Kohl, Nachkultur, Fruchtfolge, Kohlhernie
Verfasst: 15. Sep 2019, 01:23
Moin,
ich habe da ein kleines Problem mir ist nicht ganz klar wann ich Kohl anbauen darf.
Ich habe Kohlrabi dieses Jahr im Mai gepflanzt im Juli geerntet und dann späten Kohlrabi direkt hinter gepflanzt wo halt gerade Platz war.
Überall lese ich jedoch als Nachkultur darf niemals Kohl auf Kohl folgen, damit sich die Kohlhernie nicht ausbreitet?
Na jedenfalls sehe ich kein Unterschied darin, ob ich nun 2 Jahre Grünkohl auf dem Beet stehen lasse oder aber ein 6-8 Monate Kohlrabi oder Brokkoli oder Rettich oder oder anbaue. Letzlich ist doch entscheidend das überhaupt ein paar Jahre auf dem Beet kein Kohl über Jahre angebaut wird oder?
Mein Nachbar lässt den Grünkohl nen ganzes Jahr stehen auch sein Rosenkohl steht sehr lange an der gleichen Stelle. Macht es wirklich ein Unterschied ob ich nun 2x 3 Monate Früh Kohlrabi (6 Monate) an der gleichen Stellen stehen habe oder ein Spätkohlrabi 1x (6 Monate) an der gleichen Stelle?
Ich hatte es in meinem System eigentlich so gedacht, dass ich ein Kohlbeet habe und dort alle Pflanzen die zu den Kohlgewächsen gehören pro Jahr anbaue und dann 4-5 Jahre dort gar kein Kohlgewächs mehr wachsen lasse. Aber nun werde ich oft belehrt, dass ich das nicht machen darf z.B. Kohlrabi als Vorkultur und dann als Nachkultur Rettich an der gleichen Stelle, da schüttelte mein Gartennachbar nur den Kopf.
Wer hat denn nun eigentlich Recht? Wie macht ihr es denn? Ich habe nicht gerade viel Beet...
ich habe da ein kleines Problem mir ist nicht ganz klar wann ich Kohl anbauen darf.
Ich habe Kohlrabi dieses Jahr im Mai gepflanzt im Juli geerntet und dann späten Kohlrabi direkt hinter gepflanzt wo halt gerade Platz war.
Überall lese ich jedoch als Nachkultur darf niemals Kohl auf Kohl folgen, damit sich die Kohlhernie nicht ausbreitet?
Na jedenfalls sehe ich kein Unterschied darin, ob ich nun 2 Jahre Grünkohl auf dem Beet stehen lasse oder aber ein 6-8 Monate Kohlrabi oder Brokkoli oder Rettich oder oder anbaue. Letzlich ist doch entscheidend das überhaupt ein paar Jahre auf dem Beet kein Kohl über Jahre angebaut wird oder?
Mein Nachbar lässt den Grünkohl nen ganzes Jahr stehen auch sein Rosenkohl steht sehr lange an der gleichen Stelle. Macht es wirklich ein Unterschied ob ich nun 2x 3 Monate Früh Kohlrabi (6 Monate) an der gleichen Stellen stehen habe oder ein Spätkohlrabi 1x (6 Monate) an der gleichen Stelle?
Ich hatte es in meinem System eigentlich so gedacht, dass ich ein Kohlbeet habe und dort alle Pflanzen die zu den Kohlgewächsen gehören pro Jahr anbaue und dann 4-5 Jahre dort gar kein Kohlgewächs mehr wachsen lasse. Aber nun werde ich oft belehrt, dass ich das nicht machen darf z.B. Kohlrabi als Vorkultur und dann als Nachkultur Rettich an der gleichen Stelle, da schüttelte mein Gartennachbar nur den Kopf.
Wer hat denn nun eigentlich Recht? Wie macht ihr es denn? Ich habe nicht gerade viel Beet...