Seite 1 von 2
Papiertüten auf den Komposthaufen
Verfasst: 7. Sep 2019, 09:08
von postfach
Hallo,
mich würde mal die Meinung der Experten hier im Forum interessieren, in wieweit Papiertüten über den hauseigenen Komposthaufen entsorgt werden können?
Ich wohne in einer Doppelhaushälfte und teile mir mit meinem Nachbarn einen Komposthaufen. Mein Geld verdiene ich mit drei kleinen Geschäften im Textileinzelhandel. Wir geben an unsere Kunden ungebleichte, braune Papiertüten aus (unbedruckt). Diese bestehen zu 20 Prozent aus Altpapier und zu 80 Prozent aus FSC-Zertifiziertem Papier. Unser Hersteller verwendet den gleichen Ausgangsstoff (die gleiche Papierart) auch für seine kompostierbaren Biobeutel. Mir wurde auf Nachfrage mitgeteilt, dass auch meine Papiertüten kompostierbar wären. Ich verwende ab und an diese Tüten auch bei mir Zuhause für Bioabfälle.
Mein Nachbar meint, dass Papiertüten grundsätzlich nichts auf dem Komposthaufen zu suchen hätten. Er müsste das wissen, da er einen großen Gartenbaubetrieb hat. Meine Frage wäre jetzt ob das wirklich stimmt was er sagt?
Da wir nicht (mehr) das beste Verhältnis haben hat er mir gedroht mich zu melden, wo auch immer.
Re: Papiertüten auf den Komposthaufen
Verfasst: 7. Sep 2019, 10:25
von Crambe
Willkommen im Forum :)
Schau mal
hier. Da wurde schon mal die Frage diskutiert.
Und wenn du unbedruckte Papiertüten hast, verstehe ich das Problem nicht, denn bei uns wird beim Biomüll, der abgefahren wird, extra auf braune unbedruckte Beutel/Tüten verwiesen.
Und wir sammeln unsern Biomüll eben in solchen Tüten, und die kommen auf unseren Kompost. Verschwinden dann ruckzuck.
Aber nervig ist so ein Nachbar ;)
Re: Papiertüten auf den Komposthaufen
Verfasst: 7. Sep 2019, 11:04
von postfach
Crambe hat geschrieben: ↑7. Sep 2019, 10:25Aber nervig ist so ein Nachbar ;)
Zumal ich ihm auch mitgeteilt hatte, dass die von mir verwendeten Papiertüten aus dem gleichen Material bestehen wie eben auch die angebotenen Biobeutel meines Produzenten. Und natürlich weiß ich auch, dass man eine solche Tüte besser mehrfach verwenden sollte und sie ggf. in der Papiertonne entsorgen müsste. Es ist jetzt nicht so, dass ich zig Tüten mit meinen Obst- und Gemüseabfällen auf den Komposthaufen gekippt.
Aber danke für den Link zur Diskussion. Ist mitunter echt ein schwieriges Thema, welche Materialien kompostiert werden können und welche nicht.
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Re: Papiertüten auf den Komposthaufen
Verfasst: 7. Sep 2019, 11:29
von Bufo
postfach hat geschrieben: ↑7. Sep 2019, 09:08...teile mir mit meinem Nachbarn einen Komposthaufen.
Ich verwende ab und an diese Tüten auch bei mir Zuhause für Bioabfälle.
Da wir nicht (mehr) das beste Verhältnis haben hat er mir gedroht mich zu melden, wo auch immer.
Eine Papiertüte mehrfach zu verwenden, bevor sie (wie auch immer) entsorgt wird finde ich vernünftig. Ich verwende gebrauchte Tücher von der Küchenrolle um die Feuchtigkeit in der Kompostschüssel aufzusaugen. Die Schüssel lässt sich so leichter säubern. Das matschige Papiertuch fliegt auch mit auf den Kompost.
Ich würde ziemlich schnell den gemeinsamen Kompost beenden und mir einen eigenen Kompost einrichten. Jede weitere Diskussion wäre damit überflüssig. So manch ein unauflösbarer Nachbarschaftskonflikt hat so harmlos angefangen.
(Er will dich sicherlich bei der staatlichen Kompostaufsichtsbehörde melden. ;) ;D)
Das wäre für mich schon Alarmstufe rot: Weg mit dem gemeinsamen Kompost, damit da nichts eskaliert.
Re: Papiertüten auf den Komposthaufen
Verfasst: 7. Sep 2019, 11:43
von Sternrenette
Eine Papiertüte ist keinen Streit wert ;)
Eventuell hilft es, wenn man auf der Internetseite des Entsorgers oder der Kommune nachschaut und ausdruckt was in die Komposttonne darf.
Re: Papiertüten auf den Komposthaufen
Verfasst: 8. Sep 2019, 10:01
von postfach
Dem Entsorger nach sollte man Material aus Papier in die (bei uns) blaue Tonne werfen. Allerdings ist steht dort nichts von einem Verbot.
Re: Papiertüten auf den Komposthaufen
Verfasst: 8. Sep 2019, 10:56
von lord waldemoor
ich entsorge die eierschachteln alle übern kompost, schubkarre bananenschale drauf, die pappe ist schnell matsch und verschwunden
Re: Papiertüten auf den Komposthaufen
Verfasst: 8. Sep 2019, 10:56
von Natternkopf
postfach hat geschrieben: ↑7. Sep 2019, 09:08... , in wieweit Papiertüten über den hauseigenen Komposthaufen entsorgt werden können?
Je nach Menge, könnte das so erfolgen.Mein Nachbar meint, dass Papiertüten grundsätzlich nichts auf dem Komposthaufen zu suchen hätten.
Er müsste das wissen, da er einen großen Gartenbaubetrieb hat. Meine Frage wäre jetzt ob das wirklich stimmt was er sagt?
Hat weniger was mit dem Rotteprozess, liest sich eher als persönliche Haltung, möglicherweise anhand von Erfahrung entstanden.*Da wir nicht (mehr) das beste Verhältnis haben hat er mir gedroht mich zu melden, wo auch immer.
[/quote]
[quote author=postfach link=topic=65713.msg3357335#msg3357335 date=1567929701]
Dem Entsorger nach sollte man Material aus Papier in die (bei uns) blaue Tonne werfen. Allerdings ist steht dort nichts von einem Verbot.
Das Konzept
Blaue Tonne finde ich wohltreffend in dem
* Zusammenhang.
Grüsse Natternkopf
Re: Papiertüten auf den Komposthaufen
Verfasst: 8. Sep 2019, 11:16
von Waldschrat
lord hat geschrieben: ↑8. Sep 2019, 10:56ich entsorge die eierschachteln alle übern kompost, schubkarre bananenschale drauf, die pappe ist schnell matsch und verschwunden
Wer außer Dir hat schon schubkarrenweise Bananenschalen. Eierkartons gebe ich meist in die Papiertonne, da ich eine zu lange Verrottungszeit befürchte.
Mit besagtem Nachbarn würde ich auch keinen Kompost teilen wollen.
Re: Papiertüten auf den Komposthaufen
Verfasst: 9. Sep 2019, 17:47
von Nemesia Elfensp.
Waldschrat hat geschrieben: ↑8. Sep 2019, 11:16Mit besagtem Nachbarn würde ich auch keinen Kompost teilen wollen.
ich auch nicht.
Eierkarton ohne Aufdruck und ohne Aufkleber sind mir seid Jahren ein willkommener Bestandteil meiner Kompostwirtschaft.
Ebenso TöPapierrollen, die Rollen vom Küchenkrepp und auch regelmässig das Küchenkrepp selber.
LG
Nemi
Re: Papiertüten auf den Komposthaufen
Verfasst: 27. Okt 2019, 09:38
von postfach
Ich müsste an der Stelle vielleicht doch mal ein Frage stellen. Einzelne der klassischen braunen Papiertragetaschen scheinen zum kompostieren ja kein Problem zu sein. Weiß hier vielleicht jemand wie es sich mit weißen Papiertragetaschen verhält, wenn diese auf dem Komposthaufen landen würden.
Eine solche Tragetasche ist ja glaube ich dann auch immer gebleicht.
Re: Papiertüten auf den Komposthaufen
Verfasst: 27. Okt 2019, 10:03
von Natternkopf
Sali postfach
Die weissen Papiertragetaschen kannst du auch in geringen Mengen mitkompostieren, wie die Braunen.
Es ist nicht zu befürchten, dass sich relevante (bedenkliche) Mengen
Chlorverbindungen darin noch befinden. Sonst würde ein feuchter Sack nach Schwimmbad riechen.
Grüsse Natternkopf
Re: Papiertüten auf den Komposthaufen
Verfasst: 27. Okt 2019, 10:23
von postfach
Super, danke für die Info. Habe jetzt auch von selben Hersteller mal ein paar weiße Tüten genommen. Ich will meinen Kunden dann im Zweifelsfall auch nichts Falsches sagen. Die können die Dinger ja auch für ihre Bioabfälle benutzen.
Re: Papiertüten auf den Komposthaufen
Verfasst: 30. Dez 2019, 21:54
von Bienenkönigin
Da es hier um Papier geht, hänge ich mich mal hier an.
Was haltet ihr davon geschreddert Schwarz bedrucktes Papier zum Mulchen zu benutzen?
Hier kam heute beim Schreddern diese Frage auf. Zeitungspapier wird doch auch dafür genutzt. Oder ist die Druckertinte giftig für Bodenorganismen und Menschen?
LGr.
Bienenkönigin
Re: Papiertüten auf den Komposthaufen
Verfasst: 30. Dez 2019, 22:05
von dmks
Soweit ich das mal gelernt hab ist alles, was weder glänzt noch bunt ist okay.
Schwarzer Druck kommt ohne viel Hilfsstoffe aus.
Abgesehen davon würde ich aber Papier lieber zum Recycling geben, ist sinnvoller.