Seite 1 von 2

Schutzvlies für junge Hochstämme

Verfasst: 28. Nov 2019, 11:11
von mycorrhiza
Guten Tag,

beim Lidl gab es kürzlich das unten abgebildete Schutzvließ als Stammschutz für Bäume. Hat jemand damit schon Erfahrung gemacht?
Ich habe ein paar Bäume deren Stammdurchmesser bereits zu dick ist für den konventionellen Stammschutz aus Hartplastik (der zylinderförmige mit einem Schlitz an der Seite und Löcher drumherum).

Wegen der Sonneneinstrahlung mache ich mir weniger sorgen, dafür könnte man einfach kalken. Allerdings treibt sich immer wieder etwas Rehwild herum, welches mir auch schon 3 etwas jüngere Bäume (2-3 Jahre alt) kaputt gemacht hat.


Re: Schutzvließ für junge Hochstämme

Verfasst: 28. Nov 2019, 11:24
von lord waldemoor
bei rehwild hilft hasendraht oder 3 pflöcke

Re: Schutzvließ für junge Hochstämme

Verfasst: 28. Nov 2019, 12:29
von neo
lord hat geschrieben: 28. Nov 2019, 11:24
oder 3 pflöcke

Wie meinst du das? Also nur 3 Pflöcke, wie?
Das Vlies wäre mir zu unsicher, weil wenn die Rehböcke fegen, dann gehen die ja richtig ran. Wenn drumrumwickeln würde ich ein stabileres Material (irgendein Zaungeflecht) nehmen.

Re: Schutzvließ für junge Hochstämme

Verfasst: 28. Nov 2019, 12:42
von Gartenplaner
Ich denke der Lord meint sowas, in einfacherer Form dann nur mit stabilem Draht außen um die drei Pflöcke herum.

Re: Schutzvließ für junge Hochstämme

Verfasst: 28. Nov 2019, 13:02
von Staudo
Hier reicht eine lose Drahthose aus Wildzaun.

Re: Schutzvließ für junge Hochstämme

Verfasst: 28. Nov 2019, 13:03
von neo
Habe auch noch schnell gesucht. ;) (runterscrollen; sie schreiben, dass sich Drahthosen im Vergleich zu Draht um Pfosten besser bewähren. Aber ich bin keine "Obstlerin" und kann das nicht beurteilen.)
http://www.bund-lemgo.de/obstbaumpflanzung.html

Re: Schutzvlies für junge Hochstämme

Verfasst: 28. Nov 2019, 13:32
von oile
Bitte, bitte ändere den ersten Betreff. Es heißt Vlies.

Re: Schutzvließ für junge Hochstämme

Verfasst: 28. Nov 2019, 13:52
von Gartenplaner
Ich hab hier noch Bilder gefunden - die weißen "Röhren" sind "Tubex-Hüllen"

Re: Schutzvlies für junge Hochstämme

Verfasst: 28. Nov 2019, 16:45
von thuja thujon
Gegen Kaninchen waren hier die von Staudo beschriebenen losen Drahthosen auch immer ausreichend. Die kann man auch breiter machen wenn der Stamm dicker wird. Das geht mit den Kunststoffröhren nicht.

Die Tubex-Hüllen haben den Vorteil, das sie sich von selbst zersetzen. Das ist auch ihr Nachteil. Sie sind recht teuer und man kann sie nur einmal verwenden.
Hier eine Auswahl an möglichen Alternativen: https://www.grube.de/forst/forstschutz/mechanischer-pflanzenschutz/fegeschutz/?p=1

Re: Schutzvlies für junge Hochstämme

Verfasst: 28. Nov 2019, 17:03
von lord waldemoor
nein, ich meinte nur 3 pflöcke, nahe am stamm, ohne draht, damit der rehbock nicht plätzt

Re: Schutzvlies für junge Hochstämme

Verfasst: 28. Nov 2019, 17:08
von thuja thujon
Schon klar, aber die 3 Pflöcke sind schon die Luxusvariante. Dafür müssen wohl auch 3 Bäume sterben. Die Drahthose hält auch ohne Pfosten, zudem kann man sie hochschieben um den Bewuchs am Stammfuß zu entfernen.

Re: Schutzvlies für junge Hochstämme

Verfasst: 28. Nov 2019, 17:16
von lord waldemoor
also hier sterben jedes jahr tausende bäume, wenn wir den anwuchs durchlichten
ob ich die alle im wald liegen lasse oder paar stecken mache ist wohl ziemlich egal

Re: Schutzvlies für junge Hochstämme

Verfasst: 28. Nov 2019, 17:23
von thuja thujon
Das stimmt, war auch nicht mein Hauptargument und ich hatte eher die Kesseldruckimprägnierten Pfosten vom Gartencenter im Kopf. Die sieht man leider noch recht häufig bei Baumpflanzungen.
Habe heute mit der Stadt das Vorgehen für den Rindenrußpilz-Ahorn durchgesprochen. Die gehen in die Entsorgung, da wird kein Pfosten draus. Dafür habe ich meine Robinien oder Altmetall.

Re: Schutzvlies für junge Hochstämme

Verfasst: 28. Nov 2019, 17:29
von lord waldemoor
wenn man natürlich kaninchen auch hat würde ich auch draht nehmen, aber die gibts hier leider nicht

Re: Schutzvlies für junge Hochstämme

Verfasst: 28. Nov 2019, 22:20
von Asinella
Mir haben die Rehböcke schon manche Plastikhülle, sowohl die Spiralen aus dem Frostbedarf als auch stabile aus Hartplastik weggefegt.
Drahthosen aus Wildzaun lagen ebenfalls schon samt Befestigungsstab sonstwo, weil sie es nicht lassen konnten und mit dem Geweih hängen geblieben sind.

Bei den Obstbäumen habe ich jetzt i.d.R. innen Plastik und außen zusätzlich eine Drahthose aus Wildzaun.

Kaninchendraht ist sicher gut, weil sie sich nicht so leicht mit dem Geweih verheddern können.