Seite 1 von 2

Tomatenfrüchte krank: Braunfäule?

Verfasst: 15. Aug 2019, 11:15
von Felcofan
nach etwas Suche durchs Forum doch ein eigener Post

ich habe kleinfrüchtige Tomaten im Freiland, probier jedes JAhr mal 1-2 Pflanzen,

die stammen von einer veredelten, ansonsten namenslosen Datteltomate aus einem Baumarkt.

Das LAub sieht insgesamt noch gut aus, gesamthöhe der Pflanze ca. 2m


kennt das jemand?

letztes JAhr hatte ich das auch an ener veredelten Cherrytomate -seufz- die Früchte sind dann irgendwie trocknener und nicht richtig lecker

Re: Tomatenfrüchte krank: Braunfäule?

Verfasst: 15. Aug 2019, 19:51
von thuja thujon
Braunfäule ist gut möglich, man kanns nicht genau erkennen auf dem Bild.

Denke beim essen daran, das von Pilzen befallenes Gemüse ein Vielfaches an krebserregenden, erbgutschädigenden oder giftigen Stoffen enthält als von Natur aus.

Re: Tomatenfrüchte krank: Braunfäule?

Verfasst: 15. Aug 2019, 20:10
von Wühlmaus
Felcofan hat geschrieben: 15. Aug 2019, 11:15
...
Das LAub sieht insgesamt noch gut aus, gesamthöhe der Pflanze ca. 2m


kennt das jemand?

letztes JAhr hatte ich das auch an ener veredelten Cherrytomate -seufz- die Früchte sind dann irgendwie trocknener und nicht richtig lecker

Könnte das nicht auch ein Hitzeschaden sein ??? Eventuell auch eine resultierende mangelhafte Nährstoffversorgung ???

Wenn hier die Braunfäule zugeschlagen hat, war eigentlich das Laub immer zuerst betroffen.

Re: Tomatenfrüchte krank: Braunfäule?

Verfasst: 15. Aug 2019, 20:34
von KaVa
Ich kenne das Schadbild auch. Es betrifft meist kleinere Sorten. Ich halte es für einen Trockenschaden. Tritt immer bei starker Trockenheit auf bzw. immer dann, wenn ich nich mit Wässern hinterher gekommen bin. Hier in Brandenburg ist das Standard. ::)

Re: Tomatenfrüchte krank: Braunfäule?

Verfasst: 15. Aug 2019, 21:07
von thuja thujon
Für gekochte Tomaten ist mir gerade die linke Frucht zu bräunlich gefärbt. Bei dirketer Sonne wird auch zuerst die Haut kreidebleich. Darunter das Fruchtfleisch wird danach nie braun.
Ich sehe vom Muster was pilzliches, vielleicht gibts auch ein Virus das solchen Schokoquark macht.
Laub muss bei Braunfäule nicht zwangsläufig auch befallen sein, ich glaube aber auch nicht an Befallsfreiheit wenn ein Hobbygärtner sagt `sieht insgesamt noch gut aus´. Pilzleute sprechen dann meist schon von heftigem Befall.
Im Laden ists ja nicht mehr üblich befallenes Gewebe auszuschneiden, da treffen 2 Welten aufeinander.

Re: Tomatenfrüchte krank: Braunfäule?

Verfasst: 15. Aug 2019, 21:22
von thuja thujon
KaVa hat geschrieben: 15. Aug 2019, 20:34
Ich kenne das Schadbild auch. Es betrifft meist kleinere Sorten. Ich halte es für einen Trockenschaden. Tritt immer bei starker Trockenheit auf bzw. immer dann, wenn ich nich mit Wässern hinterher gekommen bin. Hier in Brandenburg ist das Standard. ::)
Sowas wie Blütenendfäule in leicht? Also ganze Frucht innen wegen Nährstoffmangel kollabiert durch Zelltod oder ähnliches und die freiwerdenden Enzyme stellen den bitteren Geschmack her?

Kommt das eigentlich langsam oder eher abrupt und verschwindet es auch wieder bei jüngeren Früchten befallener Pflanzen?
Hatte sowas auch schon ein paar mal gesehen aber nie weiter verfolgt.

Re: Tomatenfrüchte krank: Braunfäule?

Verfasst: 15. Aug 2019, 21:37
von KaVa
Es sind helle oder auch nicht durchgefärbte Stellen, die trocken sind. Da ist nichts matschig. Wenn man die Früchte an den Stellen aufschneidet, sieht man weisse korkige Stellen, teilweise auch hohl. Gegessen habe ich die Tomaten nicht. Es sind ja vor allem bei den kleinen Sorten genug weitere Früchte dran. Es könnte auch ein Pilz sein, aber eben nicht Braunfäule. Ich habe mir über dieses Schadbild auch noch keine großen Gedanken gemacht, da es bisher immer nur vereinzelt aufgetreten ist.

Re: Tomatenfrüchte krank: Braunfäule?

Verfasst: 15. Aug 2019, 21:55
von minthe
Habe das Gleiche bei einigen Fruechten hier auch. Marmorierte Haut und darunter korkig-holzige Stellen. Ich hatte an unregelmaessige Bewaesserung/Hitze extreme Temperaturschwankungen gedacht .... also damit suuuub! :)

Re: Tomatenfrüchte krank: Braunfäule?

Verfasst: 15. Aug 2019, 21:58
von Conni
Bei dem Schadbild würde ich auch eher an einen Hitzeschaden oder an Sonnenbrand denken, aber nicht an eine Pilzkrankheit, vor allem nicht, wenn es nur die Früchte trifft und die Blätter insgesamt gesund aussehen.

Re: Tomatenfrüchte krank: Braunfäule?

Verfasst: 16. Aug 2019, 10:38
von Felcofan
danke für die vielen Hinweise, ich schau, dass ich beim nächsten Mal die gute Kamera mitschleppen und noch sezierte Früchte und Laub ablichte, schönes WE,

F

Re: Tomatenfrüchte krank: Braunfäule?

Verfasst: 16. Aug 2019, 10:49
von Gänselieschen
Bei mir sind manche Tomaten auch einfach nicht so saftig, wie ich es kenne, aber solche Veränderungen hatte ich noch nie.

Eine Pflanze kringelt extrem die Blätter, es ist die, die unten immer Wasser im Untersetzer hat, weil der Topf zu tief ist......

Re: Tomatenfrüchte krank: Braunfäule?

Verfasst: 25. Aug 2019, 00:08
von Felcofan
guten Abend
hat endlich geklappt mit Fotos

hier nochmal Früchte

Re: Tomatenfrüchte krank: Braunfäule?

Verfasst: 25. Aug 2019, 00:11
von Felcofan
Tomaten aufgeschnitten.

am häufigsten tritt das bei der veredelten auf (die ist auch am süßesten, eine moderne Sorte quasi)
bei der Rotem Murmel fast gar nicht, bei Galapagos ganz wenig


Re: Tomatenfrüchte krank: Braunfäule?

Verfasst: 25. Aug 2019, 00:12
von Felcofan
und zum abrunden Laub, von der veredelten.
die unteren Blätter werden etwas fleckig

die Tomatenveränderung tritt vor allem weiter unten auf


Re: Tomatenfrüchte krank: Braunfäule?

Verfasst: 25. Aug 2019, 00:13
von Felcofan
und nochmal Laub