Seite 1 von 10

Der Teich von Acontraluz

Verfasst: 21. Sep 2019, 21:50
von Acontraluz
Hallo, allerseits,im Schmuddelecken-thread habe ich ja schon einmal unseren dreißig Jahre alten Teich gezeigt. Er hat viele Probleme, der Gute. Die alte Folie ist marode und von Nutrias angegriffen, die Wasserlinsen sind nicht mehr beherrschbar und natürlich nehmen auch Algen und Schlamm die Überhand.Seit Monaten sind wir auf der Suche nach Spezialisten, die so eine alte und große Anlage sanieren können. Sehr schwierige Angelegenheit...Egal, lange Rede ohne Sinn, heute kam der Teichbauer, mit dem wir vor Wochen Kontakt hatten, vorbei, und die Pumpe läuft bereits! Es geht also los und ich hoffe, Ihr könnt mir mit Ratschlägen helfen, wenn dann in den nächsten Wochen aus der Wildnis Leere wird.Mir ist klar, dass die „Uferbepflanzung“ komplett entfernt weder muss. Stattdessen sollen dann Steine, Felsen den Folienrand verdecken. Ich würde das aber gern wieder natürlich gestalten und hoffe auf Eure Hilfe dabei. Zum Glück bekommen alle Amphibien, die wir retten können, Asyl bei unseren Nachbarn.Leider wird es Kollateralschäden geben, aber langfristig können wir dann dieses schöne Biotop retten.Fotos von heute

Re: Problemteich braucht Sanierung

Verfasst: 21. Sep 2019, 21:52
von Acontraluz
Gegenüber

Re: Problemteich braucht Sanierung

Verfasst: 21. Sep 2019, 21:53
von Acontraluz
Von der Seite zum GW

Re: Problemteich braucht Sanierung

Verfasst: 21. Sep 2019, 22:37
von lord waldemoor
welch herrlicher teich, meine enten hätten die wasserlinsen in kurzer zeit weg

Re: Problemteich braucht Sanierung

Verfasst: 21. Sep 2019, 22:42
von Acontraluz
What?????

Wieviele Enten hast Du denn?

Re: Problemteich braucht Sanierung

Verfasst: 21. Sep 2019, 22:47
von Sternrenette
Wunderschön :D

(Man hat mir Styropor-Pontons mit runden Ausschnitten für Salattöpfe empfohlen, um Überdüngung entgegenzuwirken. Bei der Teichgröße könnte man sich bei der Gemüsezentrale als Lieferant registrieren lassen.)

Re: Problemteich braucht Sanierung

Verfasst: 21. Sep 2019, 22:51
von Nova Liz †
Spannende Riesenaktion :o Ob die Nutrias durch die Störung auswandern?

Re: Problemteich braucht Sanierung

Verfasst: 21. Sep 2019, 23:37
von Acontraluz
Ja, Nova Liz, sobald die Pumpe lief, sahen wir zumindest eine Nutria fliehen.

Ich hoffe, sie finden eine neue Heimat, denn der Wassergraben, in den wir das Teichwasser abpumpen, ist seit Monaten trocken. Ob die 250.000 Liter helfen? Keine Ahnung 🤔

Re: Problemteich braucht Sanierung

Verfasst: 23. Sep 2019, 21:47
von thuja thujon
Hallo Acontraluz,
ich nehme mal an den Teich gibts schon etwas länger. Dann solltet ihr nicht nur mit Amphibien rechnen, sondern das es da drin auch den ein oder anderen Fisch geben kann. Nicht nur Karauschen, da kommen auch andere Arten in Frage.
Nicht jeder darf solche Fische annehmen, einfach irgendwo aussetzen ist auch nicht die beste Lösung.

Nutria sind eine Geschichte für sich, braucht man nicht, gibts aber leider. Die werden schon eine neue Heimat finden, das können sie. Hoffe im neuen Teich werden es mehr Ringelnattern als Nutrias.

Interessantes Projekt jedenfalls, berichte bitte weiter.
Habt ihr euch auch schon Gedanken gemacht, mit welchem Wasser der Teich nach der Sanierung wieder befüllt werden soll?

Re: Problemteich braucht Sanierung

Verfasst: 23. Sep 2019, 23:18
von Acontraluz
Deine Antwort macht mich gerade sehr nachdenklich, Thuja Thuron.

Wir haben noch nie Fische im Teich gesehen und die Vorbesitzer haben auch keine eingesetzt.
Ich weiß natürlich, dass Enten und vielleicht auch Rallen Laich eintragen können, aber uns ist nichts an Fischen aufgefallen. Es gibt hier viele Frösche und Molche, aber die wandern jetzt eh aus dem Teich. Die Larven der Libellen werden bestimmt nicht zu retten sein.

Wir müssen nun handeln, denn die Folie ist uralt, marode und mit den heutigen nicht vergleichbar.
Mir tut es natürlich auch leid um die Lebewesen, die umkommen, doch ist Herbst bestimmt die beste Jahreszeit für diese Aktion.

Heute Nacht hat die Pumpe aufgegeben wegen Verschlammung, 120 Kubikmeter Wasser sind schon abgesaugt, aber jetzt ist fast nur noch Matschpudding im Teich. Sieht gruselig aus

Re: Problemteich braucht Sanierung

Verfasst: 24. Sep 2019, 07:12
von thuja thujon
Fische muss ja nicht, aber man sollte nicht überrascht sein wenn es im Schlamm zappelt und man welche findet.

120m³ Schlamm, es gibt schöneres als das von a nach b zu bringen. Ich hoffe die Firma kommt ohne den Schlammbagger aus.

Re: Problemteich braucht Sanierung

Verfasst: 24. Sep 2019, 08:10
von lord waldemoor
ich habe den schlamm immer rund um die hems und sträucher gegeben, schon viel, aber nicht solche mengen

Re: Problemteich braucht Sanierung

Verfasst: 24. Sep 2019, 20:14
von Acontraluz
Es ist geplant, den gesamten Schlamm erst einmal in einer Gartenecke zu sammeln. Einiges kann ich bestimmt zur Bodenverbesserung verwenden, aber der größte Teil muss abtransportiert werden. Zum Glück ist das Grundstück für einen Bagger gar nicht zugänglich...

Morgen Abend geht es weiter, der Schlauch der Pumpe muss verlängert werden, um das restliche Wasser aus der Teichmitte zu saugen. Im angrenzenden Wassergraben ist schon nichts mehr zu sehen, alles versickert. Ich bin sehr gespannt, wie es weitergeht. Unsere drei Ridgebackmädels sind ja eigentlich nicht an dem Teich interessiert, doch die Mutsche finden Sie schon jetzt ziemlich spannend. Das kann ja heiter werden!

Re: Problemteich braucht Sanierung

Verfasst: 24. Sep 2019, 20:19
von thuja thujon
Oh, schön, das wird lustig wenn die Ridgebacks paniert ins Haus kommen.
Denke daran, das Schlamm vom Gewässerboden auch eine Schadstoffsenke sein kann. Je älter und dicker desto eher. Wenn er beim rauspumpen wieder belüftet wird, werden die ungewollten Mineralien wieder freigesetzt. Im Garten also nur in Maßen verteilen, nicht übertreiben damit.

Re: Problemteich braucht Sanierung

Verfasst: 24. Sep 2019, 20:25
von Acontraluz
Hm, Schadstoffsenke - das habe ich noch nie gehört. Danke für den Rat, ich dachte nämlich der Schlamm sei bester Dünger.