Seite 1 von 1
Kleinwuchs bei Herbstanemone?
Verfasst: 5. Aug 2019, 19:12
von Weidenkatz
Die Herbstanemone, Anemone japonica Fantasy Red Riding hood steht hier das 2.Jahr. Im ersten schwächelte sie schon, war komplett mit Überleben beschäftigt. Der Platz war o. K. und ich hab das so gar nicht verstanden.
In diesem Jahr mickerte sie auch wieder und musste umziehen, um nun an einen halbschattig wirklich optimalen Platz mit Kompostgabe einzuziehen.
Miteinmal schiebt sie Blüten, was von fern eher nach Alpenveilchen aussieht, denn das ganze Ding ist 10 cm klein geblieben.
Sie zählt wohl mit 40 cm zu den eher Kleinen, aber 10 cm?
Woran kann das liegen? ???
Kennt jemand diese Sorte.?
Re: Kleinwuchs bei Herbstanemone?
Verfasst: 5. Aug 2019, 20:30
von AndreasR
Herbstanemonen gehören ja eher zu den Stauden, die nur langsam in die Gänge kommen, da würde es mich nicht wundern, wenn auch diese zwei, drei Jahre braucht, um sich zu etablieren. In dieser Zeit muss man sie wohl auch etwas verhätscheln, ordentlich gießen usw. Meine letztes Jahr im Frühling gepflanzte 'Honorine Jobert' mickert auch vor sich hin, letztes Jahr hatte sie eine 20 cm hohe Blüte, mal sehen, was dieses Jahr kommt...
Re: Kleinwuchs bei Herbstanemone?
Verfasst: 5. Aug 2019, 21:07
von Staudo
Außerdem wurden die Topfsorten auf Eignung für die Topfkultur gezüchtet. Die Jungpflanzen kommen in aller Regel sehr gesund aus dem Labor und wachsen unter idealen Bedingungen zu schöner Verkaufsware heran. Ob die Sorten gartentauglich sind oder nicht, interessiert kaum.
Re: Kleinwuchs bei Herbstanemone?
Verfasst: 6. Aug 2019, 08:52
von Weidenkatz
Andreas :), ja, mit der wunderschönen Honorine Jobert ging es hier genauso mühsam , bis sie verschwand. :-\
Ich dachte, nur sie als Weiße wäre so heikel.
Trotz Verschwinden am Ende war sie bedeutend weniger zwergig...Fantasy RR hat auch Miniaturblätter :P
Ah! Danke, Staudo, :) wenn das so ist: in den Topf kann sie natürlich auch!
Derzeit sitzt ein ehemals trockenheitskränkelnder, ehemals winziger Robustissima - Ableger im Topf und blüht und wuchert schon wieder, was das Zeug hält ;D
Re: Kleinwuchs bei Herbstanemone?
Verfasst: 6. Aug 2019, 09:08
von rocambole
Diese Anemonen lieben lockeren und leicht sauren Sandboden! Honorine Jobert wucherte quer durch ein Beet (ich konnte sie nicht ausbuddeln, habe noch Jahre hochkommende Neutriebe eingepinselt). Ich habe keine mehr von denen, bei mir unbeherrschbar, bin auf A. rupicola umgestiegen. Eine Bekannte mit Lehmboden hat sie mir empfohlen, auch wegen der deutlich längeren Blütezeit. Ich habe Ruffled Swan - wunderschön. Wild Swan ist mir letztes Jahr neugepflanzt leider eingegangen (zu trocken und 4 Wochen Urlaub), aber ich werde dieses Jahr unbedingt einen neuen Versuch machen.
Ihr habt vermutlich auch eher Lehm?
Re: Kleinwuchs bei Herbstanemone?
Verfasst: 6. Aug 2019, 09:26
von Secret Garden
In meinem Lehmboden sind bisher alle Herbstanemonen (auch die schöne Honorine) früher oder später verschwunden, dabei mag ich sie sehr. Im Moment lebt A. tomentosa 'Serenade' noch, die soll ja ein Wucherding sein ... schaun wir mal.
Re: Kleinwuchs bei Herbstanemone?
Verfasst: 7. Aug 2019, 18:52
von Krokosmian
Weidenkatz hat geschrieben: ↑5. Aug 2019, 19:12 Im ersten schwächelte sie schon, war komplett mit Überleben beschäftigt.
In diesem Jahr mickerte sie auch wieder und musste umziehen, ...
Dafür, dass sie zuerst knapp überlebt hat und dann nochmal umgepflanzt wurde, sieht sie, finde ich, eigentlich ziemlich vital aus, selbst wenn sie so winzig ist. Ich würde sie nicht abschreiben, ihr wirklich einfach Zeit lassen und eventuell nächstes Jahr auch etwas Futter gönnen.
`Robustissima´ ist schon eine echte Wuchsbombe, viele andere halt nicht. Dafür sehen sie aber auch besser aus (persönlicher Geschmack).
Re: Kleinwuchs bei Herbstanemone?
Verfasst: 8. Aug 2019, 08:11
von Weidenkatz
Der Unterschied hinsichtlich Anpassungsfähigkeit, Wüchsigkeit ist schon krass zwischen den Sorten ;D.
Als Einzelexemplare gefallen mir andere auch viel besser, aber in der Gruppe finde ich sie unübertroffen: Wächst hier überall, wo sie soll und wo nicht. Einzig vor der Thujahecke, knallsonnig, trocken, verwurzelt Boden, kam sie nicht zu Potte...
Hier ein Foto, wie Robustissima alljährlich unsere Kompost/Baumaterialecke verschönt...
Re: Kleinwuchs bei Herbstanemone?
Verfasst: 8. Aug 2019, 08:14
von Weidenkatz
... Der Blick wird ganz gut vom Chaos abgelenkt ;)