Seite 1 von 7
Phlomis, Brandkraut
Verfasst: 25. Jun 2005, 20:08
von Laurin
Diese Phlomis ist winterhart und wird ca 50 cm hoch.Laurin
Re: Phlomis, Brandkraut
Verfasst: 25. Jun 2005, 20:15
von brennnessel
hallo laurin, sie sieht aus wie meine ph. tuberosa, die ich von sarastro habe.hast du sie selbst ausgesät? ich hätte es schon so oft versucht, ist aber nie was aufgegangen

...lg lisl
Re: Phlomis, Brandkraut
Verfasst: 25. Jun 2005, 20:35
von Laurin
Ziehe ja vieles aus Samen , auch diese. Muss mal nachschauen, ob es tuberosa ist.Danke Laurin
Re: Phlomis, Brandkraut
Verfasst: 25. Jun 2005, 20:48
von riesenweib
die phlomis tuberosa im wr. boga schaut auch so aus. wird dort übrigens sehr hoch, wesentlich höher wie die gelbe phlomis.lg, brigitte
Re: Phlomis, Brandkraut
Verfasst: 25. Jun 2005, 21:32
von Laurin
Passen auch die Blätter ? Habe gegoogelt, die schauen schmäler aus und haben ein anderes grün.Laurin
Re: Phlomis, Brandkraut
Verfasst: 25. Jun 2005, 21:37
von brennnessel
ich schau morgen früh, heut ist s ja hier schon finster

!meine war bisher noch nie übere 60 cm hoch.... jetzt blüht sie noch nicht!gute nacht! lisl
Re: Phlomis, Brandkraut
Verfasst: 25. Jun 2005, 21:48
von Anemone
Laurin, mir scheint die hab ich mir kürzlich beim Gaissmayer gekauft.Schild steckt bei der Pflanze.......... ;)Kann mich aber erinnern, sie soll 80 bis 150 cm hoch werden.Morgen weiß ich mehr.Übrigens tolle Keimrate bei den Samen die ich von Dir bekam. :)LG Anemone
Re: Phlomis, Brandkraut
Verfasst: 25. Jun 2005, 22:07
von riesenweib
und ich schau montag; die waren gute 1,80...
Re: Phlomis, Brandkraut
Verfasst: 25. Jun 2005, 22:10
von sarastro
Da würde ich behaupten, dass es eine echte Phlomis samia ist!Das was wir als P.samia kennen, ist Ph.russelliana. Auch die Höhe kommt hin, ebenso das behaarte Blatt. Ph. tuberosa hat mehr Lila und wird bis zu 140 cm hoch, Ausnahme ist Ph.tuberosa 'Amazone'.
Re: Phlomis, Brandkraut
Verfasst: 26. Jun 2005, 05:00
von Laurin
Hallo SarastroDas Blatt würde gut passen, aber die lang behaarte Kappe der Blüte weist in eine andere Sektion. Auch ist die FArbe intensiver als sie Rix abbildet. Und sie ist völlig winterhart. Der blütenlose Stängel ist ein Teucrium canadense, also nicht das Blatt der Phlomis.Laurin
Re: Phlomis, Brandkraut
Verfasst: 26. Jun 2005, 05:51
von brennnessel
Guten Morgen, ist dir damit geholfen? Da waren natürlich wieder einmal Schnecken zu Gast ....

! Die Blüten sind leider noch nicht so weit.LG Lisl
Re: Phlomis, Brandkraut
Verfasst: 26. Jun 2005, 08:50
von Laurin
Hallo BrennnesselBlatt passt, aber wie hoch wird deine?Laurin
Re: Phlomis, Brandkraut
Verfasst: 26. Jun 2005, 10:38
von brennnessel
Ich schätze, dass sie so an die 60 cm wird, bis sie voll erblüht ist. Aber sie hat einen richtigen Hungerleiderplatz an der Oberkante der südseitigen Böschung vor dem Wintergarten. Wenn sie doch tuberosa heißt: müsste sie dann nicht Knollen haben? Oder hat sie mit den Jahren eh welche bekommen? Als ich sie von Sarastro bekam, hatte sie noch keine......LG Lisl
Re: Phlomis, Brandkraut
Verfasst: 26. Jun 2005, 10:44
von sarastro
Phlomis tuberosa besitzt natürlich Knollen, die sie als ältere Pflanze bildet. Aber ich könnte (fast) meinen Kopf wetten, dass es sich bei der von Laurin gezeigten Staude nicht um Ph. tuberosa, sondern um Ph. maximowicziana, Ph. samia oder Ph.cashmirica handelt, wahrscheinlich die zweite Art. Da müsste man die Blätter genauer vergleichen.
Re: Phlomis, Brandkraut
Verfasst: 26. Jun 2005, 10:44
von Laurin
Möchte die ganze Bestimmerei noch erschweren , habe noch eine 2. rotblühende, die aber nicht besonders schön ist. Was ist das? Kann es die tuberosa sein?Laurin