Sämlinge
Verfasst: 23. Jul 2019, 21:23
Hallo
Ich habe schlechte Erfahrungen gemacht beim Kauf von obstbäumchen im Topf. Die haben oftmals solche Wunden, dass sie nach 2 jahren sich verabschiedeten.
Haben so 30 Euro gekostet. Ist das zu billig?
Meine eigentliche Frage. In meinem obstsortenbuch steht bspw, dass einige süskirschenSorten von zufallssämlingen abstammen. Gerade von Pflaumen, süß - und Sauerkirschen habe ich viele Sämlinge stehen. Hat jemand Erfahrung mit dieser Art Vermehrung?
Ich habe mir vor sicher 6 oder 7 Jahren mal einen Sämling von einer großfrüchtigen grünen rotbäckigen Pflaume eingesetzt. Die hat dieses Jahr erstmals reichlich geblüht. Leider war es zu der Zeit zu kalt, so dass keine Insekten flogen. Aber 3 Stück sind dran. Ich denke, die werden dem elternbaum ähneln, sind jetzt schon recht groß. Also vielleicht ein gelungener versuch, der für Sämlinge spricht.
Gruß Tom
Ich habe schlechte Erfahrungen gemacht beim Kauf von obstbäumchen im Topf. Die haben oftmals solche Wunden, dass sie nach 2 jahren sich verabschiedeten.
Haben so 30 Euro gekostet. Ist das zu billig?
Meine eigentliche Frage. In meinem obstsortenbuch steht bspw, dass einige süskirschenSorten von zufallssämlingen abstammen. Gerade von Pflaumen, süß - und Sauerkirschen habe ich viele Sämlinge stehen. Hat jemand Erfahrung mit dieser Art Vermehrung?
Ich habe mir vor sicher 6 oder 7 Jahren mal einen Sämling von einer großfrüchtigen grünen rotbäckigen Pflaume eingesetzt. Die hat dieses Jahr erstmals reichlich geblüht. Leider war es zu der Zeit zu kalt, so dass keine Insekten flogen. Aber 3 Stück sind dran. Ich denke, die werden dem elternbaum ähneln, sind jetzt schon recht groß. Also vielleicht ein gelungener versuch, der für Sämlinge spricht.
Gruß Tom