Seite 1 von 1
Astloch in Buche
Verfasst: 30. Sep 2019, 09:12
von Holzfreund
Hallo die Damen und Herren
Hab mir ein Haus gekauft, gleich neben dem Haus eine ca. 150 Jahre alte Buche mit einer ordentlichen Verletzung.
Die Verletzung ist ca. 20cm lang und schaut nach oben, d.h. wird bei jedem Regen nass (trocknet dazwischen allerdings immer wieder)
siehe Foto.
Bitte um Ratschläge was ich da machen kann.
Vielen Dank im voraus
lg
Gerhard
Re: Astloch in Buche
Verfasst: 30. Sep 2019, 09:37
von partisanengärtner
Mir erscheint das bei so einem großen Baum (?) als nicht besonders gravierend. Scheint ja weit weg vom Stamm zu sein und Bäume schotten das ganz gut ab. Sprich sie lagern Stoffe im Holz ein die Pilzinfektionen stark bremsen.
150 Jahre sind für eine Buche schon ein gutes Alter und ich weiss auch nicht wie gut Buchen das Abschotten beherrschen. Aber wenn Du daran rumsägst, kann es sein das Du die funktionierende Abschottung entfernst und gerade dadurch mehr Schaden anrichtest.
Ich bin gespannt wie die Fachleute argumentieren.
Re: Astloch in Buche
Verfasst: 30. Sep 2019, 09:54
von Staudo
Ein weiterer Nichtfachmann schließt sich dieser Meinung an. ;) Vitalitätsbeeinträchtigungen bei Buchen sind im Sommer deutlich an schütteren Astpartien zu sehen. Darauf würde ich verstärkt achten.
Re: Astloch in Buche
Verfasst: 30. Sep 2019, 10:39
von fagus11s
Hallo,
ich würde das trockene Holz bis knapp unter den Wundkallusrand entfernen, damit der Kallus besser weiterwachsen kann.
Je nach Vitalität (des Baumes) erlebst du dann noch, dass die Wunde geschlossen wird.
Gruß, Andreas
Re: Astloch in Buche
Verfasst: 30. Sep 2019, 11:06
von dmks
Ist soweit alles gesagt. Bleibt nur noch hinzuzufügen:
Bitte auf keinen Fall mit irgendwas verschließen! (habe da schon Zement, Bauschaum etc. erlebt :'() Aber auch niemals "Wundverschlußmittel" auf Totholz.
Re: Astloch in Buche
Verfasst: 30. Sep 2019, 11:13
von Holzfreund
Vielen Dank für eure Antworten.
Die Wunde ist ca. 1m vom Stamm weg. Habe die Angst, daß ein Pilz (o.ä.) bis in den Stamm vordringt, weil es immer wieder nass wird.
Also:
loses Holz bis unter den Rand raus, nicht verschließen ;-)
Ev. abdecken, damit es nicht mehr reinregnet?
(nicht luftdicht, versteht sich)
lg
Re: Astloch in Buche
Verfasst: 30. Sep 2019, 11:49
von dmks
Ein vitaler Baum schottet solche Sachen ab. Eine dezente Abdeckung ist nicht zum Schaden.
Und vielleicht finden sich ja auch diverse Höhlen- oder Totholzbewohner ein ;)
Re: Astloch in Buche
Verfasst: 30. Sep 2019, 13:15
von Hawu
Je nachdem wie lang dieser Zweig ist, würde ich ihn evtl. ein Stück einkürzen, damit er nicht zu schwer wird und dann ausreißt.

Re: Astloch in Buche
Verfasst: 30. Sep 2019, 18:36
von willi2000
Und nicht auf Hawu hören. Der Seitenast ist gut für die Wundheilung.
Gruss,
Re: Astloch in Buche
Verfasst: 30. Sep 2019, 19:02
von Hawu
willi2000 hat geschrieben: ↑30. Sep 2019, 18:36Der Seitenast ist gut für die Wundheilung.
??? Das habe ich doch garnicht bezweifelt.
Ich habe auch nicht geschreiben, daß ich diesen Zweig
ganz entfernen würde.
Allerdings hat er keinen festen Halt. Wenn er dort ungestört weiter wächst, wird er irgendwann ausbrechen.
Darum würde ich ihn ggf einkürzen, damit er nicht zu schwer wird.
Re: Astloch in Buche
Verfasst: 30. Sep 2019, 19:11
von willi2000
Statisch ist der Ast kein Problem, warum also schwächen und damit die Wundheilung vermindern.
Gruss
Re: Astloch in Buche
Verfasst: 30. Sep 2019, 19:17
von Hawu
Die Zeit wirds zeigen.