Seite 1 von 2

winzige Käfer

Verfasst: 27. Jun 2005, 19:04
von mara
wahrscheinlich bin ich im falschen Forum...Habt ihr auch Tausende von kleinen schwarzen Käferchen auf euren Rosen? Die krabbeln seit Wochen in allen meinen Rosenblüten herum, scheinen aber keinen Schaden anzurichten. Ich kann mich nicht erinnern, sie in früheren Jahren je gesehen zu haben - bestimmt nicht in solchen Mengen. Und es werden immer mehr! Neuerdings finde ich sie auch in den Clematis-Blüten.Eine Vergrößerung von einem Käfer auf einer Clematis (darf man so was im Rosenforum zeigen?) ???

Re:winzige Käfer

Verfasst: 27. Jun 2005, 19:19
von sarastro
Die wahrscheinlich selbe Art findet sich auch auf gelb und orangeblühenden Hemerocallis!

Re:winzige Käfer

Verfasst: 27. Jun 2005, 19:28
von Nina
Ich habe von denen auch immer welche in den Rosen. Schäden konnte ich allerdings noch nicht feststellen.Den Namen weiß ich leider nicht.

Re:winzige Käfer

Verfasst: 27. Jun 2005, 19:49
von Silvia
Sie sehen aus wie Rapsglanzkäfer. Aber ich weiß nicht, ob die auf Rosen gehen. LG Silvia

Re:winzige Käfer

Verfasst: 27. Jun 2005, 19:54
von Heinone
Ich hab sie auch in Massen in den Rosen, und sie richten tatsächlich keinen Schaden an. Ich glaube, sie ernähren sich von Pollen. Völlig abfahren tun sie auf Nachtkerzen.

Re:winzige Käfer

Verfasst: 27. Jun 2005, 20:32
von berta
auch bei mir hier im marchfeld gibt es sie in massen, auch ich konnte nicht feststellen, dass sie schäden anrichten.lg.b.

Re:winzige Käfer

Verfasst: 27. Jun 2005, 21:11
von Zittergras
ich konnte nicht feststellen, dass sie schäden anrichten.lg.b.
Hallo!Doch!Ich kann mich erinnern, daß sie mir einmal alle Alyssum abgefressen haben.Gelbe Wäsche steuern sie übrigens auch an. Ob mit, ob ohne Träger. ;)L.G. Eva

Re:winzige Käfer

Verfasst: 27. Jun 2005, 22:17
von Silvia
Wenn es Rapskäfer sind, fressen sie Löcher in Blüten und legen ihre Eier hinein. ;)LG Silvia

Re:winzige Käfer

Verfasst: 27. Jun 2005, 22:37
von Raphaela
Ja. Die Rosenblüten sind immer völlig zerfleddert hinterher, man kann keine vernünftigen Blütenfotos mehr machen und beim Schnuppern hat man sie oft in der Nase. - Bin nicht allzu gut auf die Viecher u sprechen ::)

Re:winzige Käfer

Verfasst: 27. Jun 2005, 22:38
von oile
Diese Invasion fällt mir heuer auch auf, selbst in den Hems tummeln sie sich!

Re:winzige Käfer

Verfasst: 27. Jun 2005, 22:41
von Setina
Ich habe die auch im Garten, aber ich dachte - und so habe ich es auch beobachtet, dass die den Rosen nix tun, nur die Pollen fressen die kleinen.Ich habe aber zur Zeit so grüne glänzende länglich Biester die immer am - darf ich das sagen - ja ist schon 22.40 Uhr - immer am poppen sind. Und die fressen in einem Tempo die Blätter an dass einem ganz schlecht wird... :-X

Re:winzige Käfer

Verfasst: 28. Jun 2005, 02:02
von Elro
Also ich finde schon daß sie Schaden anrichten. Sie knabbern an den Staubgefäßen rum, die Blüten sind wie Rapha schon sagte zerfleddert und bei einigen meiner einmalblühenden Rosen rieseln die Blüten nach drei Tagen alle runter >:( Das finde ich schon ein Schaden denn wenn ich an einer Rose nur drei Tage Blüten im Jahr habe ist das enttäuschend.Ich habe das Gefühl daß die Tiere vermehrt durch die Riesenmonokulturfelder auftreten.Liebe Grüße Elke

Re:winzige Käfer

Verfasst: 28. Jun 2005, 02:22
von rhoeas
Wir haben diese winzigen Käfer auch an unseren Rosen. Schäden oder zerfledderte Blüten konnten wir aber nicht feststellen. Dass Blüten nur 3 Tage oder kürzer halten, hat wohl eher mit der derzeitigen Wärme zu tun, als mit den Käfern.

Re:winzige Käfer

Verfasst: 28. Jun 2005, 07:48
von Beate
Hier haben sie sich auch wieder eingestellt, alle Rosenblüten sind voll davon - mir kommt es so vor, als ob es von Jahr zu Jahr mehr werden :-\.

Re:winzige Käfer

Verfasst: 28. Jun 2005, 08:09
von bonica
Diese kleinen Käfer finde ich auch in meinem Rosenbeet, zum einsammeln ist es zu mühselig. In diesem Jahr habe ich erst einmal gegen Mehl- und Rußtau spritzen müssen, Läuse und Junikäfer habe ich abgestrichen und abgesammelt. - Sollte man gegen diese Plagegeister was machen??liebe Grüßebonica