Seite 1 von 1

Welches Gemüse kann man leicht auf dem Balkon anbauen?

Verfasst: 25. Okt 2019, 09:23
von Alimbo18
Guten Morgen zusammen,

Ich habe mal eine Frage zum Thema Gemüseanbau auf dem Balkon. Wir planen nächstes Jahr unseren Link entfernt!1 zu vergrössern weil meine Frau gerne Gemüse anbauen möchte (Sie ist aufgrund einer Krankheit im Moment recht immobil und von daher sind weite Wege in einen Garten nicht möglich, zumal das auch mit Treppen verbunden wäre. Im Sommer klappt sowas schon ganz gut mit Tomaten und so. Aber was kann im Herbst alles anbauen?

Ich frage aus dem Grund, da der Balkon hauptsächlich für solch einen Anbau von Gemüse sein soll. Daher möchte ich passend planen und auf jeden Fall nicht zu groß. Ist ja dann auch eine Kostenfrage. Von daher wäre es gut zu wissen, was im Herbst leicht von der Hand geht und keine Fussballfelder zum Wachsen braucht! :)





Danke im Voraus!
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht

Re: Welches Gemüse kann man leicht auf dem Balkon anbauen?

Verfasst: 25. Okt 2019, 09:42
von bling
Im September kannst du z.B. nochmals Radieschen säen, die werden noch was im Herbst. Auch Winter(schnitt)Salate gehen gut, auch Feldsalat, wobei das dann auf dem Balkon eine eher kleine Ernte gibt, aber besser als nichts.

Re: Welches Gemüse kann man leicht auf dem Balkon anbauen?

Verfasst: 27. Okt 2019, 02:16
von 555Nase
Einfach alles anbauen, auf was du Lust hast, aus den Ergebnissen wirst du genügend Erfahrungen sammeln.

Re: Welches Gemüse kann man leicht auf dem Balkon anbauen?

Verfasst: 29. Okt 2019, 08:43
von Sarah123
Sämtliche Kohlarten sind auch ein Wintergemüse :)

Re: Welches Gemüse kann man leicht auf dem Balkon anbauen?

Verfasst: 29. Okt 2019, 08:48
von bling
555Nase hat geschrieben: 27. Okt 2019, 02:16
Einfach alles anbauen, auf was du Lust hast, aus den Ergebnissen wirst du genügend Erfahrungen sammeln.


Na ja, dass Kürbisanbau im Geranienkistchen schwierig ist, muss ja nicht gleich jeder selbst erfahren.

Re: Welches Gemüse kann man leicht auf dem Balkon anbauen?

Verfasst: 29. Okt 2019, 09:04
von Sternrenette
Ok, nicht für jetzt, jetzt würde ich Schnittsalat probieren, aber Buschbohnen hab ich als sehr erfolgreich empfunden.

Thompson + Morgan hatte mal eine eigene Saatgutreihe für den Balkon. Kirschtomaten, kleine Randen (rote Rüben, rote Beete), sowas.

Re: Welches Gemüse kann man leicht auf dem Balkon anbauen?

Verfasst: 29. Okt 2019, 09:19
von Wühlmaus
Da ich mitunter zu faul bin, zum Gemüsebeet zu gehen und das dort mit den Schnecken nicht immer Spaß macht, wächst hier auf der Terrasse schon seit einigen Jahren sehr gut Salat in großen Kästen. Derzeit Frisee und auch oft Rucola. Die halten auch kälteres Wetter aus.

Jeden Salat, also auch den Frisee oder Lollo oder Batavia behandle ich als Pflücksalat, das heißt, immer nur die äußeren Blätter verwenden. So kann man über viele Wochen wunderbar ernten.

Sehr gut lassen sich auch Paprika, Gurken und Kartoffeln in großen Kübeln und ausreichend Nährstoffen ziehen.

Auch für's Auge schön wären Rote Beete oder Mangold.

Re: Welches Gemüse kann man leicht auf dem Balkon anbauen?

Verfasst: 29. Okt 2019, 16:50
von 555Nase
bling hat geschrieben: 29. Okt 2019, 08:48
555Nase hat geschrieben: 27. Okt 2019, 02:16
Einfach alles anbauen, auf was du Lust hast, aus den Ergebnissen wirst du genügend Erfahrungen sammeln.


Na ja, dass Kürbisanbau im Geranienkistchen schwierig ist, muss ja nicht gleich jeder selbst erfahren.


Der Fragesteller hatte wohl etwas von einem Anbau erwähnt, weißt du jetzt wieviel Hektar ihm da zur Verfügung steht ? Ein 40 Ltr. Kübel mit feinstem Pferdemist gefüllt, reicht für jeden Kürbis und hätte sogar noch auf einer erweiterten Fensterbank platz. 8)

Re: Welches Gemüse kann man leicht auf dem Balkon anbauen?

Verfasst: 29. Okt 2019, 18:23
von Cepha
Das einfachste ist ein Kasten mit Kräutern. Schnittlauch, Petersilie, Basilikum & Co...

Immertragende Erdbeersorten finde ich auch gut

Kleine Tomatensorten gehen auch. Bei Erdbeeren und Tomaten kann man über ein paar Monate immer wieder ernten, das finde ich attraktiver als ein ganzes Jahr tun und dann nur einmal was ernten. Paprika hatte ich mal die Sorte Kobold ausprobiert, die hat ganz gut getragen, aber halt kleine Früchte und vom Geschmack her finde ich bisher alle meine selbst angebauten Paprika auch nicht besser als den aus dem Supermarkt. Gurken, Kürbis oder Bohnen auf dem Südbalkon sehe ich nicht, da gießt man sich zu Tode und in der heißen trockenen Luft sind Spinnmilben fast garantiert.

Radieschen, Kohlrabi und Salate sind auch Optionen, über den Winter Portulak.

Grundsätzlich brauchen Balkonpflanzen wegen des begrenzten Wurzelraums viel Wasser und Dünger. Ich empfehle weiße Pflanzgefäße weil die sich nicht so aufheizen und solche mit einem Wasserspeicher. Im Hochsommer am Südbalkon muss ich nahezu täglich gießen und da reden wir schon von 5l aufwärts pro Kasten.

Vorteile sind, dass man idR kein Schneckenproblem hat und auch keins mit Wühlmäusen