jul 2019, 21:04
von enaira
Soll der Garten möglicherweise auch einmal als Kinderspielgelände dienen?
Dann würde ich ggf. anders planen als ohne.
Re: Umgestaltung eines sehr großen Gartens
Verfasst: 22. Jul 2019, 21:04
von neo
J hat geschrieben: ↑22. Jul 2019, 20:50Hallo ;), Möglichkeiten gibt es viele, aber da die Gartenbesitzer wenig Lust auf Gartenarbeit haben, ist es ziemlich schwierig.
Ich finde das auch ein bisschen einen Knackpunkt. ;)
Beim Buch `Garten Räume Gestalten`von Wolfgang Borchardt, Ulmer Verlag hatte ich das ein oder andere (räumliche) Aha-Erlebnis, vielleicht nutzt euch das was.
Re: Umgestaltung eines sehr großen Gartens
Verfasst: 22. Jul 2019, 21:10
von susanneM
Keine Blumenbeete, sondern Blütensträucher könnten ja auch einiges her machen?
LG
susanneM
Re: Umgestaltung eines sehr großen Gartens
Verfasst: 22. Jul 2019, 21:13
von Rieke
Was ist an Gartennutzung gewünscht? Kinderspielplatz, Grillen, Tischtennis? Möchten sie etwas ernten? Manche Obstarten sind relativ pflegeleicht.
Re: Umgestaltung eines sehr großen Gartens
Verfasst: 22. Jul 2019, 21:19
von Jägerk
susanneM hat geschrieben: ↑22. Jul 2019, 20:51Ja, den Teich würd ich auch gleich amal weggeben, wenn deine Tochter und Schwie-sohn mit Garten wenig am Hut haben, ist ein (jedenfalls großer) Teich doch immer wieder ganz schöne Arbeit.
Findest du? Habe selbst einen großen Teich im Garten, und mir macht er überhaupt keine Arbeit. Muss aber auch fairer Weise zugeben, dass ich keine Fische drinnen habe.
Re: Umgestaltung eines sehr großen Gartens
Verfasst: 23. Jul 2019, 08:53
von neo
susanneM hat geschrieben: ↑22. Jul 2019, 21:10Keine Blumenbeete, sondern Blütensträucher könnten ja auch einiges her machen?
Ich bedaure es immer ein bisschen, v.a. im Sommer, dass ich meinem ursprünglichen Plan, nur Sträucher und Wiese, nicht treu geblieben bin und mich habe von den Stauden verführen lassen. So reizvoll Staudenbeete sind, ich finde sie auch ein bisschen anstrengend. Aber vielleicht habe ich einfach den richtigen Dreh noch nicht raus.
Ob der Garten gross ist oder klein spielt bei der Gestaltung gar nicht so eine Rolle, die grundsätzlichen Überlegungen bleiben eigentlich die gleichen.
Re: Umgestaltung eines sehr großen Gartens
Verfasst: 23. Jul 2019, 09:16
von Wühlmaus
In welchem Klimabereich liegt der Garten?
Wie ist das Umfeld?
Welche alten Gehölze gibt es?
Welchen Boden hat es?
Einen alten Teich zuzuschütten- das sollte man sich mehr als einmal durch den Kopf gehen lassen!!!
Ich denke, einige Bilder und/oder eine Skizze wären wichtig.
Auch in welchem Stil das Haus gehalten ist, und ob/wie eine Terrasse angelegt ist.
Also meinerseits auch erstmal ein Fragenkatalog ohne dessen Beantwortung imho Hilfe schwer zu geben ist...
Re: Umgestaltung eines sehr großen Gartens
Verfasst: 23. Jul 2019, 09:48
von Rieke
W hat geschrieben: ↑23. Jul 2019, 09:16Einen alten Teich zuzuschütten- das sollte man sich mehr als einmal durch den Kopf gehen lassen!!!
Wenn der Teich Laichgewässer für Amphibien ist, wäre es aus Naturschutzsicht sehr bedauerlich und übrigens auch nicht so ohne weiteres zulässig. Sie gehören zu den "besonders geschützten Arten" deren Fortpflanzungs- und Ruhestätten nicht zerstört werden dürfen -
§44 BNatSchG.
Re: Umgestaltung eines sehr großen Gartens
Verfasst: 23. Jul 2019, 11:24
von Tohus
Vielen lieben Dank für die Antworten.
Natürlich fehlen jetzt noch die Fakten und ein paar Fotos.
1.
Der Garten liegt im südlichen Münsterland. Im Außenbereich einer kleinen Ortschaft. Das Haus ist ein "Neubau" aus den 1980`er Jahren auf einem Resthof.
Daher gibt es noch weitere Flächen rund um Scheunen und Stallungen, so z.B. eine eingegrenzte Fläche mit einem Pool. Das sollte schon mal denjenigen als Erklärung dienen, warum man den Fisch- und Seerosenteich jetzt nicht zu einem Schwimmteich umfunktioniert. Der Kinderwunsch ist auch vorhanden, so dass der Teich auch eine Gefahrenquelle darstellt.
2.
Der Boden ist eher sandig.
3.
Die Terrasse liegt ca. 1,5m über dem Niveau des Gartens, der ansonsten total flach ist und ist nach Westen ausgerichtet.
Das Buch "Garten Räume Gestalten" von Wolfgang Borchardt steht schon auf meiner Wunschliste. ;) Mal schauen, ob ich es irgendwo günstig bekommen kann. Ist ja nicht ganz billig.
Skizze und aktuelle Fotos folgen. Sonst geht´s ja einfach nicht. Vielleicht schaff ich es ja heute noch.
Eine ältere Luft-Aufnahme kann ich schon mal präsentieren.
Re: Umgestaltung eines sehr großen Gartens
Verfasst: 23. Jul 2019, 12:19
von enaira
Der Teich ist ja riesig!
Da scheint ja einiges schon angelegt zu sein. Was ist noch da?
Für mich sieht das aus, als wenn man das teilweise lassen kann. Eingewachsene Pflanzen machen ja oft am wenigsten Arbeit.
Re: Umgestaltung eines sehr großen Gartens
Verfasst: 23. Jul 2019, 12:23
von enaira
Tohus hat geschrieben: ↑23. Jul 2019, 11:24Das Buch "Garten Räume Gestalten" von Wolfgang Borchardt steht schon auf meiner Wunschliste. ;) Mal schauen, ob ich es irgendwo günstig bekommen kann. Ist ja nicht ganz billig.
"Pflanzenverwendung : das Gestalungsbuch ; Grundlagen der Gestaltung ; Gehölze, Stauden, Rosen, Sommerblumen ; von der Idee zum Pflanzplan" vom gleichen Autor kann man hier in Koblenz in der Landebibliothek ausleihen.
Vielleicht hast du ja auch so eine Möglichkeit?
Re: Umgestaltung eines sehr großen Gartens
Verfasst: 23. Jul 2019, 12:30
von lonicera 66
Man sollte in den ersten zwei Jahren erstmal gar nichts umgestalten, sondern zuerst beobachten, wie sich der Garten übers Jahr so zeigt.
Und den Teich würde ich lassen (Naturschutz) wenn Kinder da sind, kann man immer noch einen Zaun drum ziehen.
Es soll doch wohl nicht alles raus, Rasen in der Mitte und Lorbeerkirschenhecke drumrum werden?