Seite 1 von 2

gute rotelaubige Fetthennen

Verfasst: 28. Sep 2019, 19:09
von Gartenentwickler
Hallo,

ich möchte Alchemilla mollis mit rotlaubigen Fetthennen kombinieren, denke das es sehr gut aussieht.

Nun gibt es die neue Sorte "Touchdown Teak", sieht wirklich schön rot aus.https://www.bamberger-staudengarten-shop.de/de-de/artikel/1968/sedum-telephium-touchdown-teak

Habt ihr di eschon im Garten ? Oder lieber bei Matrona/ Karlfunkelstein bleiben ?

Re: gute rotelaubige Fetthennen

Verfasst: 28. Sep 2019, 19:42
von Staudo
Mit Matrona und Karfunkelstein bist Du auf der sicheren Seite. Jedes Jahr kommen neue rotlaubige Sorten für das Herbstprogramm auf den Markt. Ob die für den Garten taugen, muss man halt ausprobieren.

Re: gute rotelaubige Fetthennen

Verfasst: 28. Sep 2019, 19:44
von RosaRot
Meist taugen dann die Sämlinge... ;)

Hauptsache mager halten. Die, die man kaufen kann, sind oft zu sehr gedüngt und müssen erst mal abspecken...

Re: gute rotelaubige Fetthennen

Verfasst: 28. Sep 2019, 19:48
von Gartenentwickler
Das habe ich dieses Jahr häufig beobachtet: stark gedüngt oder gewässert fallen Fetthennen auseinander. Die brauchen selbst in so einem Sommer nicht viel Wasser.

Re: gute rotelaubige Fetthennen

Verfasst: 28. Sep 2019, 19:54
von APO-Jörg
Eine etwas flacheres Sedum cauticola 'Bertram Anderson'. Zumindest liegt sie bei uns relativ flach am Boden. Steht auf sehr mageren Boden.

Bild

Re: gute rotelaubige Fetthennen

Verfasst: 28. Sep 2019, 21:39
von RosaRot
Gartenentwickler hat geschrieben: 28. Sep 2019, 19:48
Das habe ich dieses Jahr häufig beobachtet: stark gedüngt oder gewässert fallen Fetthennen auseinander. Die brauchen selbst in so einem Sommer nicht viel Wasser.


Nein, die brauchen kein zusätzliches Wasser. Wenn gar nicht zusätzlich gewässert wird, bleiben sie niedriger. Durchlässigen sandigen Boden schätzen sie sehr.

Re: gute rotelaubige Fetthennen

Verfasst: 28. Sep 2019, 22:03
von enaira
Eine sehr schöne rotlaubige Sorte ist 'Puple Emperor'. Leider fällt sie , wenn sie etwas älter ist, auseinander. Durch Chelsea-Chop lässt sich das aber vermeiden, habe ich in diesem Jahr erstmals erfolgreich getestet.
Rechts das geschnittene Exemplar, links ein relativ standfester Sämling.
Bild

Re: gute rotelaubige Fetthennen

Verfasst: 28. Sep 2019, 22:21
von troll13
Habe jetzt seit mehreren Jahren 'Purple Emperor', 'Xenox' und 'Karfunkelstein' im selben Beet nebeneinander stehen und kann sagen, es sind eindeutig unterschiedliche Typen mit geringfügigen Unterschieden in der Blüten- und Laubfarbe aber in Bezug auf den Habitus und die sonstigen Eigenschaften gibt es hier kaum Unterschiede festzustellen.

Mehr Sorten von diesen Typus brauche ich wirklich nicht, vor allem nicht den überteuerten lizenzgeschützten Müll, der nach einigen Jahren doch wieder vom Markt verschwunden ist.

Pflanzt einfach zwei dieser Sorten und ihr könnt jedes Jahr wieder einen geringfügig abweichenden Sämling auslesen. ;)

Re: gute rotelaubige Fetthennen

Verfasst: 28. Sep 2019, 22:22
von Nox
enaira hat geschrieben: 28. Sep 2019, 22:03
.... Leider fällt sie , wenn sie etwas älter ist, auseinander. Durch Chelsea-Chop lässt sich das aber vermeiden, habe ich in diesem Jahr erstmals erfolgreich getestet.


Möchte ich auch mal ausprobieren, wie geht dieser "Chop" genau ?


Re: gute rotelaubige Fetthennen

Verfasst: 28. Sep 2019, 22:23
von Staudo
Das ist vermutlich das, wass früher pinzieren hieß. ;)

Re: gute rotelaubige Fetthennen

Verfasst: 28. Sep 2019, 22:30
von AndreasR
Jepp, im Mai/Juni um ca. ein Drittel einkürzen, und man hat sogleich Stecklinge zur Hand. ;) Ich habe aus dem Herbstsortiment neulich ein Sedum 'Red Canyon' mitgenommen, im Moment sieht das wirklich herrlich aus, sehr dunkles Laub und große rosa-rote Blütendolden (vorne rechts im Topf). Mal sehen, wie das nächstes Jahr im Beet aussieht, wahrscheinlich wird es höher und sparriger, aber vielleicht bleibt es ja ganz manierlich.

Re: gute rotelaubige Fetthennen

Verfasst: 28. Sep 2019, 22:31
von malva
Bei meinem go.geln war das wohl doch unterschiedlich, aber ich hab's noch nicht verstanden. Muss noch mal schauen. ;) 8)

Re: gute rotelaubige Fetthennen

Verfasst: 28. Sep 2019, 22:37
von malva
Okay, der Artikel geht davon aus, daß beim Pinzieren nur ein Teil gekürzt wird. Beim Chelsea Chop alle Triebe eines Horstes. ;)

Re: gute rotelaubige Fetthennen

Verfasst: 28. Sep 2019, 22:38
von enaira
AndreasR hat geschrieben: 28. Sep 2019, 22:30
Ich habe aus dem Herbstsortiment neulich ein Sedum 'Red Canyon' mitgenommen, im Moment sieht das wirklich herrlich aus, sehr dunkles Laub und große rosa-rote Blütendolden


Sehr schön, hier leider noch nicht gesichtet. Ich werde die Augen offen halten...

Re: gute rotelaubige Fetthennen

Verfasst: 28. Sep 2019, 22:39
von Nox
Sedums, seht euch vor, nächstes Jahr im Mai seid ihr dran !