Seite 1 von 2
Stachelmohn
Verfasst: 28. Jun 2005, 16:19
von bachfrosch
Hallo,gestern in Querbeet im Br wurde Stachelmohn in weiß und gelb gezeigt.Die Blätter ähneln denen der MAriendistel und er mag wohl auch heiße und trockene Beete!Hab nur ein Problem...wo gibt es Samen?Hat jemand Erfahrung damit?Vielleicht möchte jemand mit mir tauschen! Hätte auch diversen Mohnsamen zu tauschen!LGBachfrosch
Re:Stachelmohn
Verfasst: 28. Jun 2005, 16:54
von Phalaina
Hallo Bachfrosch,zwei Arten des Stachelmohns
Argemone gibt´s zum Beispiel bei
Secret Seeds zu bestellen. Eine andere Art gibt´s
hier oder auch
dort. Scheint bei Esoterikern und Para-Junkies beliebt zu sein, des Kreutleyn.;)Ph.
Re:Stachelmohn
Verfasst: 29. Jun 2005, 05:55
von bachfrosch
Guten Morgen Phalaina,danke für die Tips scheint ja eine sehr wüste Pflanze zu sein!Grad kam mir die Idee mal bei ebay zu gucken und siehe da einer deiner Anbieter verkauft wohl auch bei ebay!Aber den weißen hab ich noch nicht gesehen!Jetzt werd ich mal an den Bayrischen Rundfunk schreiben.....***grins***Danke für die Tips!bachfrosch
Re:Stachelmohn
Verfasst: 29. Jun 2005, 06:40
von oile
Hallo Bachfrosch,zwei Arten des Stachelmohns
Argemone gibt´s zum Beispiel bei
Secret Seeds zu bestellen. Eine andere Art gibt´s
hier oder auch
dort. Scheint bei Esoterikern und Para-Junkies beliebt zu sein, des Kreutleyn.;)Ph.
Donnerwetter, das wusste ich ja gar nicht! Und so was hatte ich etliche Jahre im Garten (Samen sprangen mir im Boga in die Tasche)....
Re:Stachelmohn
Verfasst: 29. Jun 2005, 10:20
von Irm
Ich habe nur hellgelbe Argemone mexicana im Garten - aber zum Aussäen ists für dieses Jahr sicherlich zu spät, der entwickelt sich eher langsam. Bin ansonsten weder Esoteriker noch Para-Junkie ... nur Gartenfreak, aber auch als Gartenfreak finde ich die Pflanze ganz nett (vielleicht sollte man mal einen Thread über "Sonnenkinder" eröffnen ...

). Ist natürlich nicht winterhart, sät sich aber ganz gut auch alleine aus.
Re:Stachelmohn
Verfasst: 29. Jun 2005, 21:52
von bachfrosch
Hallo,Hab die Pflanzen in Querbeet gesehen....haben ähnliche Blätter wie die Mariendistel und vielleicht mögen den Stachelmohn die Schnecken nicht....oder vielleicht besonders gern? DAs werden wir sehen!Ja Irm das ist mir klar, daß es zum Säen zu spät ist! Mögen ihn die Schnecken?LGBAchfrosch
Re:Stachelmohn
Verfasst: 29. Jun 2005, 21:56
von oile
Den weißen finde ich viiiel schöner!
Re:Stachelmohn
Verfasst: 30. Jun 2005, 12:23
von Irm
Hallo,Hab die Pflanzen in Querbeet gesehen....haben ähnliche Blätter wie die Mariendistel und vielleicht mögen den Stachelmohn die Schnecken nicht....oder vielleicht besonders gern? DAs werden wir sehen!Ja Irm das ist mir klar, daß es zum Säen zu spät ist! Mögen ihn die Schnecken?LGBAchfrosch
nö, für Schnecken ist der viel zu stachelig !! Ich mach morgen mal eine Blätterfoto, Blüten gibts noch nicht. Aber die Blätter sind hübsch !!
Re:Stachelmohn
Verfasst: 30. Jun 2005, 12:28
von Irm
Den weißen finde ich viiiel schöner!
nun gut, ich hatte früher mal den weiß blühenden im Garten und jetzt den hellgelben. Der weiße (botanischen Namen weiß ich jetzt nicht im Moment) wird relativ hoch, so knapp 1 m und wächst nicht wirklich aufrecht nach oben. Die ganze Pflanze hat mir nicht besonders gefallen, sie paßte bei mir auch nicht wirklich irgendwo hin, da halfen auch die hübschen Blüten nix. Die hellgelbe Argemone mexicana dagegen wird nur so 30 cm hoch und ist sehr hübsch, hübsche Blätter, hübsche Blüten ...
Re:Stachelmohn
Verfasst: 30. Jun 2005, 12:42
von rhoeas
Bin ansonsten weder Esoteriker noch Para-Junkie ... nur Gartenfreak, aber auch als Gartenfreak finde ich die Pflanze ganz nett (vielleicht sollte man mal einen Thread über "Sonnenkinder" eröffnen ...

)
So einen Thread hatten wir schon mal
Stauden für sonnige und trockene Standorte. 
Bei mir hat sich Argemone nie lange im Garten gehalten und auch nicht von selbst ausgesät, die Aussaaten sind nur sehr langsam gewachsen. Inzwischen ist unser Garten voll, und ich habe leider keinen Platz mehr für diese schöne Mohnart.Hier kannst du
Samen von Argemone mexicana kaufen.Ich habe meinen Samen damals durch Tausch durch's
Gardenweb im Seed Exchange Forum erhalten, dort müsste er auch heute noch im Angebot sein. Vielleicht suchst du dort mal?
Re:Stachelmohn
Verfasst: 30. Jun 2005, 15:52
von Anemone
Ich liebe diesen Mohn..... ;)Wunderschön die Blüte, letztes Jahr hat er von Mai bis in den Herbst unablässig geblüht.Schade dass er einjährig ist.Dieses Jahr ausgesät, bekommt er jetzt Knospen.Ich schau mal nach, ob noch Samen vorhanden.LG Anemone
Re:Stachelmohn
Verfasst: 30. Jun 2005, 16:24
von Tolmiea
Es soll auch einen lilagetönten geben, den würde ich gerne haben......, hat zufälllig jemand?

8)liegrü g.g.g.
Re:Stachelmohn
Verfasst: 30. Jun 2005, 22:29
von Anemone
Nein bedaure nur in Weiss, aber jede Menge davon!!!Und Weiss passt immer!!! ;)LG Anemone
Re:Stachelmohn
Verfasst: 1. Jul 2005, 07:08
von bachfrosch
Guten Morgen,also Anbieter für den gelben Stachelmohn gibt es ja genug.....aber den hellgelben und den weißen hätt ich auch gern!Wie schauts aus Anemone und Irm hättet ihr ein paar Körnderl für mich!Hab im September dann sicher auch diverse schöne Samen für euch!Ich erstatte euch natürlich das Porto!LGBachfrosch
Re:Stachelmohn
Verfasst: 1. Jul 2005, 08:20
von Anemone
Klar Bachfrosch, Rest per PNArgemone g. sweet so die genaue Bezeichnung, hat innerhalb zwei Wochen gekeimt. :)Bei den Gelben hat es bis zu sechs Wochen gedauert.LG AnemoneHatte die Pflanze erstmals letztes Jahr in Freising blühend gekauft.