Seite 1 von 3
Verdunkelungspflanze
Verfasst: 31. Okt 2019, 23:25
von Crambe
Bis vor kurzem stand vor dieser Wegbeleuchtungslampe eine Zuckerhutfichte. Die musste aus diversen Gründen weg, und nun leuchtet diese Lampe gnadenlos auf den Sitzplatz auf der Terrasse, auch wenn man einfach den Nachthimmel beobachten möchte. Ich suche etwas, was im Sommer diese Lampe abdeckt, in der anderen Zeit ist es nicht so wichtig. Ich habe auch vor, der Lampe ein gehäkeltes Häubchen zu verpassen. ( Mit Ohren 8) ;D ;))
Die Nachbarn haben zwar Thuja als Abgrenzung zum Weg, aber das ist nicht meine Wunschpflanze/ mein Strauch. Ich hätte gerne was Leichteres an der Stelle, darf eben auch im Winter kahl sein.
Re: verdunkelungspflanze
Verfasst: 31. Okt 2019, 23:26
von Crambe
Und noch näher
Re: Verdunkelungspflanze
Verfasst: 31. Okt 2019, 23:42
von Melisende
Wem gehört diese Lampe und warum steht sie dort?
Re: Verdunkelungspflanze
Verfasst: 31. Okt 2019, 23:50
von Crambe
Diese Lampe "gehört " unserem Kondominium in Südtirol. Sie beleuchtet den Weg zu unserem Eingang und zum Eingang des Nachbarn zur Rechten. Abschalten geht also nicht.
Die Frage bleibt, wie sie verdunkeln.
Re: Verdunkelungspflanze
Verfasst: 1. Nov 2019, 05:01
von Irisfool
Setze eine Lagerstroemia, ist ja in Südtirol leicht zu bekommen. Durch die feinen Blätter bekommst du ein diffuses Licht und sie hat nun selbst im Herbst eine wundervolle Färbung. Bin über meine Beiden aus Südtirol begeisterd. 8) Man kann sie durch Schnitt auch gut " in Model" halten. ;) Pflanze sie aber erst im Frühjahr, dann hat sie Zeit um einzuwachsen bis zum nächsten Winter. ;)
Findest ja sicher die Gärtnerei am Kalterer See noch 8) ;D ;)
Re: Verdunkelungspflanze
Verfasst: 2. Nov 2019, 16:34
von Bufo
Crambe hat geschrieben: ↑31. Okt 2019, 23:25Ich habe auch vor, der Lampe ein gehäkeltes Häubchen zu verpassen. ( Mit Ohren 8) ;D ;))
Dieses Häubchen könntest du zusätzlich mit einem Stückchen Rettungsdecke o.Ä. füttern. Dann ist das wie ein Reflektor, der mehr Licht auf den öffentlichen Weg leitet und fast kein Licht in deinen Garten durchlässt.
Re: Verdunkelungspflanze
Verfasst: 7. Nov 2019, 22:15
von Melisende
Bufo hat geschrieben: ↑2. Nov 2019, 16:34Crambe hat geschrieben: ↑31. Okt 2019, 23:25Ich habe auch vor, der Lampe ein gehäkeltes Häubchen zu verpassen. ( Mit Ohren 8) ;D ;))
Dieses Häubchen könntest du zusätzlich mit einem Stückchen Rettungsdecke o.Ä. füttern. Dann ist das wie ein Reflektor, der mehr Licht auf den öffentlichen Weg leitet und fast kein Licht in deinen Garten durchlässt.
Die Idee ist gut.
Bei uns (Bayern) wird ja derzeit viel über das Thema Lichtverschmutzung berichtet.
Re: Verdunkelungspflanze
Verfasst: 7. Nov 2019, 22:43
von Crambe
Bufo hat geschrieben: ↑2. Nov 2019, 16:34Crambe hat geschrieben: ↑31. Okt 2019, 23:25Ich habe auch vor, der Lampe ein gehäkeltes Häubchen zu verpassen. ( Mit Ohren 8) ;D ;))
Dieses Häubchen könntest du zusätzlich mit einem Stückchen Rettungsdecke o.Ä. füttern. Dann ist das wie ein Reflektor, der mehr Licht auf den öffentlichen Weg leitet und fast kein Licht in deinen Garten durchlässt.
Bufo, sorry, das sehe ich jetzt erst.
Ja, die Idee ist gut. Wir drei betroffenen Anlieger ( die Nachbarn links bekommen auch Licht auf ihre Terrasse)überlegen uns auch, einfach mindestens die Hälfte der Plexiglaskugel schwarz anzumalen.
Irisfool, für eine Lagerstroemia ist es in der Lage ( 1200m Höhe) wohl im Winter zu kalt. Wird auch nicht dicht genug.
Ich habe jetzt erst mal einen dicken Batzen Phlox hingesetzt. Und ich überlege noch, eine kleines Rankgitter aufzustellen, das Sommerkletterer dann dicht bewachsen.
Re: Verdunkelungspflanze
Verfasst: 7. Nov 2019, 22:49
von oile
Als Sommerklettererbewähren sich Ipomoeas gut.
Re: Verdunkelungspflanze
Verfasst: 7. Nov 2019, 22:53
von Melisende
Gibt es in Eurer Gemeinde nicht jemandem, mit dem man über das Thema reden könnte?
Es wird soviel Licht/Energie sinnlos verschwendet.
Wenn der Sinn der Lampe ist, den Weg zu beleuchten, dann soll sie den Weg beleuchten und nicht irgendwelche Terrassen!
Re: Verdunkelungspflanze
Verfasst: 7. Nov 2019, 23:06
von Crambe
Melisende hat geschrieben: ↑7. Nov 2019, 22:53Gibt es in Eurer Gemeinde nicht jemandem, mit dem man über das Thema reden könnte?
Es wird soviel Licht/Energie sinnlos verschwendet.
Wenn der Sinn der Lampe ist, den Weg zu beleuchten, dann soll sie den Weg beleuchten und nicht irgendwelche Terrassen!
Da hat die Gemeinde nichts damit zu tun. Das ist ein Privatweg in unserem Kondominium. Und die Lampe ist nun mal da und nötig für den Weg. Da wird keine Energie verschwendet.
Oile, an Ipomoeas dachte ich auch schon. Und Wicken. Und dann noch das Häubchen ;D Vielleicht im Sommer in Grün ;)
Re: Verdunkelungspflanze
Verfasst: 7. Nov 2019, 23:08
von Melisende
Crambe hat geschrieben: ↑7. Nov 2019, 23:06Da hat die Gemeinde nichts damit zu tun. Das ist ein Privatweg in unserem Kondominium. Und die Lampe ist nun mal da und nötig für den Weg. Da wird keine Energie verschwendet.
Wenn die Lampe Eure Terrasse beleuchtet, obwohl sie das nicht soll, dann wird sehr wohl Energie verschwendet.
Re: Verdunkelungspflanze
Verfasst: 7. Nov 2019, 23:21
von Crambe
Melisende, wenn du das glaubst, bitte, nur zu. Ich denke da anders.
Re: Verdunkelungspflanze
Verfasst: 7. Nov 2019, 23:30
von Gartenplaner
Jedenfalls wird nicht zielgerichtet das beleuchtet, was beleuchtet werden soll, nämlich nur der Weg, sondern breitwürfig alles um die Lampe herum.
Ob man das Energieverschwendung nennen mag, muss der/die Bezahler des Stroms entscheiden - Lichtverschmutzung kann man das aber schon nennen.
Könntet ihr drei betroffenen Anleger nicht grundsätzlicher überlegen, eine genau auf die Bedürfnisse ausgerichtete neue Laterne anzuschaffen?
Re: Verdunkelungspflanze
Verfasst: 7. Nov 2019, 23:39
von Crambe
1. ist das Energieverschwendung, eine intakte Lampe auszusortieren. Die "Birne" drin muss doch gleich hell sein.
2. gibt es außer unserer Lampe noch weitere solcher Lampen auf dem langen Weg. Die sollten gleich sein. Und es gibt es andere Nachbarn weiter weg, die die Helligkeit auf der Terrasse schätzen.
Ehrlich, mich nervt ziemlich, wie eine einfache Frage, wie man eine Lampe verdunkeln kann, zu einer Grundsatzdiskussion über Energieverschwendung führt.