Seite 1 von 3

Hochleistungsblüher

Verfasst: 16. Okt 2019, 17:56
von neo
Lange habe ich Verbena bonariensis noch nicht im Garten. Und wenn es so ist wie dieses Jahr, dass die älteren Pflanzen überwintern und Sämlinge aufkommen, dann hat man ihr Blühen über einen enorm langen Zeitraum. Und nicht nur "man", all die Rumflieger eben auch.
So viele Stauden kenne ich nun auch nicht. Welche ist, sind mir bisher entgangen, mit ähnlich langem Blühverhalten, gutem Aussehen über Monate und viel Attraktivität für Insekten?
Oder ist V.bonariensis diesbezüglich einfach ausserordentlich? (Mit dem Samen schmeissen ist sie es auf jeden Fall. ;))

Re: Staude mit Blühleistung wie Verbena bonariensis

Verfasst: 16. Okt 2019, 18:08
von Krümel
Och, da gibt's einige.
Mein Favorit:
Calamintha nepeta 'Triumphator'
Wächst kompakt-horstig.
Ist steril. 8)
Bienenmagnet.
Eignet sich als Tee- und Heilpflanze (und das Schneiden tut ihr nur gut, sie wächst dann noch kompakter als eh schon).
Dauerblüher.
Und:
Die ist hinreissend hübsch, wie ich finde. :)

Re: Staude mit Blühleistung wie Verbena bonariensis

Verfasst: 16. Okt 2019, 18:30
von häwimädel
Kr hat geschrieben: 16. Okt 2019, 18:08
Och, da gibt's einige:
Calamintha nepeta 'Triumphator'
...

Und duftet:
Foto v. 21.09. sieht jetzt noch genau so aus :D

Re: Staude mit Blühleistung wie Verbena bonariensis

Verfasst: 16. Okt 2019, 18:33
von AndreasR
Spontan fallen mir ein: Mädchenauge, Kokardenblume, Rudbeckie, Witwenblume, Scabiose, Stockrose, Oregano, Katzenminze, diverse Glockenblumen.

Re: Staude mit Blühleistung wie Verbena bonariensis

Verfasst: 16. Okt 2019, 18:42
von häwimädel
Malva sylvestris blüht zwar im Herbst nicht so lange wie V. bonariensis, fängt dafür aber früher an und wird ebenfalls gut besumst. Versamt sich ohne lästig zu werden.

Die einjährigen Bechermalven (Lavatera trimestris) kommen aber auch gut an, sind leicht zu ziehen und blühen ewig.


Re: Staude mit Blühleistung wie Verbena bonariensis

Verfasst: 16. Okt 2019, 18:47
von Brezel
Mein Hochleistungsblüher ist Malva sylvatica var. Mauritania.

Mein erstes Blütenfoto in diesem Jahr von einer überwinterten Pflanze stammt vom 24. Mai. Sie wuchern leicht, können aber radikal zurückgeschnitten werden und blühen bald danach wieder. Und jetzt, nach dem ersten leichten Frost, blühen sie immer noch...

Ah, häwimädel hat sie auch! ;)

Re: Staude mit Blühleistung wie Verbena bonariensis

Verfasst: 16. Okt 2019, 19:58
von Weidenkatz
So ein Zufall, gerade wollte ich meine schlichte einjährige Verbene preisen :D, wusste aber nicht wo und nun mogele ich mich hier zum Thread für ihre Cousine ;D herein:
Ich kaufe jedes Jahr im Frühjahr so ein Pflänzchen und bin begeistert, wie sie sich dann immer vervierfacht und mit kleinen Unterbrechungen bis in denNovember blüht.( Aktuelles Foto.)

Um ganz beim Thema zu bleiben:
Mein flaches Staudenblühwunder mit hohem Insektenwert ist Geranium Blushing Turtle, robust, zuverlässig bodendeckend, bis jetzt blühend. Das hohe Blühwunder ist hier die Sonnenbraut Eldorado :D.

Re: Hochleistungsblüher

Verfasst: 16. Okt 2019, 23:02
von neo
neo hat geschrieben: 16. Okt 2019, 17:56
Lange habe ich Verbena bonariensis noch nicht im Garten. Und wenn es so ist wie dieses Jahr, dass die älteren Pflanzen überwintern und Sämlinge aufkommen, dann hat man ihr Blühen über einen enorm langen Zweitraum.
[/quote]
Manchmal blühen sie auch in einem Drittraum. ;)

[quote author=Krümel link=topic=65913.msg3375449#msg3375449 date=1571242094]
Och, da gibt's einige.

Bisher haben wir:
Calamintha nepeta `Triumphator`/Sortenname war mir unbekannt, danke
Mädchenauge/ hat bei mir jetzt ausgehaucht aber wirklich lange geblüht
Kokardenblume/ Nachholbedarf
Rudbeckia/ werden sie nicht auch von den Schnecken sehr geliebt?
Witwenblume/ Nachholbedarf
Scabiosa/habe ich vor kurzem mal eine gepflanzt, dann bin ich gespannt
Stockrose/ das ist wirklich lange her
Oregano/ hat den kleinen Osten fest im Griff
Katzenminze/ ja, blüht wirklich lange
Glockenblumen/ welche besonders lange? trachelium ist meine Einzigste und blüht nicht sehr lang
Malva sylvestris/ merke ich mir
Lavatera trimestris/ sät sich dann auch immer selbst aus?
Geranium `Blushing Turtle`/ danke für die Sorte
Sonnenbraut `Eldorado`/ Nachholbedarf bei den Sonnebräuten, keine Einzigste da

Danke, ihr dürft gerne noch weitermachen. ;)


Re: Hochleistungsblüher

Verfasst: 16. Okt 2019, 23:53
von AndreasR
Zumindest Rudbeckia 'Goldsturm' ist hier schneckenfest und blüht von Mitte Juli bis Mitte September. Aber auch R. triloba habe ich nach der Anzucht in Töpfen ohne jeglichen Schutz im Garten gepflanzt, und die sind üppig gewachsen. "Ewig" blühen die Polsterglockenblumen, die man allenthalben bei der Saisonware im Gartencenter findet, aber auch die pfirsichblättrige Glockenblume blüht im Juni/Juli recht lange, und nach Rückschnitt nochmal im Herbst. Bei den Sonnenbräuten ist 'Sahin's Early Flowerer' hier der Knüller, blüht in zwei Schüben reich von Juli bis September, nach der Erstblühte putze ich wie bei Mädchenauge und Co. Verblühtes aus.

Kalimeris incisa blüht ebenfalls mindestens drei Monate lang und braucht praktisch keinerlei Pflege. Gaura blüht auch ewig, zumindest scheinen ein paar Insekten da Pollen zu holen. Herbstanemonen wie 'Honorine Jobert' halten viele Wochen lang durch, Kerzenknöterich ist auch ein Dauerblüher, jedoch weiß ich nicht, ob da Insekten drangehen. Ungefüllte Dahlien sind ebenfalls sehr beliebt, und auch Cosmea blüht den ganzen Sommer lang, ebenso Löwenmäulchen. An meinen Fuchsien laben sich schon seit April oder Mai die Hummeln, und auch Zweizahn, Australisches Gänseblümchen, Japanische Scheinmyrthe und andere Balkonblumen werden gerne angeflogen.

Re: Hochleistungsblüher

Verfasst: 17. Okt 2019, 00:18
von Gartenplaner
Impatiens balfourii blüht bei mir ab Juni bis zum ersten Frost.
Wird allerdings in der Schweiz als invasiv angesehen.

Re: Hochleistungsblüher

Verfasst: 17. Okt 2019, 00:53
von Lokalrunde
Die ganzen Salvia nemorosa Sorten blühen extrem lange...hier blühen einige immer noch.
Ysop und Agastache "Black Adder" blühen auch sehr lange.
Calamintha nepeta wurde schon gesagt finde ich auch sehr geil, "Blue Cloud" sieht im Herbst noch schöner aus als Triumphator.
Außerdem noch Storchenschnabel Rozanne.

Re: Hochleistungsblüher

Verfasst: 17. Okt 2019, 06:56
von MarkusG
Die Kniphofias aus der Popsicle-Linie. Bei mir insbesondere Papayapopsicle.
Geranium "Dreamland": Von Ende Mai bis zum Frost
Alstroemerias: Hören einfach nicht auf, die dollen Dinger! ;D
Spanisches Gänseblümchen: Wahnsinn!
Scabiosa lachnophylla: schönes Blau
Verbena rigida
Kokardenblume (wurde schon genannt)
Nepeta "Walkers Low": DER Dauerblüher schlechthin
im Schatten: Heuchera villosa macrorrhiza

Re: Hochleistungsblüher

Verfasst: 17. Okt 2019, 09:52
von oile
Oenotheras sind absolute Dauerblüher. Ich schneide sie immer mal wieder zurück, dann bauen sie sich etwas niedriger wieder auf.


Re: Hochleistungsblüher

Verfasst: 17. Okt 2019, 10:00
von Borker
Geum coccineum ´Koi` (Gartennelkenwurz ) ist bei mir ein Dauerblüher


LG Borker

Re: Hochleistungsblüher

Verfasst: 17. Okt 2019, 10:47
von Nox
Alle hier genannten Stauden würde ich nicht unbedingt Dauerblüher nennen.
Salvia nemorosa und Alstroemerias machen bei mir einen Trockenschlaf im Sommer. Die Alstroemerias ziehen sich dann völlig unter die Erde zurück, kommen aber mit dem ersten Herbstregen wieder.

Gauras unbedingt !

Ich hätte da noch das afrikanische Strauchbasilikum zu bieten: steril, blüht durch bis der Frost es hinwegrafft (lila Rispen über violett-grünem Laub). Die Taubenschwänzchen lieben es. Stecklinge jetzt rettet die Pflanze über den Winter. Es braucht halt eine Veranda dafür.