Seite 1 von 1
Walnuss - junge Triebe im September?
Verfasst: 7. Sep 2019, 18:58
von SirSydom
Hallo!
Mir fällt auf, dass mein letzen Herbst gepflanzter Walnuss Klon 26 Geisenheim Hochstamm jetzt noch junge Triebe hat. Rötliche, kleine Blätter.
Ist das normal?
Die adulten Bäume in der Umgebung zeigen sowas nicht.
Andererseits war meiner auch noch kahl und alle anderen Bäume schon belaubt. Der war mit Austrieb sicher 4-6 Wochen später dran.
Noch was:
Dadurch dass sich ein süd-westlicher und ein süd-östlicher Ast am stärksten entwicklen neigt sich der Baum stark nach Süden - zur Einfahrt und zum Haus. Das passt mir nicht so ganz... und ich hab jetzt erstmal mit Spannseilen wieder aufgerichtet. Bringt das was?
Ja der Baum ist angepfählt, aber auf ca. 1,70, Gesamthöhe des Baum ~4m.
Der ~ 3,50 Bambusstab schafft es nicht in gerade zu halten.
Re: Walnuss - junge Triebe im September?
Verfasst: 7. Sep 2019, 21:02
von Gartenplaner
Bei jungen Bäumen ist das Wachstum doch meist kraftvoller und längerwährender als bei schon „erwachsenen“ Bäumen, oft stoppt die erst der erste Frost, da seh ich jetzt keinen Grund zur Sorge.
Was das Anbinden angeht, da musste ich bei mir auch schon häufiger nachsichern, weil Pfähle zu niedrig waren bzw. der obere Teil junger Bäume zu „weich“.
Ich hab ein paarmal die Kombi gemacht, mit einem recht dicken Bambusstab den Mitteltrieb zu „schienen“ und so gerade zu bekommen, und den gesamten Baum zu sichern mit drei Schlaufen an dicken Drähten, die ich wiederum an in den Boden geschlagenen Ankerpunkten aus Eisen befestigt habe.
Ich hab die Erfahrung gemacht, dass diese Dreipunkt-Sicherung besser funktioniert als eine Pfahlbindung, die Pfähle waren bei mir oft zu schnell morsch, der Baum brauchte aber noch eine Stütze - wie dann nahe genug dran wieder einen Pfahl in den Boden kriegen?
Und die Schlaufen kann man höher am Stamm platzieren, als das bei der Anbindung an einen Pfahl oft möglich ist.
Re: Walnuss - junge Triebe im September?
Verfasst: 9. Sep 2019, 09:36
von SirSydom
hm. Was nimmst du da für Drähte? Zaundraht?
Oder vielleicht ein (Edel-)Stahlseil?
Re: Walnuss - junge Triebe im September?
Verfasst: 9. Sep 2019, 10:33
von Gartenplaner
Ich hab verschiedene Bindedrähte für den Garten ausprobiert, die meisten waren auf Dauer nicht stabil genug und brachen durch das regelmäßige Reißen des Windes daran, was sich als am dauerhaftesten herausgestellt hat, ist Spanndraht für Maschendrahtzaun, der ist recht dick.
Allerdings muss man oben am Stamm sich etwas einfallen lassen, eine breite Schlaufe oder so, weil Draht zu dünn ist und schnell einwächst, ich hab da mit Seil, unterlegt mir einem Streifen Teichfolie, gebastelt, was nicht so perfekt ist.
Es gibt da aber auch professionelle Lösungen:
https://www.gefafabritz.de/produkte/baumverankerung/baumverankerung-dehnfahig-25.html
Im Prinzip reicht das:
https://www.gefafabritz.de/produkte/baumverankerung/baumverankerung-objekt-25.html
wenn man die Bodenanker und den Draht selber hat - ich hab alte L-Zaunpfosten aus Eisen mit Bohrlöchern drin für ehemals die Durchführung der Spanndrähte, die schneid ich mir mit Trennscheibe in so 50cm lange Teilstücke, schlage sie schräg in die Erde und führe den Spanndraht, mit dem ich den Baum fixiere durch das oberste Loch.
Re: Walnuss - junge Triebe im September?
Verfasst: 9. Sep 2019, 10:39
von Staudo
Ich finde den Baum so in Ordnung. Zu frische Austriebe werden im Winter evtl. absterben. Das ist aber egal. Krumme Triebspitzen stellen sich meistens von allein auf. Ich würde vorerst gar nichts machen und das nächste Jahr abwarten. Um krumme Mittelachsen an Bambusstäben zu fixieren, nehme ich ganz breite Kabelbinder.
Re: Walnuss - junge Triebe im September?
Verfasst: 12. Sep 2019, 21:42
von dmks
Sieht alles völlig gut aus. ;)
Über Korrekturschnitt wegen der Wachstumsrichtung reden wir dann im August 2020 ;) Verseilen geht auch, ist aber mühsamer als die Schnittvariante.