Seite 1 von 1

Kennt jemand Berkheya purpurea?

Verfasst: 28. Jun 2005, 23:35
von rhoeas
Hallo,ich habe gerade hier eine für mich neue Staude gefunden. Es handelt sich um Berkheya purpurea. Bei der Suche mit Google fand ich auf die Schnelle nur einen Hinweis auf Bakker und Thysanotus Versand. Kennt jemand diese Pflanze und kann mir dazu seine Erfahrungen berichten?

Re:Kennt jemand Berkheya purpurea?

Verfasst: 29. Jun 2005, 10:11
von Irm
Ich habe letztes jahr samen bei t&m bestellt und leider ein leeres Samenpäckchen bekommen, mußte dreimal reklamieren und der Samen kam dann erst im Spätsommer letztes Jahr. Daher habe ich erst in diesem Frühjahr ausgesät und Mitte Mai ausgepflanzt. Weiß nicht, ob die Pflanzen noch blühen werden dieses Jahr, mal schaun. Aussaat war jedenfalls problemlos und die Sämlinge sehen auch gut aus.

Re:Kennt jemand Berkheya purpurea?

Verfasst: 30. Jun 2005, 12:47
von rhoeas
@Irm, danke für die Auskunft. Was schreibt T&M denn, wann man den Samen aussäen sollte? Ich wollte es dieses Jahr noch mit einer Aussaat probieren, falls ich den Samen noch rechtzeitig bekomme.

Re:Kennt jemand Berkheya purpurea?

Verfasst: 30. Jun 2005, 12:50
von Irm
upps, da muss ich nachschauen, das geht aber erst morgen ...

Re:Kennt jemand Berkheya purpurea?

Verfasst: 30. Jun 2005, 12:53
von rhoeas
Das macht nichts, bis morgen hat es noch Zeit. :)

Re:Kennt jemand Berkheya purpurea?

Verfasst: 1. Jul 2005, 10:22
von Irm
@ Matthias: Aussaat von Febr bis Juni oder September bis Oktober !

Re:Kennt jemand Berkheya purpurea?

Verfasst: 2. Jul 2005, 00:13
von rhoeas
@ Irm, danke dann habe ich ja noch etwas Zeit. :) Hoffe nur, dass Thysanotus den Samen auch liefern wird.

Re:Kennt jemand Berkheya purpurea?

Verfasst: 2. Jul 2005, 00:23
von kat
Neue Staude - da werde ich auch gleich immer hellhörig.Habe auch noch nie von dieser gehört und gleich meine 'Botanica' zu Rate gezogen.DOrt steht unter Berkheya, ich fasse zusammen:Stauden und Halbsträucher; 75 Arten; Heimat südl. trop. Afrika;distelartige Korbblütler, eng verwandt mit Arctotis u. Gazania, grundständ. Rosette mit unterseits weißfilz. Blättern, hohe beblätt. Stengel m. kugeligen Teilblütenständen, gelb, weiss oder purpur, von einem stachel. Hüllkelch umgeben;Wenige Arten in Kultur; wachsen leicht in sonnigen Lagen bei einigerm. milden, trockenen Wintern; lange Sommerblüte; gedeihen in jedem guten Gartenboden; Vermehr. d. Teilung oder Samen.und unter Berkheya purpurea:Die grundständigen Blätter dieser schönen, hohen Staude von den kühlen Bergwiesen des grossen Steilabfalls im östliche Südafrika sind an den Rändern stachelig gezähnt und an der Unterseite flaumig behaart. Im Sommer erschienen bis zu 1 m hohe, verzweigte Blütenstengel mit etwa 10 cm breiten, stacheligen, blass purpurfabenen Blütenkörbchen. Die Pflanze ist frostempfindlichLG kat.

Re:Kennt jemand Berkheya purpurea?

Verfasst: 2. Jul 2005, 00:37
von rhoeas
....Berkheya, ich fasse zusammen:Stauden und Halbsträucher; ....südl. trop. Afrika;distelartige Korbblütler, eng verwandt mit Arctotis u. Gazania....Die Pflanze ist frostempfindlich.
Hallo Kat, danke auch dir für deine ausführliche Beschreibung. :D Weil sie Gazania und Co ähnlich ist, interessiert mich Berkheya purpurea. Ich habe schon einige südafrikanische Korbblütler :D und versuche immer mal was neues im Garten anzusiedeln. Dass diese Staude sicherlich nur bedingt winterhart ist habe ich mir schon anhand des geographischen Vorkommens gedacht, aber Versuch macht kluch. An einer gegen West- und Ostwind geschützten Mauer, müsste ich sie über den Winter bekommen.

Re:Kennt jemand Berkheya purpurea?

Verfasst: 2. Jul 2005, 01:14
von kat
Versuch macht kluch
du sagst es! Und Samengezogene sind vielleicht einen Tick robuster als schon im Treibhaus vorgezogene.Gruss kat