Seite 1 von 1
Unkrautfreie Wege zwischen den Beeten
Verfasst: 28. Jun 2005, 08:59
von margreth
Hallo liebe Ratgeber,meine Gemüse-und Blumenbeete habe ich fast immer unkrautfrei,

aber bei den festgetrampelten Wegen dazwischen weiß ich nicht so recht. Im Frühjahr habe ich mal mit "Keeper Unkrautfrei" von Bayer gesprüht. Da ich aber bei Chemie mit Gewissenskonflikt bin, die Frage, wie macht ihr das?Möchte die festen Wege nicht jedes Mal aufhacken. ;DVielen Dank für euere Tipps margreth

Re:Unkrautfreie Wege zwischen den Beeten
Verfasst: 28. Jun 2005, 09:08
von brennnessel
Oh, Unkrautsalz würde ich im Garten nicht anwenden, liebe Margreth!Ich mulche in ganz dicken Schichten, mal mit Hobelspänen, die mir ein bastelnder Nachbar säckeweise überlässt, ein andermal mit Rasenschnitt. Auch Thujenschnitt von den Nachbarn ist ein herrlich gut barfuss zu begehender Wegbelag! Kann sein, dass das optisch manchem nicht gefällt. Aber dann muss der halt wegschauen ....

!Für den Garten und meinen Rücken ist es jedenfalls gut!LG Lisl
Re:Unkrautfreie Wege zwischen den Beeten
Verfasst: 28. Jun 2005, 09:14
von thomas
Ich habe "Rasen"-Wege rund um die Beete, genau um die 35 cm breit, so dass ich mit dem Handmäher durchkomme. Die Beete selbst sind mit Schneckenzaun eingefasst.
Re:Unkrautfreie Wege zwischen den Beeten
Verfasst: 28. Jun 2005, 09:48
von Wirle Wupp
Ich habe Rindemulch dick auf dem Weg ausgestreut. Unterdrückt das Unkraut, trocknet schnell ab und man bekommt keine matschigen Füße. :)Ich finde, es sieht auch ganz ordentlich aus.
Re:Unkrautfreie Wege zwischen den Beeten
Verfasst: 28. Jun 2005, 10:01
von Hortulanus
Besonders lange unkrautfrei bleiben die Wege, wenn man auf den Boden aufgeschnittene Plastiksäcke (z.B. die von der Kübel-Erde) ausbreitet und darüber dann den Rindenmulch streut.
Re:Unkrautfreie Wege zwischen den Beeten
Verfasst: 28. Jun 2005, 10:52
von berta
die wege im gemüsebeet halte ich völlig frei indem ich den rasenschnitt immer wieder dort verteile. im herbst wird dann einfach alles eingearbeitet.lg.b.