Seite 1 von 3

Botanico Funchal November 2019

Verfasst: 18. Nov 2019, 17:53
von Kübelgarten
dieses Jahr finde ich den Botanico enttäuschend .... vieles ist trocken, Scilla madeirense sind abgeschnittem, kaum Blüten zu sehen. Orchideen am Eingang wenige.
Gesammelt habe ich Bauhinia, 1 Kaffeekirsche, Chilis, Macadamianüsse.

Vor 2 Jahren ist in dem Barranco ein Feuer gewesen, was auch teilweise den Botanico getroffen hat. Die angekokelten Dächer sind ausgewechselt und die schei... Eucalyptus wachsen neu.

Gestern haben wir Rieke und GG getroffen, die auch hier sind. Die 2 wollen morgen in den Botanico, mal schauen, wie sie ihn empfinden ??

Re: Botanico Funchal November 2019

Verfasst: 20. Nov 2019, 21:01
von Rieke
Wir waren heute im Botanico. Alles in allem hat er mir gut gefallen, aber wenigstens hin und wieder mal ein paar Erläuterungen hätte ich schon gerne gehabt. Mir fehlt natürlich der Vergleich, wie der Park sonst aussieht und wie er vor dem Feuer ausgesehen hat. Am Rand sind immer noch einige verkohlte Palmenstümpfe.

Gestern haben wir uns Monte Tropical Garden angesehen, und der Park hat uns mit seiner Üppigkeit besser gefallen. Der Vergleich ist allerdings etwas unfair, denn Monte ist kein Botanischer Garten.

Fotos werde ich später mal ergänzen. Bei einigen Pflanzen wüßte ich auch gerne, was das eigentlich ist.

Re: Botanico Funchal November 2019

Verfasst: 20. Nov 2019, 23:29
von Kübelgarten
Ein paar Schilder sind schon dran, nur einige findet man nicht mehr ...

Ich kann zu Hause erst Bilder nachschieben, jetzt schreibe ich am IPad

Re: Botanico Funchal November 2019

Verfasst: 20. Nov 2019, 23:42
von *Falk*
Es gibt auch noch Palheiro Garden/ Blandys Garden oberhalb von Funchal. ;)

Re: Botanico Funchal November 2019

Verfasst: 21. Nov 2019, 10:41
von Kübelgarten
gibt einige Parks in und um Funchal ;)

Re: Botanico Funchal November 2019

Verfasst: 21. Nov 2019, 18:58
von Starking007
Vor lauter Parks die Levadas nicht vergessen!

Re: Botanico Funchal November 2019

Verfasst: 21. Nov 2019, 19:13
von Waldmeisterin
wir haben damals schlauerweise den Besuch im Botanischen Garten als Abschluss einer Levadawanderung geplant. Spitzenidee :-X Die Levada war nämlich ganz schön lavede (Wortspiel :P) und ich bin dank meiner ausgeprägten Höhenangst teilweise auf allen Vieren über bröckelnde Brückchen und Mäuerchen gekrochen :o Und dann, wieder festen Boden unter den Füßen, ging es noch einen fiesen Berg rauf.
Vielleicht kann ich mich deshalb nur noch an den schon etwas in Auflösung befindlichen ausgestopften Mondfisch im benachbarten Naturkundemuseum erinnern ::)

Re: Botanico Funchal November 2019

Verfasst: 21. Nov 2019, 19:51
von Rieke
K hat geschrieben: 20. Nov 2019, 23:29
Ein paar Schilder sind schon dran, nur einige findet man nicht mehr ...


Artnamen alleine sind als Information etwas spärlich. Bei einigen Nutzpflanzen standen wir rätselnd davor, ich hätte schon gerne gewußt, wofür die genutzt werden. Und für Nicht-Botaniker wäre eine Erläuterung der Vegetationszonen Madeiras hilfreich. Man kann nicht voraussetzen, daß jeder weiß, was Laurisilva ist. Oder ein Hinweis auf die Unterschiede zwischen Kakteen und Euphorbien, oder was über invasive Arten. Der botanische Garten in Gran Canaria hat z.B. einige Beete mit dekorativen endemischen Pflanzen, damit die in den Gärten mehr verwendet werden.

Das kleine Museum ist ja auch eine etwas traurige Angelegenheit mit den zerfallenden ausgestopften Vögeln. Der andere Raum, mit einer kleinen geologischen Ausstellung, ist deutlich besser.

Levadawanderungen haben wir auch vor, heute hat uns nur das Wetter einen Strich durch die Planung gemacht. Ich hoffe nur, daß mir meine Höhenangst nicht zu viel Probleme macht :-\.

Re: Botanico Funchal November 2019

Verfasst: 21. Nov 2019, 20:15
von Waldmeisterin
wir waren vor 15 Jahren in Madeira. Offensichtlich hat sich seit dem in dem Museum nicht viel getan :-\ Nicht viel besser fand ich das Aquarium in Funchal. Mini-Becken, eines war sogar beschriftet: "some kind of fish" :o

Höhenangst: wir haben einige Levadawanderungen gemacht, manche haben mich ziemlich an meine Grenzen gebracht, zweimal mussten wir umdrehen. Rieke, an deiner Stelle würde ich mich vor der Wanderung über den Verlauf schlau machen, bei manchen muss man auf 30cm breiten Mäuerchen balancieren, rechts der Kanal danach Felswand, links Abgrund :o

Re: Botanico Funchal November 2019

Verfasst: 22. Nov 2019, 23:41
von Rieke
Danke für den Hinweis auf das Aquarium, das lassen wir dann besser aus.

Waldmeisterin hat geschrieben: 21. Nov 2019, 20:15
Rieke, an deiner Stelle würde ich mich vor der Wanderung über den Verlauf schlau machen, bei manchen muss man auf 30cm breiten Mäuerchen balancieren, rechts der Kanal danach Felswand, links Abgrund :o
Das klingt ziemlich gruselig. Wir haben manchmal Wanderungen wg. meiner Höhenangst abgebrochen. Generell wird es während eines Wanderurlaubs besser, ich gewöhne mich an steile Hänge und kleinere Abgründe.

Die im Botanico aufgesammelten Macadamianüsse und den Kern der weißen Sapote haben wir leider beim Quartierwechsel vergessen :(.

Re: Botanico Funchal November 2019

Verfasst: 23. Nov 2019, 00:20
von elis
hat geschrieben: 20. Nov 2019, 23:42
Es gibt auch noch Palheiro Garden/ Blandys Garden oberhalb von Funchal. ;)


Ja, den kann ich auch empfehlen. Dann gibts auch noch ganz oben, da wo die Korbschlitten runterfahren ein Hotel, den Namen weiß ich leider nicht mehr, den Reiseführer habe ich momentan verliehen. Das Hotel hat einen wunderbaren Park, wo es ganz weit runter geht. Der ist wirklich sehenswert. Dann der Botanische Garten. Dann gab´s auch noch oberhalb vom Botanischen Garten einen Orchideengarten, von Österreichern geführt. Weiß aber den momentanen Stand nicht. Die Markthalle ist auch sehr sehenswert. Viel Freude wünsche ich.

lg elis

Re: Botanico Funchal November 2019

Verfasst: 23. Nov 2019, 07:47
von Kübelgarten
Der Orchideengarten, unterhalb vom Botanico, ist bei dem Feuer vor zwei Jahren stark betroffen gewesen. Wir waren aber noch nicht wieder drin.
Die Korbschlitten fahren in Monte ab. Die obere Levada in Monte ist seit vielen Jahren geschlossen, weil stark beschädigt und nicht mehr gepflegt wird.
Sonst kann man von Monte über Curral Romeiros sehr gut zum Hortensien- und später noch weiter 15 Min. zum Jasmingarten gehen. Ist die Levada nach Camacha.
Die Levada von Camacha nach Assomeida geht am Anfang steil runter bis zum Einstieg auf die Levada. Später mit Bus nach Funchal zurück.

Busfahren ist auf Madeira sehr günstig, im Gegensatz zu den Preisen in D. Im Stadtgebiet, welches weit geht, kostet 1 Fahrt mit 10er Girocard 1,25 Euro.
Wir nehmen keinen Mietwagen, höchstens mal ein Taxi wenn der Anschlußbus zu lange dauert. Z.B. Busfahrt nach Ribeira Brava mit dem Directo, dann mit dem Taxi zur Levada do Norte in Boa Morte. Das ist für mich die schönste, man geht ca. 3 Std. durch Gemüsefelder mit Blicken aufs Meer. Am Fuß von Cabo Girao steigt man wieder in den Bus und fährt zurück nach Funchal.
Auch zur Forellenlevada kommt man mit dem Bus.

Re: Botanico Funchal November 2019

Verfasst: 9. Dez 2019, 21:26
von Rieke
Mittlerweile sind wir seit Samstag spät abends zurück in Berlin. Schön war´s, Madeira bietet wirklich viel. Sogar Baden ging noch, allerdings war es in der letzten Woche meistens zu kalt und gestürmt hat es auch.

Ich fang mal mit ein paar Bildern aus dem Botanico an. Insgesamt habe ich dort deutlich weniger fotogtafiert als in Monte Tropical Garden (den fanden wir beide große Klasse) und Palheiro Garden. Der gefiel uns auch sehr gut, aber verglichen mit Monte ist er deutlich konventioneller, hat dafür einige sehr schöne Bäume.

Wir sind am oberen Eingang in den Botanischen Garten gegangen. In dem Bereich waren die Brandschäden von 2016 nicht zu übersehen.

Re: Botanico Funchal November 2019

Verfasst: 9. Dez 2019, 21:28
von Rieke
Diese Palmen haben immerhin überlebt.

Re: Botanico Funchal November 2019

Verfasst: 9. Dez 2019, 21:31
von Rieke
Eine Eiche (Qu. robur) in für uns ungewohnter Gesellschaft.