Seite 1 von 2

Rotfleischiger Apfel - welche Sorte?

Verfasst: 22. Sep 2019, 16:21
von micc
Diese Woche haben wir den Botanischen Garten in Haren (seit 2019 zu Groningen) besucht, sehr angenehm übrigens, da es an Spektakulärem und Modischem mangelte. das gefällt uns sehr.

Einen Apfel haben wir dort vom Boden aufgeklaubt. Bei ersten Hinsehen dachten wir an etwas größere rote Pflaumen, die am Baum hingen, aber neee- Apfel! Ich finde da jetzt auf die Schnelle keinen passenden Sortennamen. Darum ein paar Fotos, die die geringe Größe anzeigen. Geschmacklich aromatisch-säuerlich ohne bitteren Beigeschmack, wie ihn manche Zieräpfel haben. Zwei lebensfähig wirkende Kerne habe ich rausgepult und für den Winter zur Stratifikation oder Vernalisation eingetopft.

Aber was isset nun?

Bild

Bild

Bild


:)
Michael

Re: Rotfleischiger Apfel - welche Sorte?

Verfasst: 22. Sep 2019, 17:15
von cydorian
Bist du https://forum.garten-pur.de/index.php?topic=55834.0 schon durchgegangen?
Je kleiner er ist, desto näher liegt er an Malus pumila var. niedzwetzkyana.

Re: Rotfleischiger Apfel - welche Sorte?

Verfasst: 22. Sep 2019, 17:55
von micc
Schwierig, da müsste ich noch alle Links durchschauen. Im Thread sind eher Blüten angebildet. So ganz klein war der Apfel nicht, vielleicht 6 cm lang, mit Betonung auf "lang". Die Form des Apfels ist tatsächlich so, wie auf dem Schnittbild, ist also keine Verzerrung. Rundliche, sehr kleine Äpfel kann man also ausschließen. Mit etwas Peck eine lokale Sorte, da müsste ich Haren anschreiben, die waren da ganz nett.

:)
Michael

Re: Rotfleischiger Apfel - welche Sorte?

Verfasst: 22. Sep 2019, 18:59
von obst
Warum wendest Du Dich nicht an den Botanischen Garten in Haren und fragst dort an. Die meisten Botanischen Gärten sind sehr hilfreich.

Re: Rotfleischiger Apfel - welche Sorte?

Verfasst: 22. Sep 2019, 20:03
von micc
Das mache ich.

Aussaat lohnt sich bestimmt, ist eine interessante Frucht.

😀😁😀🙂

Re: Rotfleischiger Apfel - welche Sorte?

Verfasst: 3. Jan 2021, 10:54
von micc
Haren hat sich nicht gemeldet. Immerhin habe ich einen Sämling durchgebracht, der sieht recht ordentlich aus. Mal sehen, wie viele Jahre ich bis zum Fruchten warten muss und was für ein Apfel sich dann rausmendelt.

:)
Michael

Re: Rotfleischiger Apfel - welche Sorte?

Verfasst: 3. Jan 2021, 17:58
von Rib-2BW
Hat deine Pflanze einen roten Laubaustrieb oder rotes laub? Ansonsten kannst du Pech haben. Dann wird die Frucht unter Umständen nicht rotfleischig sein.

Re: Rotfleischiger Apfel - welche Sorte?

Verfasst: 5. Jan 2021, 16:52
von micc
Das Laub sieht ganz normal aus. Allerdings hatte die Mutterpflanze auch nur grünes Laub, immerhin daran kann ich mich erinnern.

:)
Michael

Re: Rotfleischiger Apfel - welche Sorte?

Verfasst: 6. Jan 2021, 09:57
von freiestiftung
hallo aus Münster,
diese Sorte wird im Süddeutschen neu angeboten.
Kann auch als Baum bei uns bezogen werden.
Gruß
Peter

Re: Rotfleischiger Apfel - welche Sorte?

Verfasst: 6. Jan 2021, 10:04
von freiestiftung
habe vergessen

Redlove

Re: Rotfleischiger Apfel - welche Sorte?

Verfasst: 6. Jan 2021, 11:26
von enaira
Falls sich die Frage nicht schon beantwortet hat:
Welche Form hat denn der Baum?
Bei uns steht 'Maypole', der wächst allerdings schmal, gilt als Säulenform.
Die Äpfel sehen schon ähnlich aus, vielleicht ein bisschen runder? Größe kommt aber hin, Farbe im Inneren auch.
Die Blüte ist wunderschön, dunkelrosa, die Äpfel fallen früh und geben ein wunderbares Gelee (mit Limette und Zimtstangen).
Ach ja, Laubaustrieb dunkel, später normal grün, wie man auf dem Bild sieht.

Re: Rotfleischiger Apfel - welche Sorte?

Verfasst: 6. Jan 2021, 13:47
von Rib-2BW
Hatte ich auch in Vermutung aber ich denke nicht das bei dem gesuchten Apfel um Maypole handelt. Die Fruchtform differiert zu stark.

Bild
Von National Fruit Collection, Brogdale. - http://www.nationalfruitcollection.org.uk/full2.php?varid=3867&&acc=1987043&&fruit=apple, OGL 2, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=54040841

Re: Rotfleischiger Apfel - welche Sorte?

Verfasst: 6. Jan 2021, 14:13
von Rib-2BW
micc hat geschrieben: 5. Jan 2021, 16:52
Das Laub sieht ganz normal aus. Allerdings hatte die Mutterpflanze auch nur grünes Laub, immerhin daran kann ich mich erinnern.


Dann musst du dieses Frühjahr unbedingt auf den Laubaustrieb achten. Ähnlich wie enaira in ihrer (?) Beobachtung zu Maypole beobachtet hat, hat Maypole ein dunkelroten Laubaustrieb, welches vergrünt. Wenn du dies bei deiner Jungpflanze nicht beobachten kannst, wird deine Pflanze wahrscheinlich keine rotfleischigen Früchte bekommen.

Aber bedenke, die Laubfarbe ist nur eine hinreichende Bedingung aber keine notwendige. D.h. auch mit einem rotem Laubaustrieb könnte das Apfelfruchtfleisch immer noch farblos ausfallen.

Re: Rotfleischiger Apfel - welche Sorte?

Verfasst: 6. Jan 2021, 17:57
von micc
Die Mutterpflanze war ganz normal breitkronig, und ich sehe ein, dass die Blattfärbung zur Erntezeit nicht soviel aussagt.

Ein paar Anregungen habe ich jetzt und werde das Bäumchen als anregendes Rätsel weiter pflegen. Mir gefallen Pflanzen, die mit einer Erinnerung an Erlebnisse verknüpft sind. Der Apfel muss da nicht so gut schmecken oder prachtvoll aussehen. Dat Dingen is halt wie Famillje.

:)
Michael

Re: Rotfleischiger Apfel - welche Sorte?

Verfasst: 7. Jan 2021, 19:23
von Talpini
Bei Lubera werden auch rotfleischige Äpfel gezüchtet, da werden die Sämlinge der neuen Kreuzungen mit "roten Genen" im ersten Jahr entsorgt sobald sie grün statt rot austreiben. Die werden nicht einmal aufgepflanzt und verkostet. Ich finde da nur das Youtubevideo in dem das beschrieben wird gerade nicht, es ist aber schon ein paar Jährchen alt. Ich habe Circe und Odysso und bekomme keine Provision ;-