Seite 1 von 1
Euphorbia amygdaloides Purpurea - woran leidet sie?
Verfasst: 25. Jun 2005, 16:33
von rhodocallis
Liebe Forumsfreunde,brauche dringend Rat und/oder Hilfe: bereits im letzten Jahr hat meine Euphorbia amygd. Purpurea diese Flecke auf den Blättern gehabt. Nach dem Rückschnitt sah sie wieder einigermaßen ansehnlich aus. In diesem Jahr hat sich das Krankheitsbild offenbar noch weiter ausgedehnt (siehe Foto), die Pflanze macht ganz den Eindruck, als würde sie allmählich absterben. Könnte es sich um eine Pilzerkrankung handeln? Ist die Pflanze noch zu retten, und wenn ja, womit und wie????In der Hoffnung auf Hilferhodocallis
Re:Euphorbia amygdaloides Purpurea - woran leidet sie?
Verfasst: 25. Jun 2005, 17:20
von brennnessel
Meine Euph. a. P. wurde auch nie sehr alt, aber sie hat sich immer gut ausgesamt, so dass immer wieder für Nachwuchs gesorgt war. Hast du noch keine Jungpflanzen in ihrer Nähe? Vielleicht sind sie keine sehr langlebigen Stauden ...

LG Lisl
Re:Euphorbia amygdaloides Purpurea - woran leidet sie?
Verfasst: 25. Jun 2005, 17:44
von Gartenlady
Diese Euphorbia wird häufig von Mehltau befallen, der Schaden bei Dir sieht aber anders aus. Ich habe die gleiche Erfahrung gemacht wie Lisl, sie leben nicht lange, samen sich aber ausreichend aus, es lohnt sich also nicht, sich Sorgen zu machen.LG Birgit
Re:Euphorbia amygdaloides Purpurea - woran leidet sie?
Verfasst: 27. Jun 2005, 17:42
von Daniel - reloaded
Mein Gärtnerauge sagt mir,daß es sich wahrscheinlich um einen Blattfleckenpilz handeln wird.Wenn du die Pflanze retten willst würde ich dir raten das Mittel "Ectivo" von Celaflor zu benutzen,da dieses Fungizid auch gut gegen Blattflecken wirkt und schon vorhandenen Befall stoppt.Das Mittel bekommst du im Gartencenter.Nächstes Jahr würde ich Vorbeugend ein Mittel mit dem Wirkstoff "Azoxystrobin"(z.B. rosenspritzmittel Saprol,Ortiva u.ä.)einsetzen,das wie "Ectivo"auch den Mehltau bekämpft aber vorbeugeng gespritzt werden muß!Gruß DanielP.S:Beachte bitte,daß du sowohl "Ectivo" als auch "Azoxystrobin"mehrfach anwenden mußt und am allerbesten im Wechsel!