News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Suche Rat für Sommerloch (Gelesen 5142 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
KerstinF
Beiträge: 1673
Registriert: 18. Sep 2013, 11:54
Kontaktdaten:

Suche Rat für Sommerloch

KerstinF »

Hallo zusammen,
ich habe gestern Aster dumosus, Stachys byzantina und ein Panicum gerodet.
Das Panicum fiel immer um, Stachys und Astern wucherten. Außerdem war die Aster, das zweite Jahr in folge welk, statt zu blühen.
Lange Rede, kurzer Sinn - es muss was neues her.
Damit ihr wisst, wie es jetzt aussieht, hier ein Foto.

Mir fehlen in diesem Beet noch ein paar Sommerblüher. Bisschen was aufregendes.

Ich dachte an Echinops bannaticus 'Taplow Blue'. (Wegen der Farbe) Dann vielleicht noch Perovskia (
P. atriplicifolia 'Filigran'?) oder Ceanothus zusammen mit was silbernen. Artemisia vielleicht? Oder doch lieber
Galega x hartlandii 'Alba'?

Rechts neben der Lücke, stehen Kalimeris und Monarden. Links steht Santolina und Echinacea.

Was haltet ihr von meiner Idee? Habt ihr andere Vorschläge?




Dateianhänge
DSCN9027.JPG
Wenn meine Seele Urlaub braucht, gehe ich in meinen Garten.
Benutzeravatar
KerstinF
Beiträge: 1673
Registriert: 18. Sep 2013, 11:54
Kontaktdaten:

Re: Suche Rat für Sommerloch

KerstinF » Antwort #1 am:

:)
Dateianhänge
DSCN9030.JPG
Wenn meine Seele Urlaub braucht, gehe ich in meinen Garten.
Benutzeravatar
KerstinF
Beiträge: 1673
Registriert: 18. Sep 2013, 11:54
Kontaktdaten:

Re: Suche Rat für Sommerloch

KerstinF » Antwort #2 am:

Die Lücke wäre 3x im Beet vorhanden.

Dateianhänge
DSCN9032.JPG
Wenn meine Seele Urlaub braucht, gehe ich in meinen Garten.
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16754
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Suche Rat für Sommerloch

AndreasR » Antwort #3 am:

Zwar nicht wirklich ein Sommerblüher, aber im Kontrast zu etwas silberlaubigem, filigranem würde sich die eine oder andere hohe Fetthenne (Matrona, Karfunkelstein?) sicher gut machen. :)
Benutzeravatar
KerstinF
Beiträge: 1673
Registriert: 18. Sep 2013, 11:54
Kontaktdaten:

Re: Suche Rat für Sommerloch

KerstinF » Antwort #4 am:

Hallo Andreas

An meinen Karfunkelstein waren jetzt das zweite Jahr in Folge Raupen, die die Pflanzen arg zerfressen haben.
Ich überlege sie auch gleich zu entsorgen..

Aber lieben Dank, für deinen Vorschlag.
Wenn meine Seele Urlaub braucht, gehe ich in meinen Garten.
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5106
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Suche Rat für Sommerloch

helga7 » Antwort #5 am:

Ich habe in einem silberbetonten Beet viel Freude mit Helenium Moerheim Beauty.
Lilium macht sich auch gut dazwischen für den Sommer
Ciao
Helga
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5106
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Suche Rat für Sommerloch

helga7 » Antwort #6 am:

Hast du auch Bilder vom Sommer? Dann kann man besser erkennen, was dazu passen würde. :)
Deine Gräser sehen übrigens wunderschön aus! :D
Ciao
Helga
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16754
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Suche Rat für Sommerloch

AndreasR » Antwort #7 am:

Ah ja, da war neulich was mit raupenzerfressenen Sedums... Helenium 'Sahin's Early Flowerer' blüht bei mit den ganzen Sommer (Juni bis September), sieht "aufregend" aus, aber wird nicht zu hoch, und ist bei mir sehr standfest.
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5106
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Suche Rat für Sommerloch

helga7 » Antwort #8 am:

Ein Hoch auf Helenium! :D
Mein Helenium El Dorado blüht noch immer! :D :D
Ciao
Helga
Benutzeravatar
KerstinF
Beiträge: 1673
Registriert: 18. Sep 2013, 11:54
Kontaktdaten:

Re: Suche Rat für Sommerloch

KerstinF » Antwort #9 am:

Hallöchen

Hier kommen nochmal paar Bilder.
Dieses ist von Mai.
Dateianhänge
DSCN6263.JPG
Wenn meine Seele Urlaub braucht, gehe ich in meinen Garten.
Benutzeravatar
KerstinF
Beiträge: 1673
Registriert: 18. Sep 2013, 11:54
Kontaktdaten:

Re: Suche Rat für Sommerloch

KerstinF » Antwort #10 am:

Dann haben wir hier ein schönes vom Juni.
Dateianhänge
Juni.JPG
Wenn meine Seele Urlaub braucht, gehe ich in meinen Garten.
Benutzeravatar
KerstinF
Beiträge: 1673
Registriert: 18. Sep 2013, 11:54
Kontaktdaten:

Re: Suche Rat für Sommerloch

KerstinF » Antwort #11 am:

Und abschließend eines vom Juli.
Dateianhänge
DSCN7165.JPG
Wenn meine Seele Urlaub braucht, gehe ich in meinen Garten.
Benutzeravatar
KerstinF
Beiträge: 1673
Registriert: 18. Sep 2013, 11:54
Kontaktdaten:

Re: Suche Rat für Sommerloch

KerstinF » Antwort #12 am:

Eines habe ich doch noch. Hier sind die Astern zu sehen, die ich gerodet habe.
Das Bild ist allerdings von 2017. 2018 und 2019 haben die Astern nicht wirklich geblüht, sie waren welk.
:-\
Dateianhänge
AsterChrys.JPG
Wenn meine Seele Urlaub braucht, gehe ich in meinen Garten.
Benutzeravatar
KerstinF
Beiträge: 1673
Registriert: 18. Sep 2013, 11:54
Kontaktdaten:

Re: Suche Rat für Sommerloch

KerstinF » Antwort #13 am:

AndreasR hat geschrieben: 25. Okt 2019, 10:16
Ah ja, da war neulich was mit raupenzerfressenen Sedums... Helenium 'Sahin's Early Flowerer' blüht bei mit den ganzen Sommer (Juni bis September), sieht "aufregend" aus, aber wird nicht zu hoch, und ist bei mir sehr standfest.


Ja, so ist das mit dem Sedum, die scheiden leider aus.
Helenium wäre sehr interessant, habe ich in diesem Beet gar nicht. Helga hat das ja auch vorgeschlagen. Die behalte ich im Auge.
Helenium 'Sahin's Early Flowerer' blüht wirklich durch? Mit oder ohne Rückschnitt?
Wenn meine Seele Urlaub braucht, gehe ich in meinen Garten.
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13881
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Suche Rat für Sommerloch

Roeschen1 » Antwort #14 am:

Mir würde lavathera, verbena bonariensis,
und helianthus multiflorus gefallen,
wenn Farbe erwünscht ist.
Grün ist die Hoffnung
Antworten