Seite 1 von 2
Mittel gegen Rehverbiss an Bäumen
Verfasst: 20. Nov 2019, 21:00
von Februarmädchen
Habe selbst absolut keine Probleme mit Rehen (gibt hier keine) aber habe in einem anderen Forum von einer Methode gelesen, die mir so simpel und genial erscheint, dass ich sie hier mal verlinken wollte:
https://permies.com/t/1805/Sepp-Holzer-recipe-animals-trees
Kurzzusammenfassung: Man destilliert bei hoher Temperatur einen Haufen Knochen, und das resultierende "Öl" kann dann auf die Baumrinde aufgetragen werden, wo es (laut Holzer) noch Jahrzehnte später Rehe abschreckt. Erste Versuche von Leuten aus dem Forum sollen erfolgreich gewesen sein. Wenn das klappt, wäre das eine tolle Sache. (Eventuell auch gegen Wühlmäuse brauchbar?)
Sepp Holzer wird ja recht kontrovers diskutiert, aber das Rezept ist offenbar nicht von ihm, sondern war früher mal sehr bekannt.
(Ich hoffe mal, es ist hier noch nicht gepostet worden - aber bei der Forensuche habe ich nichts gefunden.)
Re: Mittel gegen Rehverbiss an Bäumen
Verfasst: 20. Nov 2019, 21:11
von dmks
Melde mal ganz vorsichtig Zweifel an.
Re: Mittel gegen Rehverbiss an Bäumen
Verfasst: 20. Nov 2019, 21:31
von lonicera 66
Was spricht gegen Karnickeldraht um den Stamm?
Unser Nachbar hatte lange Probleme mit Fegeschäden an den Apfelbäumchen.
Drei dicke Rundstäbe um den Baum gesetzt und zusätzlich noch Karnickeldraht und die Sache war erledigt.
Re: Mittel gegen Rehverbiss an Bäumen
Verfasst: 20. Nov 2019, 21:49
von KaVa
Ich halte das auch eher für ein esoterisches Wundermittel.
Re: Mittel gegen Rehverbiss an Bäumen
Verfasst: 20. Nov 2019, 21:52
von Asinella
Mit Rehen hab ich mehr Erfahrung als mir lieb ist, sowohl im Garten als auch im Wald.
Die Biester fegen ja nicht nur, die verbeißen auch alles, was erreichbar ist, ob Gehölzknospen oder Rosentriebe.
Für den Forst habe ich ein Pulver, das mit Wasser angerührt wir und neben Vergällungsstoffen hauptsächlich aus Blut- und Knochenmehl besteht. Das wirkt gegen Sommerverbiss ganz gut, muss aber m.o.w. nach jedem Regen neu aufgetragen werden. Langfristige Wirkung halte ich für sehr fraglich.
Mittel gegen Winterverbiss auf Basis von Mineralien und ebenfalls Vergällungsstoffen halten gut eine Saison und wirken bei Obst auch gegen Verbiss durch Mäuse.
Re: Mittel gegen Rehverbiss an Bäumen
Verfasst: 21. Nov 2019, 22:05
von Kasbek
Asinella hat geschrieben: ↑20. Nov 2019, 21:52Mittel gegen Winterverbiss auf Basis von Mineralien und ebenfalls Vergällungsstoffen halten gut eine Saison und wirken bei Obst auch gegen Verbiss durch Mäuse.
Aber das hilft ja dann nur oberirdisch, worüber die Wühlmaus wahrscheinlich nur lacht. Oder kann man damit auch (z.B. vor dem Pflanzen) die Wurzeln einpinseln oder -sprühen, damit die unterirdischen Schadnager wenigstens nicht gleich von Anfang an loslegen?
Re: Mittel gegen Rehverbiss an Bäumen
Verfasst: 21. Nov 2019, 22:15
von dmks
Mal logisch gedacht: Ein rein biologisch hergestellter/zusammengekochter Wirkstoff (Knochen=Biomasse) soll Jahrzehnte wirken ohne von Mikroorganismen einfach mal wegzersetzt zu werden...
Und das auch noch unter der Erde.
Träumt weiter! ;)
Re: Mittel gegen Rehverbiss an Bäumen
Verfasst: 21. Nov 2019, 22:18
von Kasbek
dmks hat geschrieben: ↑21. Nov 2019, 22:15Mal logisch gedacht: Ein rein biologisch hergestellter/zusammengekochter Wirkstoff (Knochen=Biomasse) soll Jahrzehnte wirken ohne von Mikroorganismen einfach mal wegzersetzt zu werden...
Und das auch noch unter der Erde.
In Asinellas letztem Satz steht „gut eine Saison“, und darauf bezog sich auch meine Frage, nicht auf die Holzerschen Jahrzehnte.
Re: Mittel gegen Rehverbiss an Bäumen
Verfasst: 21. Nov 2019, 22:21
von dmks
Naja, auch kurzfristig: Was soll das gegen Wühlmausverbiss bringen? Die behandelten Wurzelteile verlieren einen möglichen Schutz relativ schnell; neu gewachsene Wurzeln sind ungeschützt....
@ Kasbek - war auch nicht auf Deinen Post bezogen, ging mir so durch den Kopf beim Lesen der letzten Beiträge.
Re: Mittel gegen Rehverbiss an Bäumen
Verfasst: 21. Nov 2019, 22:33
von Asinella
Nee, der Anstrich wirkt natürlich nicht gegen Wühlmäuse, nur gegen oberiridisches Abnagen der Rinde durch Feldmäuse. Aber damit können die einen Baum v.a. im Winter unter Schnee auch umbringen.
Gegen die Wühler wirken nur gute Fallen - oder gute Katzen und ein Fuchs als Nachbar. Im Moment sind bei mir alle drei im Einsatz, meine Jahresbilanz liegt bei 79 gefangenen Wühlern. Ob Katze und Fuchs auch mitgezählt haben weiß ich nicht :).
Re: Mittel gegen Rehverbiss an Bäumen
Verfasst: 22. Nov 2019, 07:38
von lerchenzorn
Nur zur Präzisierung: Feldmäuse gehören zu den Wühlmäusen. Sonst habe ich hier nichts beizutragen, ;) mir aber nach diesen Anblicken im Garten:

doch endlich eine Topcat bestellt. >:(
Gegen Rehverbiss hilft die nicht, ich weiß. 8)
Re: Mittel gegen Rehverbiss an Bäumen
Verfasst: 22. Nov 2019, 08:54
von Asinella
Da hast Du natürlich recht, ich habe mal wieder gnadenlos vereinfacht. Wühlmäuse setze ich immer mit den Schermäusen gleich.
Re: Mittel gegen Rehverbiss an Bäumen
Verfasst: 7. Dez 2019, 18:25
von b-hoernchen
Knochenöl ist durchaus nicht ungiftig; es wird zum Vergällen von Alkohol zu Brennspiritus eingesetzt.
Was die angebliche "jahrelange" Wirkung einer einzelnen Behandlung angeht, schließe ich mich dmks an... .
Re: Mittel gegen Rehverbiss an Bäumen
Verfasst: 7. Dez 2019, 19:00
von Amur
Jetzt muss man mal auseinander halten.
Gehts um Verbiss des Terminaltriebs oder um Rindenschäden die bei Rehwild nur durch fegen auftreten?
Für eine Zeit lang kann man die Knospe mit Schafwolle schützen. Wirkungsdauer ist natürlich abhängig von der Witterung.
Es gibt auch lustige bunte Kunststoffclipse die man anstecken kann. Sieht dann aus wie Weihnachtlicher Schmuck. Obs einem gefällt ist ne andere Frage, aber es wirkt und man kann die Clips jedes Jahr höher setzen um die neue Knospe zu schützen. Einfach nach Verbissschutzkappe oder Verbissschutzmanschette Googlen
Gegen Fegen hilf nur ein mechanischer Schutz.
Wer dürre kleine Fichten oder kleine dürre Fichtengipfel hat, kann die kopfüber neben dem zu schützenden Bäumchen in den Boden stecken. So dass der Bock nicht mehr an den Stamm dran kommt ohne ständig an die dürren Äste zu stossen.
Konstruktionen aus nem Vierkantholz mit durchgestecken Drähten die dann in einigen Zentimetern abstand um den Stamm rumgebogen wurden, hab ich auch schon gesehen. Der Bock muss nur gehindert werden sein Gehörn bequem am Stamm zu fegen. Die Drähte sollten im Übrigen aus normalem Eisen bestehen, nicht verzinkt oder kunststoffbeschichtet sein oder gar aus Edelstahl. So rosten die irgendwann ab und wachsen nicht ein.
Gegen beides hilft Pulver und Blei. Aber bei kleineren Flächen ist das manchmal schwierig wenn sich ein Reh gerade genau die Fläche ausgesucht hat als Schnellimbiss. Bis man das hat...
Re: Mittel gegen Rehverbiss an Bäumen
Verfasst: 7. Dez 2019, 19:53
von Staudo
Wölfe helfen auch ganz gut gegen Rehverbiss. Im hiesigen Wald überleben mittlerweile sogar Esskastaniensämlinge in auffälliger Stückzahl.