Seite 1 von 1

Apfelkerne stratifizieren - zu welcher Zeit ?

Verfasst: 7. Nov 2019, 06:57
von 555Nase
Es gibt zahlreiche Beschreibungen über die Kernbehandlung, nur konnte ich daraus noch keine Termine ableiten.
Im Oktober und November habe ich Apfelkerne in einer Schachtel im Kühlschrank bei 3°C gesammelt. Wann wäre ein geeigneter Zeitpunkt diese Kerne in feuchtes Papier zu legen und weiterhin im Kühlschrank zu belassen ?

Re: Apfelkerne stratifizieren - zu welcher Zeit ?

Verfasst: 7. Nov 2019, 07:26
von Sternrenette
Ich würde sie draußen aussäen.

Re: Apfelkerne stratifizieren - zu welcher Zeit ?

Verfasst: 7. Nov 2019, 07:31
von 555Nase
...Hab ich vor einem Jahr in Töpfe gemacht, ist von 20 Kernen keiner aufgegangen, deshalb wollte ich es diemal auf Papier im Kühlschrank versuchen - wie es in vielen Videos gezeigt wird. Wenn die Samen jetzt keimen, wäre es da nicht zu früh in der Jahreszeit ?

Re: Apfelkerne stratifizieren - zu welcher Zeit ?

Verfasst: 7. Nov 2019, 08:46
von obst
Wenn man nur wenige Kerne zum Keimen bringen will, kann man auch vorsichtig die braune Schale entfernen und dann noch vorsichtiger die darunter sitzende dünne Haut. In dieser Haut sitzt die Keimhemmung. Dann keimen die Samen sofort, wenn sie keimfähig sind. Aber sehr viel Vorsicht mit der Keimwurzel, die etwas aus dem Keim herausguckt.

Re: Apfelkerne stratifizieren - zu welcher Zeit ?

Verfasst: 7. Nov 2019, 09:15
von kaerntner
...hatte vor etwa zwei Monaten die Kerne für drei Wochen in einem feuchten Papier im Kühlschrank. Danach in Aussaaterde auf die Fensterbank und regelmäßig bewässert. Sind schon fast 20 cm hoch. Werde die Triebe bald in einen größeren Topf pflanzen.

Re: Apfelkerne stratifizieren - zu welcher Zeit ?

Verfasst: 7. Nov 2019, 09:21
von Gänselieschen
Bei Apelsämlingen weiß man doch aber nie, was es wird - sollen das wirklich Bäume werden, die ausgepflanzt werden??

Re: Apfelkerne stratifizieren - zu welcher Zeit ?

Verfasst: 7. Nov 2019, 10:05
von Rib-2BW
Die Stratifikationszeit von Apfelsamen ist nach meiner Erfahrung sehr unterschiedlich. Wenn es nur wenige sind, dann würde ich sie in Frühstückstüten mit einer handvoll klamen Sand im Kühlschrank lagern und wöchentlich gucken ob etwas keimt.

Ansonsten würde ich Anfang Februar mit der Stratifikation anfangen

Re: Apfelkerne stratifizieren - zu welcher Zeit ?

Verfasst: 7. Nov 2019, 11:54
von 555Nase
Gut, das ist mal ne Ansage. :)
Würde mich aber trotzdem mal interessieren, wie die Apfelpflanze physiologisch zurecht kommt, wenn sie schon zu dieser Jahreszeit anfängt zu wachsen ?

Re: Apfelkerne stratifizieren - zu welcher Zeit ?

Verfasst: 7. Nov 2019, 11:56
von 555Nase
G hat geschrieben: 7. Nov 2019, 09:21
Bei Apelsämlingen weiß man doch aber nie, was es wird - sollen das wirklich Bäume werden, die ausgepflanzt werden??


Genau das ist ja der Spaß, man weiß nicht was rauskommt,
hofft aber auf die Entstehung des besten Apfels der Welt ! ;)

Re: Apfelkerne stratifizieren - zu welcher Zeit ?

Verfasst: 7. Nov 2019, 12:02
von Rib-2BW
555Nase hat geschrieben: 7. Nov 2019, 11:54
Gut, das ist mal ne Ansage. :)
Würde mich aber trotzdem mal interessieren, wie die Apfelpflanze physiologisch zurecht kommt, wenn sie schon zu dieser Jahreszeit anfängt zu wachsen ?


Ne Pflanzenlampe ist ratsam, sie fangen schnell herum zu gammeln

Re: Apfelkerne stratifizieren - zu welcher Zeit ?

Verfasst: 10. Nov 2019, 15:15
von Bergischer Apfel
555Nase hat geschrieben: 7. Nov 2019, 07:31
...Hab ich vor einem Jahr in Töpfe gemacht, ist von 20 Kernen keiner aufgegangen, deshalb wollte ich es diemal auf Papier im Kühlschrank versuchen - wie es in vielen Videos gezeigt wird. Wenn die Samen jetzt keimen, wäre es da nicht zu früh in der Jahreszeit ?


Hi,
wann hast du das denn etwa gemacht?

Ich habe schon einige Sämlinge gezogen, zu unterschiedlichen Zeitpunkten.

Anfangs hatte ich Supermarktäpfel die wohl schon lange kühl gelagert wurden sodass viele Samen direkt nach der Aussaat gekeimt haben oder schon im Apfel keimten (besonders Pink Lady und Granny Smith). Das war immer so im Dezember-Februar. Die Sämlinge habe ich dann im Frühsommer nach draußen gestellt wo sie problemlos weitergewachsen sind.

Im nächsten Frühjahr war ich dann ganz überrascht das überall in den Töpfen weitere kleine Sämlinge wuchsen, sie haben das Jahr in der Erde überdauert und wurden dann "nachstratifiziert".

Letztes Jahr habe ich dann mal jede Menge Äpfel ausgesäht auch von selbst geernteten oder mit anderen Leuten getauschten Äpfeln. Drinnen waren es jede Menge Gloster ausgesäht, die Äpfel hatten schon einige Zeit Frost abbekommen, ich dachte das reicht, rausgekommen sind vielleicht 1/4 oder 1/5. Da erwarte ich jede Menge Nachkeimer.

Diejenigen die früh genug ausgesäht (Januar) und unter freiem Himmel gestellt wurden hatten eine sehr hohe Keimrate. Andere die ich erst später (so März-April) ausgepflanzt habe waren nicht genug stratifiziert da das Wetter danach zu warm war. Sie keimten nur teilweise. In 2 Töpfen habe ich vor kurzem jeweils einen Nachkeimer gefunden, die werden wohl im Winter erfrieren, der ganze Rest kommt dann (hoffentlich erst) im Frühjahr wenn es wieder warm genug ist. Dann erst werde ich die Sämlinge aus diesem Jahr vereinzeln.

Im Kühlschrank hab ich auch 2 kleine Test-Samenpakete aus Supermarktäpfeln stratifizieren lassen. Nach einigen Wochen habe ich sie so Mitte-Ende März in Töpfe gepackt, die Pink Ladys (aus einem außergewöhnlich schönem Apfel) waren alle schon gekeimt mit langer Wurzel, die Wellants waren bis auf 2 noch zu, sind dann in der Erde aber zügig nachgekommen.

Empfehlen würde ich eine Aussaat jetzt nach draußen, damit hat man am wenigsten Arbeit und eine hohe Erfolgsquote. Ist ja auch am natürlichsten.

LG Thorben