News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Phlomis, Brandkraut (Gelesen 10395 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Phlomis, Brandkraut
Oh cool, muss megainteressant sein Zentralasien!
- micc
- Beiträge: 2733
- Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
- Höhe über NHN: 35
- Bodenart: Betonlehm
-
Duisburg, Angerland
Re: Phlomis, Brandkraut
Jaa, das ist es. Flora, Bergwelt, Kultur und aktuelle Situation dort, alles eine Reise wert. Vielleicht hast du meine bebilderte Reiseskizze hier im Forum unter den Gartenwegen gesehen…..
:)
Michael
:)
Michael
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
Re: Phlomis, Brandkraut
Muss ich mal suchen!
Re: Phlomis, Brandkraut
Acontraluz hat geschrieben: ↑13. Apr 2023, 23:17
Ist es für Insekten, abgesehen von Bienen, interessant?
Ich weiß es nicht, habe bisher überhaupt keine Ahnung von Phlomis. Phlomis fruticosa ist jedenfalls Pollenfutter für Xylocopa violacea. Kann mir jemand zu dieser Art etwas sagen? Funktioniert die hier im trockenen Sand?
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Re: Phlomis, Brandkraut
An P.russeliana hab ich zumindest Hummeln gesehen.
- Jörg Rudolf
- Beiträge: 1238
- Registriert: 20. Dez 2020, 12:06
- Kontaktdaten:
Re: Phlomis, Brandkraut
Ich habe P. tuberosa, sie wird von verschiedenen Hummeln und der Schwarzen Holzbiene angeflogen.
- riegelrot
- Beiträge: 4317
- Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
- Kontaktdaten:
-
Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn
Re: Phlomis, Brandkraut
Wie bekomme ich meine 2 Phlomis russeliana mal ans blühen? Es sind so kräftige Pflanzen an 2 verschiedenen Standorten, aber in 4 Jahren keine Blüten.
Wenn sie dieses Jahr, das 5. wieder nichts Gelbes hervorbringen, nehme ich sie raus.
Wenn sie dieses Jahr, das 5. wieder nichts Gelbes hervorbringen, nehme ich sie raus.
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
- Blush
- Beiträge: 2673
- Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
- Kontaktdaten:
-
Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b
Re: Phlomis, Brandkraut
Mir würde als erstes Düngung einfallen, riegelrot. Aber Spezialilstin für Phlomis bin ich keineswegs. Mein rosablühendes P. russeliana werde ich umsetzen, es steht zu trocken. Das gelbe, auf feuchterem, schwererem Grund blühte gut im letzten Jahr.
.
Zeigen möchte ich dieses Phlomis fruticosa. Zusammen mit allerlei Stecklingsmaterial anderer Arten bekam ich im Tausch von einer großzügigen Userin zwei Sämlinge. Einen gab ich weiter an eine gute Tauschfreundin, einen pflanzte ich gleich bei mir ans Streifenbeet am Haus, durchlässiger, sandiger, mit Steinen und Schutt durchsetzter Boden, durch das Dach geschützt vor Winternässe. Ein paar Fichtenzweige hat er bekommen, der Sämling, der sich ganz prima gemacht hat. Ich würde meinen, eine Verdopplung von Länge und Breite liegt vor. ;) :D
.
Zeigen möchte ich dieses Phlomis fruticosa. Zusammen mit allerlei Stecklingsmaterial anderer Arten bekam ich im Tausch von einer großzügigen Userin zwei Sämlinge. Einen gab ich weiter an eine gute Tauschfreundin, einen pflanzte ich gleich bei mir ans Streifenbeet am Haus, durchlässiger, sandiger, mit Steinen und Schutt durchsetzter Boden, durch das Dach geschützt vor Winternässe. Ein paar Fichtenzweige hat er bekommen, der Sämling, der sich ganz prima gemacht hat. Ich würde meinen, eine Verdopplung von Länge und Breite liegt vor. ;) :D
"Der andere könnte recht haben."
Frei nach Frank Elster
Frei nach Frank Elster
- RosaRot
- Beiträge: 17815
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Phlomis, Brandkraut
Chica hat geschrieben: ↑14. Apr 2023, 18:22Acontraluz hat geschrieben: ↑13. Apr 2023, 23:17
Ist es für Insekten, abgesehen von Bienen, interessant?
Ich weiß es nicht, habe bisher überhaupt keine Ahnung von Phlomis. Phlomis fruticosa ist jedenfalls Pollenfutter für Xylocopa violacea. Kann mir jemand zu dieser Art etwas sagen? Funktioniert die hier im trockenen Sand?
Hier wächst Phlomis fruticosa problemlos seit vielen Jahren.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re: Phlomis, Brandkraut
Danke RosaRot und gehört es zu den halbstrauchigen Arten, die Du in #55 erwähntest?
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
- RosaRot
- Beiträge: 17815
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Phlomis, Brandkraut
Ja, Phlomis fruticosa ist ein Halbstrauch.
So sieht er gerade aus. Er ist ungefähr einen Meter breit jetzt. Gesellschaft: Cistus, Lavendel, Rosmarin, Sonnenröschen, Buxus, wilder Spargel, Prunus tenella....

So sieht er gerade aus. Er ist ungefähr einen Meter breit jetzt. Gesellschaft: Cistus, Lavendel, Rosmarin, Sonnenröschen, Buxus, wilder Spargel, Prunus tenella....

Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re: Phlomis, Brandkraut
Interessant, mein von Sarastro gelieferter P. fruticosa, derzeit noch im Kübel auf dem Balkon, hat grünlichere Blätter. Er zeigt jetzt im 2.Jahr Blütenknospen.
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Phlomis, Brandkraut
meiner sieht auch so aus, habe im vorjahr triebe abgesenkt, muss mal nachsehn
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re: Phlomis, Brandkraut
Also so sieht mein P. fruticosa aus, grüngelber, nicht so silbrig.
- riegelrot
- Beiträge: 4317
- Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
- Kontaktdaten:
-
Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn
Re: Phlomis, Brandkraut
riegelrot hat geschrieben: ↑15. Apr 2023, 10:03
Wie bekomme ich meine 2 Phlomis russeliana mal ans blühen? Es sind so kräftige Pflanzen an 2 verschiedenen Standorten, aber in 4 Jahren keine Blüten.
Wenn sie dieses Jahr, das 5. wieder nichts Gelbes hervorbringen, nehme ich sie raus.
Eine Phlomis russel. hat hier mitgelesen, denn es kommen Blüten. Wurde auch mal Zeit. Eine Pflanze für Geduldige mit viel Ausdauer.
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch