Seite 1 von 2
Frühe Tomatensorten
Verfasst: 15. Aug 2019, 23:06
von Wühlmaus
Das Klima hier in unserer Tallage ist gerade auch für Tomaten schon etwas schwierig und ein Gewächshaus habe ich nicht. Die Pflanzen stehen in Kübeln an der Hauswand in Richtung Südost und Südwest. Sehr selten lässt es die Witterung zu, dass ich schon vor Mitte Mai auspflanzen kann (dieses Jahr erst Ende Mai) und ab August können die Nächte bereits regelmäßig unter 10°C abkühlen.
Es geht mir speziell um mittel- und großfrüchtige Sorten.
Die Schwarze von der Krim war heuer wieder die erste Sorte zum ernten. Am 13.August waren zwei Früchte reif.
Vier verschiedene Ochsenherzen, eine Roma, eine Reisetomate und drei verschiedene Fleischtomaten von der Insel Raab (Saat aus dem Forum) zeigten gestern noch keine Farbe.
Wenn ihr von euren Sorten ausgeht, welche wäre zeitgleich oder gar früher reif als die Schwarze von der Krim?
Nun bin ich neugierig 8)
Re: Frühe Tomatensorten
Verfasst: 15. Aug 2019, 23:10
von Wühlmaus
Nachtrag: Gerade als die Pflanzen die ersten Blüten öffneten, kam die erste Hitzewelle, die viele unbefruchtete Blüten abfallen ließ. Das hat natürlich die Entwicklung heftig gebremst.
Aber nun hängen die Pflanzen brechend voll.
Re: Frühe Tomatensorten
Verfasst: 15. Aug 2019, 23:14
von thuja thujon
Matina war hier dieses Jahr ab dem 10.Juli reif, gepflanzt am 28.4. Schwarze Krim sollte auch hier später sein.
Re: Frühe Tomatensorten
Verfasst: 15. Aug 2019, 23:17
von oile
Ich bin begeistert von 'Rosovij Sion', 'Black from Tula' und ' Japonskij Trifele'.
'Rosovij Sion' ist bald durch, die beiden anderen produzieren munter weiter.
Re: Frühe Tomatensorten
Verfasst: 16. Aug 2019, 07:03
von Conni
Bei mir ist 'Bloody Butcher' immer die erste mit reifen Früchten ab Mitte Juni (Aussaat Anfang März).
Re: Frühe Tomatensorten
Verfasst: 20. Aug 2019, 16:06
von Wühlmaus
Vielen Dank für eure Antworten! Ich war (mal wieder) einige Tage unterwegs...
´Matina`(kartoffelblättrig?) ist mir ein Begriff, die anderen von Oile und Conni genannten Sorten nicht.
Besteht denn vielleicht eine klitzekleine Chance auf eine kleine Samenspende? Über solch frühe Sorten würde ich mich wirklich sehr freuen. Im Tausch gäbe es sicher etwas 8)
Re: Frühe Tomatensorten
Verfasst: 20. Aug 2019, 20:59
von thuja thujon
Ich könnte dir neben der Matina noch Samen von der auf dem Foto schicken, Namen hat sie leider keinen, läuft nur bei uns unter Rot Front. Foto ist vom 22 Juli 2019.
Ich könnte nichtmal sagen ob sie etwas mit irgendeiner Brandywine zu tun hat. Zumindest ist sie etwas früher als Country taste, und die wird glaube ich als Mittelfrüh beschrieben.
Re: Frühe Tomatensorten
Verfasst: 20. Aug 2019, 21:03
von thuja thujon
Der Vorteil dieser Sorte ist, dass sie wüchsig ist und gut ansetzt. Ich glaube kaum dass es Sinn macht Sorten in kühlen Gegenden anzubauen, die sich nach 1,2m selbst kastrieren und mit Vitalität aufhören. Im Foto rechts die beiden mit dem hängedem Laub. Foto Ende Juli.
Re: Frühe Tomatensorten
Verfasst: 20. Aug 2019, 21:13
von Conni
W hat geschrieben: ↑20. Aug 2019, 16:06Besteht denn vielleicht eine klitzekleine Chance ... ?
Ich schick Dir gern Samen von 'Bloody Butcher'. (Die Sorte ist auch kartoffelblättrig, die Früchte sind rot, rund, mittelgroß und die Pflanzen tragen gut und lang anhaltend.) :)
Re: Frühe Tomatensorten
Verfasst: 20. Aug 2019, 22:10
von Wühlmaus
@ thuja thujon
Danke für deine Angebote! Gerne nehme ich auch eine ´Rot Front` 8) Hier gibt es einige Tomaten mit Namen ´von` und ´aus` ;)
@ Conni
´Bluddy Butcher`, das wäre prima :)
Alleine von den Namen her könnte das ein neues Dreamteam in den Kübeln werden 8)
Zum Tausch hätte ich z.B.:
´Indigo Pear Drop`, die ein eindrucksvolles Farbspiel hat: DunkelViolett -> GrünViolett -> OrangeViolett bei der Reife.
´Remstal Tomate`, eine rundfrüchtige, sehr reich tragend und hocharomatisch.
´Ochsenherz aus Shanghai`, die ich heuer das erste mal ausgesät habe. Ich habe sie in Shanghai als sehr aromatisch empfunden. Eigenartigerweise ist sie jetzt eher rundfrüchtig, aber groß. Insgesamt habe ich vier verschiedene Ochsenherz(en) aus verschiedener Herkunft. Zwei mit filigranen und langem (über 40cm)Laub. Alle sehr reichtragend.
Re: Frühe Tomatensorten
Verfasst: 20. Aug 2019, 22:16
von Wühlmaus
Vital sind meine Pflanzen auf jeden Fall und wenn das Wetter wirklich wieder wärmer wird, wird es wohl noch eine gute Ernte geben. Heute hatte es 14°C, vor 2 Tagen 30°C, nicht optimales Tomatenwetter...
Re: Frühe Tomatensorten
Verfasst: 20. Aug 2019, 22:17
von Wühlmaus
Das ist die 'Remstal Tomate'...
Re: Frühe Tomatensorten
Verfasst: 20. Aug 2019, 22:21
von thuja thujon
Die roten Remstalrebellen...
Sieht gut aus. Ich denke wüchsige Sorten kommen etwas früher aus dem Quark. Jedenfalls hatten sie mal bei einem Spätfrost Ende Mai vor ein paar Jahren am wenigsten rote Kältschadenblätter und diesen Dämpfer mit Minus 1-2°C am schnlessten wieder überwunden.
Re: Frühe Tomatensorten
Verfasst: 20. Aug 2019, 22:40
von Wühlmaus
hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00Die roten Remstalrebellen...
Tja, wer weiß ob es da Zusammenhänge gibt ;)
Re: Frühe Tomatensorten
Verfasst: 20. Aug 2019, 23:17
von oile
Von mir kannst Du auch ein paar Körnchen bekommen. Ich habe gerade noch schöne Früchte beiseite gelegt, weil GG gerne zum Kochen die größten nimmt und nicht genau weiß, welche Sorte er da gerade verarbeitet.