Seite 1 von 2

Haselnuss- Frage

Verfasst: 19. Sep 2019, 19:41
von Allyb
Hallo,

wir möchten gern einen Haselnussstrauch in unseren Garten pflanzen.

Meint ihr man könnte einen Haselnussstrauch von vornherein ‚begrenzen‘ so dass er nicht so breit durch seine Ausläufer wird (Betonring?) ?!? Bei meinen Eltern stand früher einer- das war toll (bis er Ihnen zu breit wurde- und langwierig ausge‘merzt‘ wurde:()

Für jeden Tipp bin ich dankbar:)

Lg

Re: Haselnuss- Frage

Verfasst: 19. Sep 2019, 19:47
von Quendula
Macht Haselnuss überhaupt Ausläufer ???? Ich habe zwei ältere Exemplare im Garten und noch nie Ausläufer gesehen. Die Breite (im Geäst) kann man mit entsprechenden Schnitt eingrenzen. Eine schlanke Rakete wird so ein Strauch nie, aber er kann damit halbwegs aufrecht gehalten werden. Bei meinen Haseln werden alle paar Jahre größere Stämme direkt über der Erde abgesägt, so dass sich der Strauch verjüngen kann. Wenn mir mal danach ist, kappe ich die ganze Chose auch mal komplett in zwei Meter Höhe.

Re: Haselnuss- Frage

Verfasst: 19. Sep 2019, 19:57
von Isatis blau
So Ausläufer in mehreren Metern Entfernung macht die Haselnuss nicht, aber aus drei Trieben werden fünf , sieben und irgendwann unübersichtlich viele. Man kann die Haselnuss auf eine Baumhasel veredeln, da gibt es dann nur einen Stamm, so wird das für den Erwerbsanbau empfohlen.

Ich habe eine Hasenusssorte, Northhamptonshire, die sehr viele Früchte trägt, die ist im Wachstum relativ bescheiden. Es gibt Sorten, die stark und andere, nicht ganz so stark wachsen.

Re: Haselnuss- Frage

Verfasst: 19. Sep 2019, 20:09
von obst
Ausläufer wie eine wurzelechte Zwetsche macht eine Haselnuss nicht. Wie Quendula schrieb, kann man eine Haselnuss gut durch Schnitt begrenzen. Eine Lambert-Haselnuss macht übrigens kleinere, dünnere Stämme als die anderen. Außerdem schmeckt sie wesentlich besser.

Re: Haselnuss- Frage

Verfasst: 19. Sep 2019, 20:12
von AndreasR
Ich mache das auch so wie Quendula, alle ein, zwei Jahre nehme ich den einen oder anderen Stamm am Rand heraus, damit sie nicht allzu sehr in die Breite gehen. Besser nicht zu viel auf einmal schneiden, dann treiben wüchsige Sträucher wie Haselnüsse viel zu stark wieder aus. Die Wahl einer Sorte mit großen, wohlschmeckenden Früchten lohnt sich durchaus, da gibt es ja eine recht nette Vielfalt.

Re: Haselnuss- Frage

Verfasst: 19. Sep 2019, 21:13
von Natternkopf
Wie Quendula schreibt lassen sich beim Hasel auch Grösse Stämme aussägen.
Quendula hat geschrieben: 19. Sep 2019, 19:47
Die Breite (im Geäst) kann man mit entsprechenden Schnitt eingrenzen. Eine schlanke Rakete wird so ein Strauch nie, aber er kann damit halbwegs aufrecht gehalten werden. Bei meinen Haseln werden alle paar Jahre größere Stämme direkt über der Erde abgesägt, so dass sich der Strauch verjüngen kann.
[/quote]

[quote author=Isatis blau link=topic=65762.msg3362482#msg3362482 date=1568915827]
..., aber aus drei Trieben werden fünf , sieben und irgendwann Isso unübersichtlich viele.


Entweder es wird ein Sommerriss gemacht mit den unübersichtlich Vielen.
Oder: Nach ein paar Jahren mit der Motorsäge dahinter. Wobei
dann ein grosser Häcksler zwingend ist. ;)

Re: Haselnuss- Frage

Verfasst: 20. Sep 2019, 06:59
von capuni
Meine Haselnuss steht schon viele Jahre im Garten und hatte noch nie einen Ausläufer.

Re: Haselnuss- Frage

Verfasst: 20. Sep 2019, 09:22
von Secret Garden
Ausläufer macht Hasel nicht, aber neue Bodentriebe und die können in einer Saison und im guten Boden mehrere Meter hoch wachsen. Falls die Frage darauf abzielte, ob man einen Haselstrauch klein und handlich halten kann, würde ich sagen: nein. :)

Re: Haselnuss- Frage

Verfasst: 20. Sep 2019, 09:34
von Apfelbaeuerin
Secret hat geschrieben: 20. Sep 2019, 09:22
Falls die Frage darauf abzielte, ob man einen Haselstrauch klein und handlich halten kann, würde ich sagen: nein. :)


Isso. Meine (uralten) Haseln sind höher als unser zweistöckiges Haus. Durch das Kappen neuer Bodentriebe kann man zwar den Platzbedarf in der Breite verringern, aber "klein und handlich" kann man eine Hasel bestimmt nicht halten. Sie hat halt schon von Natur aus eine gewisse Wuchskraft ;). Ausläufer macht die Hasel aber definitiv nicht.

Re: Haselnuss- Frage

Verfasst: 20. Sep 2019, 10:29
von AndreasR
Falls tatsächlich in einiger Entfernung der Mutterpflanze "Ausläufer" auftauchen sollten, dann sind das wahrscheinlich Sämlinge, die können sich irgendwie gut "tarnen", und wenn man sie bemerkt, sind sie bisweilen schon gut kniehoch. ;)

Re: Haselnuss- Frage

Verfasst: 20. Sep 2019, 10:35
von Apfelbaeuerin
AndreasR hat geschrieben: 20. Sep 2019, 10:29
sind das wahrscheinlich Sämlinge, die können sich irgendwie gut "tarnen", und wenn man sie bemerkt, sind sie bisweilen schon gut kniehoch. ;)


Wem sagst du das... und wenn sie schon mal kniehoch sind, kann man sie nur noch schlecht rausziehen. Da bin ich immer hinterher... jede liegengebliebene Nuss eine neue Pflanze >:(. Manchmal denk ich, ich steh im Wald ;D

Re: Haselnuss- Frage

Verfasst: 20. Sep 2019, 10:38
von AndreasR
Ich sehe, jeder Gärtner mit Haselnüssen (egal, ob selbst angepflanzt oder wild gewachsen) hat ähnliche Erfahrungen gemacht. Hier helfen auch die Eichhörnchen noch kräftig mit beim "Pflanzen"... ;)

Re: Haselnuss- Frage

Verfasst: 20. Sep 2019, 19:41
von Allyb
Hallo,

ich mein natürlich die Bodentriebe. Also kann ich den Strauch nicht einfach in nen (größeren) Betonring einpflanzen?

Oder ist eine Veredelung auf einen Stamm die bessere Wahl (und bringt trotzdem gute Erträge)?
Er sollte halt nicht sooo breit/hoch werden über die Jahre... wir wollten den eigentlich Richtung Straße (Grundstücksgrenze) Pflanzen- aber das ist dann wohl eher nicht so gut?

Haselnüsse schmecken einfach soooo gut... und grad vorgestern hab ich hier ein Eichhörnchen rumlaufen sehen (vielleicht verläuft es sich ja in unseren Garten;))



Re: Haselnuss- Frage

Verfasst: 20. Sep 2019, 19:45
von Wühlmaus
Allyb hat geschrieben: 19. Sep 2019, 19:41
Meint ihr man könnte einen Haselnussstrauch von vornherein ‚begrenzen‘ so dass er nicht so breit durch seine Ausläufer wird (Betonring?) ?!?


Dass Haseln keine Ausläufer treiben, wurde ja schon geklärt 8)
Aber man kann sie mit eindrucksvollem Fuß quasi als (Dopppel)Stamm ziehen, indem man nur einen oder zwei Triebe stehen lässt und regelmäßig alle Nebentriebe entfernt. Diese "Fußpflege" kann sich lohnen 8)
Auch in der Höhe kann man regulierend eingreifen, dann antwortet der "Strauch" allerdings mit vermehrten Austrieben aus der Basis.
Ein Bild von dieser Basis unserer ca. 25jährigen Hasel wird gleich nachgeliefert.

Bitteschön :D

Re: Haselnuss- Frage

Verfasst: 20. Sep 2019, 19:50
von Wühlmaus
Firekt über dem Boden ist der "Fuß" wohl etwa 60cm breit...