Seite 1 von 1

Pflanzzeit Clematis, Sortenauswahl?

Verfasst: 14. Okt 2019, 16:44
von laubentraum
Hallo, liebe Experten.
Ich möchte nächstes Jahr einige Clematis pflanzen. Jetzt bin ich verunsichert, wann der richtige Pflanzzeitpunkt ist. Viele sagen ja, der Herbst ist die richtige Zeit, jetzt höre ich aber wieder, dass die Clematis dann leicht erfrieren. Es ginge um folgende Pflanzen: Black tibet, Clematis viticella, Clematis texensis Duchess of Albany, Clematis texensis Ruby Wedding BFCC, Clematis maximowiciana,
Clematis serratifolia bot. Art, clematis vitalba, Clematis aromatica. Alle sind Schnittgruppe 3, "maximal" winterhart und gesund (i. S. der Shop-Bewertung, weiß nicht, ob man drauf dann soviel geben kann?). Oder ist da was dabei, wo ihr spontan die Hände über dem Kopf zusammenschlagt, i. S. von Krankheit, Zeitpunkt, Anfälligkeit?
Vielen Dank für Euere Hife!

LG
Eva



Re: Pflanzzeit Clematis, Sortenauswahl?

Verfasst: 15. Okt 2019, 13:04
von Kasbek
Ich bin kein Experte, daher hier nur ein Gedanke zu C. vitalba: Um die würde ich mir bei Beachtung der üblichen Regeln (also nach Pflanzung nicht austrocknen lassen etc.) die geringsten Sorgen machen. Da will aber der Pflanzplatz gut überlegt sein, wenn man sich vor Augen führt, daß die, wenn sie sich wohlfühlt, ein Wuchermonster werden kann.

Re: Pflanzzeit Clematis, Sortenauswahl?

Verfasst: 15. Okt 2019, 13:24
von Mediterraneus
Ich würde auch die Finger von C. vitalba lassen. Es sei denn, du möchtest sie an einen Waldrand pflanzen.

C. texensis ist wohl etwas frostemfindlich, die würde ich schon jetzt auch pflanzen, aber gut geschützt.
Die "Gelben" sind nässeempfindlich, sollten also keine Staunässe haben.
C. aromatica ist bei mir eher staudig und wächst sehr langsam.

Re: Pflanzzeit Clematis, Sortenauswahl?

Verfasst: 15. Okt 2019, 17:15
von AndreasR
Vielleicht wäre anstatt C. vitalba die Hybride C. fargesioides 'Summer Snow' bzw. 'Paul Farges' eine Option? Die sieht recht ähnlich aus, hat aber evtl. etwas größere Blüten und wuchert nicht ganz so extrem. Wobei ich allerdings sagen muss, dass die C. vitalba, die meine große (min. 4 m) Kolkwitzie im Laufe der letzten Jahre Stück für Stück erobert, sehr hübsch aussieht, sowohl zur Blütezeit als auch im Winter, wenn die Samenstände zieren. Ich schaue vom Wohnzimmerfenster im OG direkt darauf, und der Kolkwitzie scheint das bisher nichts auszumachen. Angesiedelt hat sie sich selbst, eigentlich auf dem Nachbargrundstück direkt am Zaun, aber solange der Nachbar nicht zur Schere greift...

Re: Pflanzzeit Clematis, Sortenauswahl?

Verfasst: 15. Okt 2019, 21:54
von laubentraum
Guten Abend, ich hab extra "wuchermonster" gesucht, weil ich die meisten davon wirklich an den waldrand pflanzen will, alte Douglasiengruppe, denke, ein würdiges Gegenüber. Einen Versuch ist es wert. Wie ist das aber - die 3-er-Gruppe soll ja eigentlich zurückgeschnitten werden? Ich hatte früher auch schon Clematis in einem Mietsgarten, da hat nie wer irgendwas zurückgeschnitten....

Danke für den Abdeck- bzw. Staunässe-Tipp, werde ich beachten.

Re: Pflanzzeit Clematis, Sortenauswahl?

Verfasst: 15. Okt 2019, 23:24
von AndreasR
In der Natur schneidet auch niemand die Wildarten zurück, und trotzdem wachsen sie munter drauflos. ;) Die Clematis der Schnittgruppe 3 blühen an den diesjährigen Trieben, deshalb schneidet man sie in der kalten Jahreszeit stark zurück, sie treiben dann wieder kräftig aus und blühen reichlich. Wenn man sie an einem Rankgitter o. ä. zieht, sieht das sicher schöner aus, als wenn sie unten kahl sind und nur oben an den frischen Trieben blühen. Wenn sie aber große Sträucher und Bäume bedecken sollen, braucht man sie nicht unbedingt zurückzuschneiden, sie sollen ja auch "Höhe machen".