Seite 1 von 1

Frühreifes Obst dieses Jahr???

Verfasst: 23. Jul 2019, 16:20
von Weidenkatz
Moinmoin aus Nord-Niedersachsen, :)

ich kann es nicht recht fassen, dass sowohl rote Johannisbeeren als auch Blaubeeren und Kirschpflaumen heute, am 23.Juli, so gut wie abgeerntet sind. Und noch viel krasser ist, dass die Gravensteiner Äpfel schon schmecken.

Die Herbst - Anemone u n d eine Aster, die sonst Ende August soweit ist, blühen, die Aronia färben ihre Blätter um.
Wir scheinen locker 3-4 Wochen im Voraus.

Geht Euch das auch so in anderen Teilen DTs? ???

Re: Frühreifes Obst dieses Jahr???

Verfasst: 23. Jul 2019, 23:16
von cydorian
Keine grossen Unterschiede weiter südlich. Und leider scheinen auch Trocken- und Hitzeschäden üblich zu werden...

Re: Frühreifes Obst dieses Jahr???

Verfasst: 24. Jul 2019, 08:04
von Weidenkatz
Danke Dir, Cydorian :). Angesichts der vielen Aufrufe und fehlenden Antworten, habe ich mir schon gedacht, dass unsere Ecke da dieses Jahr etwas rausfällt ;)...

Re: Frühreifes Obst dieses Jahr???

Verfasst: 24. Jul 2019, 08:35
von saugrün
Naja, hier kann ich beides feststellen. Meine Aronias waren jetzt schon reif, locker drei Wochen früher dieses Jahr, und die eigentlich etwas späteren Bergeron-Aprikosen sind auch schon alle verspeist. Johannisbeeren sind hier schon lange durch, die Brombeeren zum größten Teil abgeerntet. Bei den Birnen kann ich aber kein frühreifes Obst feststellen, das Geißhirtle wird auch dieses Jahr bis Mitte/Ende August brauchen. Kirschen gab es dieses Jahr quasi keine, Mirabellen sind in Zeit und Menge wie immer.
Das Ganze in Südbaden, allerdings hält sich der Trockenstress hier noch in Grenzen, wir hatten im Mai sehr viel Niederschlag und der Juni war in der ersten Hälfte auch noch gut dabei.

Re: Frühreifes Obst dieses Jahr???

Verfasst: 24. Jul 2019, 09:53
von cydorian
Die Geschwindigkeit hing dieses Jahr stark davon ab, wie gut eine bestimmte Art mit dem Absturz in den Winter im Mai zurechtgekommen ist. Sommer war im April, Winter im Mai und später dann diese anhaltende, brutale Hitze. Ohne Regen. Hat aber alles zwei Seiten. Während es im Rheintal und am Bodensee viel häufiger gewittert und so mehr Wasser kommt, haben wir dafür praktisch nie Hagelschaden.

Die Stachelbeeren haben zum Beispiel überhaupt nicht im Mai gelitten, sind ungerührt weitergewachsen. Dann sehr frühe Reife, grosse Früchte, gute Ernte. Die Tafeltrauben hat es dagegen eingebremst, wenigstens ging es überwiegend knapp an Frostschäden vorbei. 1km weiter waren sie erfroren. Jetzt ist der Reifestatus nur leicht besser wie im Schnitt der Jahre. Die frühen Sorten beginnen, eben weich zu werden, Mitte August werden wir wie üblich die ersten ernten. Schon irre, wie viel gute frühe Sorten es mittlerweile gibt. Eigene Weintrauben in Deutschland nur zwei Wochen später, nachdem den ersten südeuropäischen Tafeltrauben auf dem Markt auftauchen.

Re: Frühreifes Obst dieses Jahr???

Verfasst: 24. Jul 2019, 10:57
von thuja thujon
Nur noch späte Sorten essbar von Johannisbeeren, Blaubeeren und Kirschpflaume am 23 Juli, fürs Rheintal trifft das zu dieses jahr, ungewöhnlich spät ehrlich gesagt.
Bei den Trauben sind wir vielleicht nur 1-2 Wochen zu früh dran, bezogen aufs langjährige Mittel. Das ist sehr normal die letzten Jahre.
Der Mai hat wirklich vieles extrem gebremst.
Aktuell kommen die ersten Äpfel, Mirabellen von geschädigten Bäumen, Zwetschgen.

Frühzeitigkeit hat nichts mit Hitze im Juni oder Juli zu tun, wenn der April und Mai so warm ist, dass die Temperatur 2-3 Grad näher am Wachstumsoptimum ist, dann gibts ein frühes Jahr.

Nord-Niedersachsen dürfte im April noch durch die kalte Nordsee eher frösteln, während es im Rheintal mit Südluftzufuhr zu der Zeit gerade aufblüht bzw verblüht. Das kann 4 Wochen Unterschied ausmachen.

Re: Frühreifes Obst dieses Jahr???

Verfasst: 24. Jul 2019, 12:09
von Wurmkönig
Für Johannisbeeren und Stachelbeeren war das ein Traumjahr, hier wird Rovada gerade reif (einige Tage darf sie noch hängen, die Reife ist recht unregelmäßig am Strauch). Bei den schwarzen Johannisbeeren habe ich vorgestern die letzten geerntet. Bei den Zwetschgen waren es gestern einige Katinkas, auch The Czar reift wie eh und jeh, auch Pfirsiche (Spring Lady, Tellerpfirsich) reifen so wie sie reifen sollen.

Eigentlich alles ziemlich gut im Zeitplan, bei den Aprikosen enorme Ausfälle wegen des nasskalten Frühjahrs. Die Trauben sind etwas dicker als sonst, die werden wohl früher kommen.