Seite 1 von 1
Nepenthes wird immer länger..............
Verfasst: 19. Nov 2019, 14:05
von einfach_Conny
Grüßt Euch,
im August 2018 kaufte ich mir eine wirklich kleine Kannenpflanze als Beipflanze für meine Orchideen. Problem ist, sie wächst unaufhörlich immer weiter und produziert Kannen am laufenden Band.
Klar sieht das klasse aus, aber ich weiß nicht, wie ich sie gebändigt bekommen soll. Ich lasse sie derzeit wachsen wie sie will und wohin sie will- sie wird allerdings immer länger und es dauert nicht lange, daß sie die 2m Marke knackt. Mittlerweile hat sie einige Kindel gemacht (welche auch schon Kannen wachsen lassen).........wenn die dann auch so rasend schnell wachsen, bekomme ich echt ein Platzproblem.
Wer kann mir Tips geben um sie mal ordentlich zu bändigen?
PS: Abgeschnitten/gestutzt wird bei mir nichts.
Aber wenn sie weiter so wächst und dann auch noch ihre Kindel richtig loslegen, habe ich ein echtes Nephentesproblem................
Edit: Threadtitel editiert. ;) Ph.
Re: Nephentes wird immer länger..............
Verfasst: 19. Nov 2019, 14:22
von Gartenplaner
einfach_Conny hat geschrieben: ↑19. Nov 2019, 14:05...
PS: Abgeschnitten/gestutzt wird bei mir nichts.
...
damit schließt du die einzige gute Möglichkeit aus ;)
Nepenthes treiben gern und willig aus schlafenden Augen in den Blattansatzstellen wieder aus, wenn man sie kappt.
Allerdings werden auch diese Triebe genau wie die "Kindel", von denen du schreibst, in den Himmel wachsen - die meisten Nepenthes sind Kletterpflanzen, die in ihrer tropischen Heimat in Dschungelbäume kraxeln, es gibt nur wenige Arten, die kompakt bleiben.
Re: Nephentes wird immer länger..............
Verfasst: 19. Nov 2019, 14:57
von einfach_Conny
Ojeh, da habe ich mir ja was in die Wohnung geholt. Also am besten jemanden suchen der ein größeres GWH hat und sie mir abnimmt. Sie war echt winzig beim Kauf und ich dachte wirklich, sie bliebe so schön kompakt...............
Re: Nephentes wird immer länger..............
Verfasst: 19. Nov 2019, 15:33
von Eckhard
Das größere Problem ist doch, dass an den langen Ranken eben keine Kannen mehr gebildet werden. Das scheint bei Deiner Pflanze auch so zu sein.
Meine ist damals aus diesem Grund rausgeflogen, weil es nur unten ein paar Kannen gab und an meterlangen Trieben nicht eine. Wie man das ändern kann, habe ich leider nicht rausgefunden. Ich habe mal gelesen: volle Sonne und meine stand an einem Ostfenster.
Re: Nephentes wird immer länger..............
Verfasst: 19. Nov 2019, 15:53
von KaVa
Ich hatte mir auch mal eine gekauft. Sie ist nahezu sofort eingegangen. Jetzt bin ich fast schon neidisch wegen dem Wucherding. Nicht dass ich noch einen Platz hätte für so ein Monster.
Conny, biete doch die Kindel am Grünen Brett an, evtl. möchte sogar jemand die Mutterpflanze haben.
Re: Nephentes wird immer länger..............
Verfasst: 19. Nov 2019, 21:53
von einfach_Conny
Eckhard hat geschrieben: ↑19. Nov 2019, 15:33Das größere Problem ist doch, dass an den langen Ranken eben keine Kannen mehr gebildet werden. Das scheint bei Deiner Pflanze auch so zu sein.
Meine ist damals aus diesem Grund rausgeflogen, weil es nur unten ein paar Kannen gab und an meterlangen Trieben nicht eine. Wie man das ändern kann, habe ich leider nicht rausgefunden. Ich habe mal gelesen: volle Sonne und meine stand an einem Ostfenster.
Ja, sie brauchen es sehr sehr hell, sonst keine Kannenbildung. Sie wächst eben nach oben und das Zusatzlicht, welches man sieht, ist nicht immer an.
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Re: Nephentes wird immer länger..............
Verfasst: 19. Nov 2019, 21:55
von einfach_Conny
KaVa hat geschrieben: ↑19. Nov 2019, 15:53Ich hatte mir auch mal eine gekauft. Sie ist nahezu sofort eingegangen. Jetzt bin ich fast schon neidisch wegen dem Wucherding. Nicht dass ich noch einen Platz hätte für so ein Monster.
Conny, biete doch die Kindel am Grünen Brett an, evtl. möchte sogar jemand die Mutterpflanze haben.
Eben wird es sehr frostig, wo ich nur ungerne solch ein Monsterchen oder die Kindel verschicken mag.
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Re: Nephentes wird immer länger..............
Verfasst: 19. Nov 2019, 22:09
von partisanengärtner
Ich gratuliere Dir zu diesem schönen Exemplar Conny.
Stutzen und aus den Teilstücken Stecklinge machen wäre die normale Behandlung. Dadurch kann man die auch am Zuwuchern des ganzen Fensters hindern. Notfalls kann man jedesmal auch einen angewurzelten Steckling behalten und die Mutterpflanze weitergeben.
Allerdings ist die Weitergabe zu dieser Jahreszeit sehr ungünstig. Nicht nur wegen des Transportes. Um diese Zeit ist Platz generell knapp und eventuell eingeschleppte Schädlinge besonders schwierig zu bekämpfen.
Deine ist vermutlich ein Hybride da fallen Botanische Gärten schon mal als Abnehmer aus.
Ausreichend Licht (Zeit und Intensität ist für die Fallenbildung entscheidend). Hybriden sind ansonsten in der Regel anspruchslos.
Brauchen halt auch enthärtetes Wasser zum Gießen.
Re: Nephentes wird immer länger..............
Verfasst: 19. Nov 2019, 22:22
von einfach_Conny
HAllo Axel :)
Ich betreibe durch mein Hobby eine Osmoseanlage im Keller, wodurch die Nephentes immer schönes Wasser bekommt. Ich hatte mich mit Kannenpflanzen nie auseinander gesetzt und dachte mir, so ein Kannenpflänzchen würde sich gut zwischen meinen Orchideen im Regal machen.
Nur als sie immer größer wurde und die Kannen auch immer dicker/länger, mußte ich ihr einen neuen Standort geben. An dem fühlt sie sich dermaßen wohl (zu meinem Leidwesen), daß sie so richtig abgeht. Mittlerweile zähle ich 4 weitere neue Pflänzchen (ich weiß nicht, ob man dazu Neutriebe/Kindel/Ableger sagt)............aber wenn das alles im Töpfchen so weiter wächst, kann ich sie demnächst größer topfen.
Ich hatte ja gehofft, daß sie eher waagerecht als nach oben wächst......muß sie schon am Gestell fürs Zusatzlicht befestigen................und ja, es handelt sich um eine Hybride.
Re: Nepenthes wird immer länger..............
Verfasst: 19. Nov 2019, 22:55
von partisanengärtner
Sie lässt sich sicher waagrecht ziehen. Notfalls wenn sie schon zu steif ist, oberhalb eines Seitentriebes abschneiden und den dann seitwärts ziehen.
Vermutlich kanns Du sie auch mit gepolsterten Haken aus Draht quer hängen. An den gewünschten Stellen nach und nach den Draht durch biegen verkürzen. So bekommst Du die auch in älterem Zustand sicher in die gewünschte Form.
Wenn Du die Drähte zum waagrecht hängen über einen Stab oder Rohr als Spirale wickelst bekommst das eine Anmutung von den Haltereben verschiedener Schlingpflanzen und federt auch noch etwas kurzfristige Belastungen ab.
Edit: Threadtitel editiert. ;) Ph.